Nachrichten Dezember 2014


WIRTSCHAFT: Baden-Württemberg und die Niederlande wollen Zusammenarbeit vertiefen

Den Haag. AF/RTF/mfw.baden-wuerttemberg.de. 04. Dezember 2014.

Bei einer zweitägigen Delegationsreise in den Niederlanden unterzeichneten Baden-Württembergs Finanz- und Landwirtschaftsminister Nils Schmid und der niederländische Wirtschaftsminister Henk Kamp eine gemeinsame Erklärung zur Vertiefung der Zusammenarbeit. „Die Niederlande sind einer der wichtigsten Partner Baden-Württembergs. Unsere Länder verbinden die gemeinsame Freude an Innovation und die Exportkraft“, betonte Minister Schmid.

Die Reise stand ganz im Zeichen von eMobility und Gesundheit. Zusammen mit einer 46-köpfigen Handelsdelegation bereiste Schmid Dienstag und Mittwoch Den Haag sowie die Provinzen Südholland und Nordbrabant. Auf dem Programm standen neben dem Treffen mit Wirtschaftsminister Kamp Firmenbesuche in Begleitung der niederländischen Ministerin für Außenhandel, Lilianne Ploumen.

„Mit dem Besuch setzen wir unsere gute Beziehung fort. Ich freue mich, dass die niederländische Regierung in Zukunft noch enger mit Baden-Württemberg zusammenarbeiten will. Aus meiner Sicht gibt es vor allem Anknüpfungspunkte bei Industrie 4.0, Elektromobilität, Automotive, Luft- und Raumfahrt und Medizintechnik“, ließ Schmid wissen.

Beim Import sind die Niederlande nach Angaben des baden-württembergischen Wirtschaftsministeriums derzeit der drittwichtigste Handelspartner für die Schwaben. 2013 wurden aus den Niederlanden Waren im Wert von 10,43 Milliarden Euro importiert. Im Gegenzug exportierte Baden-Württemberg Waren im Wert von 11,95 Milliarden Euro in die Niederlande. Das Land liegt damit an fünfter Stelle der Handelsstatistik.

Um die Beziehungen mit Süddeutschland zu stärken, waren König Willem-Alexander und Königin Máxima bereits im Juni 2013 gemeinsam mit Außenhandelsministerin Ploumen und einer Wirtschaftsdelegation nach Hessen und Baden-Württemberg gereist (NiederlandeNet berichtete).