Nachrichten August 2014
Die niederländische Regierung stellt in den kommenden zweieinhalb Jahren 8 Millionen Euro zusätzlich für die Talententwicklung im Kultursektor zur Verfügung. Das gab die Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Jet Bussemaker, heute bekannt. Die Talententwicklung sei sehr wichtig, stocke allerdings derzeit an einigen Stellen, so die Ministerin in einem Brief an die Tweede Kamer. Mit den zusätzlichen Mitteln wolle sie Möglichkeiten für „Experimente und Vertiefung“ schaffen.
Die niederländische Warenhauskette Hema verbannt den Zwarte Piet aus ihrem Angebot, meldete die Amsterdamer Tageszeitung Het Parool am Dienstag. Das Warenhaus reagiere damit auf die Rassismus-Debatte um den Helfer des niederländischen Nikolaus, die vergangenen Dezember für viel Aufsehen gesorgt hatte. Die neue Meldung löste ebenfalls einigen Wirbel aus. Viele Twitter-Nutzer riefen dazu auf, Hema zu boykottieren.
Atie Visser war während des Zweiten Weltkriegs eine der wenigen Frauen im bewaffneten Widerstand. Unter dem Decknamen „Karin“ war sie als Kurier tätig und nahm an Raubüberfällen teil. Auch vor politischen Morden schreckte sie nicht zurück. 2011 beichtete Visser den Mord am vermeintlichen Landesverräter Felix Guljé – und sorgte damit in den Niederlanden für einigen Wirbel. Vergangene Woche verstarb die inzwischen 100-jährige Visser in Rotterdam, wie niederländische Medien am Samstag meldeten.
Die Sommerferien in den Niederlanden sind beinah vorbei – im Norden hat der Unterricht sogar schon wieder begonnen, doch an manchen Schulen ist das Lehrerkollegium noch nicht komplett. Neben Mathe- und Physiklehrern fehlen häufig auch Lehrkräfte für die Fächer Niederländisch und Deutsch, so die Tageszeitung Trouw am Montag.
Die Fernsehprogramme Nederland 1, 2 und 3 gehören ab heute der Vergangenheit an. Die öffentlich-rechtlichen TV-Anstalten in den Niederlanden heißen ab sofort NPO 1, 2 und 3. Dasselbe gilt für die Radiosender, die von jetzt an den Namen NPO Radio mit der jeweiligen Programmnummer tragen. NPO ist die Abkürzung für Nederlandse Publieke Omroep (dt. Niederländischer Öffentlicher Rundfunk).
Für die Niederlande war die Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich die erfolgreichste EM seit fünfzig Jahren. Mit dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze belegten unsere westlichen Nachbarn Rang fünf im Medaillenspiegel – nur zwei Plätze hinter Deutschland. Die Sprint-Erfolge von Dafne Schippers sorgten international für besonders viel Aufsehen.
Die niederländische Wirtschaft leidet unter dem von Russland auferlegten Handelsboykott für landwirtschaftliche Produkte aus der Europäischen Union. Das Den Haager Kabinett sowie niederländische Supermärkte rufen die Konsumenten deshalb verstärkt zum Kauf von niederländischem Obst und Gemüse auf. Währenddessen prognostizieren Zahlen der Statistikbehörde CBS aber auch, dass die Verluste für das Land im Rahmen bleiben werden.
Die unterbrochene Suche nach sterblichen Überresten an der Absturzstelle von Flug MH17 wird hoffentlich noch vor dem Winter wieder aufgenommen. Das sagte der Kommandant der Streitkräfte, Tom Middendorp am Montag in der Zweiten Kammer. Die Mission musste am Wochenende abgebrochen werden, da die Sicherheit der forensischen Experten vor Ort nicht mehr gewährleistet werden konnte.
Maastricht ist nach Groningen die beliebteste niederländische Studentenstadt bei Teilnehmern des europäischen Austauschprogramms Erasmus. Vor allem junge Menschen aus Deutschland, Frankreich und Spanien kommen gern in die Niederlande; sie stellen rund die Hälfte aller Erasmus-Studenten in den Niederlanden.
Der australische Premier Tony Abbott besucht am Montag die Niederlande, um sich über den Stand der Dinge bei der Flugzeugkatastrophe in der Ost-Ukraine zu informieren. Trotz Sommerpause werden auch die Mitglieder der Zweiten Kammer des niederländischen Parlaments am Nachmittag unter anderem vom Kommandant der Streitkräfte, Tom Middendorp, über die aktuelle Lage informiert werden. Vergangene Woche war die Suche nach weiteren Opfern im Absturzgebiet unterbrochen worden.
Die Niederländische Vereinigung für ein freiwilliges Lebensende (NVVE) bietet seit vergangenem Wochenende sogenannte Sterbehilfe-Sprechstunden an. Die rund 100.000 Mitglieder der NVVE können in über 30 Orten im Land mit geschulten Beratern kostenlos über alle Fragen zum Thema Sterbehilfe sprechen. Das Interesse ist groß, berichtete das NRC Handelsblad am Dienstag, in Den Haag seien bereits jetzt alle Termine bis zum Jahresende ausgebucht.
Vertreter der niederländischen Regierung und der jüdischen Organisationen haben sich am Montagabend zu einem Gespräch im Amtssitz von Premierminister Mark Rutte in Den Haag getroffen. Anlass dazu war die Sorge über antisemitische Zwischenfälle, die sich in jüngster Zeit in den Niederlanden ereignet hatten, wie der Rijksvoorlichtingsdienst gestern mitteilte.
Anders als von niederländischen Medien vergangene Woche berichtet, wurde die Karibikinsel Aruba, die ein Bestandteil des Königreichs der Niederlande ist, nicht militärisch von Venezuela bedroht. Das hat der niederländische Außenminister Frans Timmermans am vergangenen Freitag in Reaktion auf Anfragen der D66-Parlamentarier Sjoerd Sjoerdsma und Wassila Hachchi schriftlich mitgeteilt.
Das Team von niederländischen und internationalen Experten, welches momentan den Absturz des Fluges MH17 über der Ostukraine untersucht, konnte heute einen Erfolg verbuchen. Zum ersten Mal seit dem Flugzeugabsturz am Nachmittag des 17. Juli erreichten rund 70 niederländische und australische Experten die Unglücksstelle, um nach den restlichen Opfern zu suchen und weitere Untersuchungen durchzuführen.
Auf einer Pressekonferenz des niederländischen Fußballverbandes KNVB in Zeist wurde heute offiziell Guus Hiddink als neue Cheftrainer der niederländischen Fußball-Nationalmannschaft vorgestellt. Hiddink folgt Louis van Gaal, der nach dem dritten Platz bei der WM in Brasilien in die englische Premier League zu Manchester United gewechselt war. Nach der Europameisterschaft 2016 soll der neue Assistenztrainer Danny Blind Hiddinks Posten übernehmen.