Nachrichten August 2014
SPORT: Niederlande bei Leichtathletik-EM sehr erfolgreich
Arnheim/Zürich. KL/DT/NOS/NRC/VK. 18. August 2014.
Für die Niederlande war die Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich die erfolgreichste EM seit fünfzig Jahren. Mit dreimal Gold, zweimal Silber und einmal Bronze belegten unsere westlichen Nachbarn Rang fünf im Medaillenspiegel – nur zwei Plätze hinter Deutschland. Die Sprint-Erfolge von Dafne Schippers sorgten international für besonders viel Aufsehen.
Der technische Direktor des niederländischen Sportverbands Atletiekunie, Ad Roskam, zeigte sich über die Topleistungen naturgemäß sehr erfreut. Vor allem das gute Abschneiden von Dafne Schippers, Sifan Hassan und Nadine Broersen in den Laufdisziplinen werde seiner Ansicht nach viele Niederländer für die Leichtathletik begeistern. Dieses Ergebnis stimme auch für die nahe Zukunft optimistisch – die Leichtathletik-WM 2016 wird nämlich in Amsterdam stattfinden.
Herausragend in der niederländischen EM-Mannschaft waren allerdings ausschließlich die Frauen, die sämtliche Medaillen für die Niederlande einheimsten, während die Männer leer ausgingen. „Sprintkönigin“ Dafne Schippers siegte sowohl auf der 100- als auch der 200-Meter-Strecke, Sifan Hassan errang Gold und Silber auf der 1.500- und 5.000-Meter-Distanz, Siebenkämpferin Nadine Broersen gewann die Silbermedaille und Susan Kuijken die Bronzemedaille über 5.000 Meter. Für die schlechteren Ergebnisse hat Sportfunktionär Roskam noch keine Erklärung gefunden: „Wir sind in der Vergangenheit immer ein guter Mix gewesen, aber offensichtlich haben die Frauen jetzt die Nase vorn.“
Die niederländische Tageszeitung de Volkskrant hat bereits nach den Gründen für die unerwartet zahlreichen Erfolge des EM-Teams recherchiert. Demnach hätten besonders Läuferinnen Schippers und Broersen davon profitiert, dass vor acht Jahren seitens der Atletiekunie die Einstellung von Vollzeit-Trainern beschlossen wurde. Auch Migration sei ein wichtiger Faktor gewesen: Seit 2011 werden die Niederländischen Antillen vom IOC nicht mehr als selbständige Sportnation betrachtet. Auch die Zuwanderung und Einbürgerung von Athletinnen und Athleten vor allem aus Afrika spiele eine wichtige Rolle für den wachsenden Erfolg.
Sechs Medaillen an fünf Wettkampftagen sind eine Bilanz, die sich durchaus sehen lassen kann. Die Niederlande sind im Allgemeinen nicht unbedingt als große Leichtathletik-Nation bekannt. Fast wäre sogar noch eine siebte Medaille hinzugekommen. Ein Fehler bei der Stabübergabe während der 4x100-Meter-Staffel der Damen vereitelte diesen weiteren, sicher geglaubten Triumph jedoch. Ausgerechnet beim Wechsel auf die zweifache Goldmedaillen-Gewinnerin Dafne Schippers passierte das entscheidende Malheur: Die Startläuferin Madiea Ghafoor stürzte und die niederländische Damenstaffel schied damit aus.