Nachrichten April 2014


MONARCHIE: Erster Königstag „unvergesslich”

Amsterdam. AF/Blauwbloed.nl/NRC/politie.nl. 28. April 2014.

Koningsdag2014 B

Für große Begeisterung sorgten auch die Prinzessinnen, die entgegen ursprünglicher Ankündigungen ihre Eltern Willem-Alexander und Máxima begleiteten und an Teilen des Königstages teilnahmen. Im Hintergrund Amstelveens Bürgermeister Fred de Graaf, Quelle: Angelika Fliegner/cc-by-nc-sa

„Der erste Königstag ist unvergesslich geworden”, so König Willem-Alexander zum Abschluss der Feierlichkeiten in den beiden Orten Graft-De Rijp en Amstelveen. Auch das Publikum war zufrieden. Denn anders als angekündigt, waren die drei Töchter des Königspaares in Amstelveen mit von der Partie. Dass sich der Tag auch gänzlich ohne königlichen Besuch gut feiern ließ, bewiesen nicht zuletzt hunderttausende Menschen in den großen Städten Amsterdam, Den Haag und Utrecht.

Der Besuch von Amstelveen und Graft-De Rijp hatte bereits letztes Jahr auf der königlichen Agenda gestanden. Ursprünglich sollte Königin Beatrix 2013 die beiden Gemeinden besuchen. Doch dann kam der Thronwechsel und der Besuch wurde um ein Jahr verschoben. Das Programm, dass noch für Beatrix bedacht worden war, wurde für Willem-Alexander nicht großartig geändert. Sowohl das Dorf Graft-De Rijp als auch die Stadt Amstelveen präsentierten bei schönstem Wetter entlang der „königlichen Route” kleine Theater- und Musikaufführungen sowie sportliche Aktivitäten. König und Königin blieben bei jeder Station stehen, hörten interessiert zu oder machten mit. In Graft-De Rijp „gewann” Máxima für erfolgreiches Kugelstoßen eine Medaille.

Viele Schaulustige waren gekommen. Amstelveens Bürgermeister Fred de Graaf sprach von 25.000 Besucher, in Graft-De Rijp wurden rund 7.000 Menschen gezählt. In beiden Orten blieb alles friedlich. Es gab kein Geschiebe, keine Massenpanik und keine Zwischenfälle. Gutgelaunt jubelten die Feiernden der königlichen Familie zu.

Neben König Willem-Alexander und Königin Máxima waren weitere Familienmitglieder mit von der Partie: Zum Beispiel Prinzessin Beatrix. Die ehemalige Königin schien beim Publikum noch immer sehr beliebt zu sein, denn häufig waren „Bea! Bea!”-Rufe zu hören. Viele hatten spekuliert, ob der kommende Königstag eventuell eine andere Form bekommt. Doch Willem-Alexander stellte die Gegenfrage: „Warum etwas verändern, was solch ein Erfolg ist?”

Auch im restlichen Land feierten die Menschen. In Amsterdam war überall auf den Bürgersteigen Flohmarkt. Auf vielen Plätzen waren Bühnen aufgebaut und spielten Bands. Auch hier verlief das Fest zumeist friedlich. Die Polizei meldete keine größeren Vorkommnisse.