Nachrichten April 2014
GESETZ: Lesbische Mütter werden gleichgestellt
Amsterdam. AF/Het Parool/overheid.nl. 02. April 2014.
Lesbische Mütter in den Niederlanden können seit dem ersten April die Kinder der Lebenspartnerin ohne grossen bürokratischen Aufwand anerkennen. Das bisher nötige langwierige und kostspielige Adoptionsverfahren wird damit überflüssig. Das Gesetz zur lesbischen Elternschaft (nl. wet op lesbisch ouderschap) stellt lesbische Paare mit Kindern rechtlich heterosexuellen Familien gleich, so die niederländische Regierung auf ihrer Website.
Der erste April scheint ein Tag zu sein, an dem 'revolutionäre Gesetze' in Kraft treten. Auf den Tag genau dreizehn Jahre sei es her, dass das erste homosexuelle Paar in Amsterdam getraut wurde, zitiert die Amsterdamer Zeitung Het Parool den Bürgermeister der Stadt, Eberhard van der Laan. Dieser feierte am Dienstag zusammen mit lesbischen Müttern und deren Kindern das neue Gesetz. In seinem Beisein unterschrieben die ersten “Duomütter” die Anerkennungsurkunden für die 'gemeinsamen' Kinder.
Seit dem ersten April können unverheiratete Duomütter ihre Kinder gegenseitig anerkennen. Verheiratete lesbische Partner sind sogar vom Zeitpunkt der Geburt an das juristisches Elternteil des Kindes. 25.000 Kinder in den Niederlanden wachsen laut Auskunft der niederländischen Regierung in homosexuellen Familien auf.
Die offizielle Anerkennung des Kindes durch die zweite Mutter bedeutet nicht nur, dass diese vor dem Gesetz erziehungsberechtigt wird, sondern hat auch Auswirkungen auf die rechtliche Stellung des Kindes. Unter anderem beeinflusst die neue Gesetzeslage den Namen und die Nationalität des Kindes. Und auch unterhalts- und erbrechtlich stellt das neue Gesetz für die Kinder von Duomüttern eine Verbesserung dar.
Homosexuelle Männer müssen weiterhin den Weg der Adoption beschreiten. Gemeinsam mit der Homoehe wurde 2001 ein neues Adoptionsgesetz für Homopaare eingeführt. Verheiratete gleichgeschlechtliche Paare können gemeinsam adoptieren. Um nicht mit anderen Ländern in Konflikt zu geraten, beschränkt sich das Adoptionsrecht homosexueller Paare allerdings auf niederländische Kinder.
Mehr zum Thema Homosexualität in den Niederlanden erfahren Sie in unserem gleichnamigen Dossier.