Nachrichten September 2013


UNO: Königliche Spuren in New York

New York. /NOS/RVD/VK. 25. September 2013.

Die niederländische Königin Máxima besucht seit Montag für drei Tage New York, um bei der UNO verschiedene offizielle Termine wahrzunehmen. Unter anderem überbrachte die Monarchin in ihrer Funktion als UN-Sonderbeauftragte für Mikrokredite einen Jahresbericht an den Generalsekretär und weiht einen durch Niederländer neu gestalteten Teil des UNO-Hauptquartiers ein.

Máxima ist in diesen Tagen eine vielbeschäftigte Person, die durch ihre Position als niederländische Königin sowie durch ihr ehrenamtliches Engagement für die Vereinten Nationen im internationalen Jet Set ebenso zuhause ist wie auf dem diplomatischen internationalen Parkett. Wie das niederländische Presseamt RVD meldet, ist die niederländische Königin seit Anfang der Woche in New York, um mit Staats- und Regierungschefs, Vorständen und Funktionären diverser internationaler Organisationen offizielle Gespräche zum Thema „Inklusive Finanzierung“ zu führen.

Am vergangenen Montag wurde Máxima zunächst von UN-Generalsekretär Ban Ki-moon willkommen geheißen und nahm anschließend als Sonderbeauftragte der Vereinten Nationen offizielle Termine in New York wahr. Die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin, die vor ihrer Ehe mit dem niederländischen König Willem-Alexander unter anderem bei der Deutschen Bank arbeitete, war jahrelang ehrenamtliche Sonderbotschafterin und Leiterin der UN-Beratergruppe für Mikrofinanzierung. Seitdem setzt sie sich in Entwicklungsländern für die Vergabe sogenannter Mikrokredite an arme Kleingewerbetreibende ein, denen herkömmliche Banken normalerweise kein Geld verleihen würden. In Ihrer jetzigen Rolle als Special Advocate for Inclusive Finance for Development des UN-Generalsekretariats überbrachte Máxima am Montag nun den vierten Jahresbericht ihrer Aktivitäten an Generalsekretär Ban Ki-moon.

Ebenfalls gemeinsam mit dem UN-Generalsekretär eröffnet die Königin Máxima zum Abschluss ihrer Reise heute die neuen Räumlichkeiten der Delegates‘ Lounge im UN-Hauptquartier – Gastgeber der Veranstaltung wird der niederländische Außenminister Frans Timmermans sein. Die Räume wurden kürzlich renoviert und durch ein Team niederländischer Designer unter der Leitung von Hella Jongerius gestaltet. Neu ist unter anderem eine Gardine aus Porzellan, die sieben Meter breit sowie 14 Meter hoch ist, und die speziell für diesen Ort entworfen wurde. Sie ist mit 30.000 Porzellanperlen bestückt, die durch Koninklijk Tichelaar im niederländischen Makkum von Hand hergestellt wurden. Die Delegates‘ Lounge dient bei den Vereinten Nationen als Begegnungsort für Staats- und Regierungschefs der 193 Mitgliedsstaaten der UNO.

Mehr zur niederländischen Königin erfahren Sie in unserer Kurzbiographie.