Nachrichten September 2013


ERDGAS: Anzahl der Erdbeben in Groningen erreicht Rekord

Groningen. MWE/sodm.nl/VK. 11. September 2013.

Die Zahl der Erdbeben in der Region Groningen, die durch die dortige Gasgewinnung verursacht werden, hat sich zwischen 2010 und 2012 verdoppelt. Auch in diesem Jahr ist ihre Zahl im Vergleich zum Vorjahr erneut gestiegen. Der niederländische Wirtschaftsminister Henk Kamp (VVD) will nun prüfen lassen, ob die Gasgewinnung zurückgeschraubt werden muss, um das Risiko zu mindern.

2012 gab es insgesamt 93 Beben. Diese Zahl wurde in diesem Jahr mit 96 Erdbeben bis Mitte September bereits überschritten. Die Staatstoezicht op de Mijnen (dt. Staatsaufsicht für Bergbau) schätzt, dass es bis Ende des Jahres zu insgesamt 150 Erdbeben kommen kann, wenn sich dieser Trend weiter fortsetzt. Eines der schwersten Beben ereignete sich erst im August. Mit einem Wert von 2,8 auf der Richterskala verursachte das Erdbeben rund 200 Schadensfälle, darunter vor allem Risse im Mauerwerk. Auch alte Schadstellen, die durch die starken Erdbeben im Februar verursacht worden waren (NiederlandeNet berichtete), platzten wieder auf oder vergrößerten sich.

Laut der Staatstoezicht op de Mijnen hat die Zahl der Erdbeben in den vergangenen Monaten weiter zugenommen, weil mehr Erdgas aus dem Boden geholt wurde. Auch an Zahlen der Nederlandse Aardolie Maatschappij (NAM, dt. Niederländische Erdöl Gesellschaft) zeigt sich eine Zunahme der Gasproduktion: Der Umfang der Gasgewinnung in der ersten Hälfte des Jahres lag rund 30 Prozent über dem Wert von 2012. Dies kann mehr Beben zur Folge haben. Inwiefern jedoch tatsächlich ein Zusammenhang besteht zwischen der vermehrten Erdgasgewinnung und der Häufung von stärkeren Erdbeben wird momentan im Auftrag der niederländischen Wirtschaftsministers Henk Kamp (VVD) untersucht.

Sollte sich herausstellen, dass die steigende Gasgewinnung zu riskant ist und zurückgeschraubt werden muss, gerät auch der Plan, Erdgas durch Fracking zu gewinnen, ins Wanken. Ende August hatte Kamp eine Studie vorgestellt, laut der die mit der Gewinnung von Erdgas aus tieferen Schieferschichten verbundenen Risiken für Mensch und Natur zu kontrollieren seien (NiederlandeNet berichtete). Über Probebohrungen wurde bereits verhandelt. Der Erdbeben-Rekord pflichtet jedoch den Kritikern des Frackings bei, die die damit verbundenen Umweltrisiken für nicht beherrschbar halten.