Nachrichten Oktober 2013
KULTUR: Dutch Design lockt nach Eindhoven
Eindhoven. MWE/ddw.nl/designacademy.nl/dutchdesignawards.nl/ED/VK. 23. Oktober 2013.
Jedes Jahr im Oktober verwandelt sich die Stadt Eindhoven in das Zentrum des niederländischen Designs. Seit vergangenem Freitag findet dort zum zwölften Mal die Dutch Design Week statt, die mit mehr als 200.000 Besuchern die größte Veranstaltung ihrer Art in Nord-Europa ist. Designer und Designinteressierte kommen zu Ausstellungen, Workshops sowie zur Vergabe der Dutch Design Awards zusammen.
Vom 19. bis 27. Oktober steht Eindhoven eine Woche lang ganz im Zeichen des Dutch Design. Mehr als 350 Veranstaltungen mit rund 1.800 Designern locken zu mehr als 70 Veranstaltungsorten in der gesamten Stadt. In diesem Jahr steht das Festival unter dem Motto „Now future“ und will die Welt von morgen zeigen, die heute schon in Arbeit ist. Laut eigener Aussage zeigt die Veranstaltung „clevere Lösungen und erfinderische Entwürfe, die neue Perspektiven bieten und vielversprechend aussehen“.
Unter diesem Motto beteiligt sich auch die in Eindhoven ansässige Design Academy an der Programmgestaltung. Designer und Künstler, die einst an der Academy studierten, bekommen während der Dutch Design Week die Chance, ihre Arbeiten zu präsentieren und sich als neue Generation vorzustellen. Einen weiteren Programmschwerpunkt stellt die Reihe „Agri meets Design“ dar, die die neusten Design-Innovationen auf dem Gebiet von Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion vorstellt, während das Zusammenspiel von Essen, Trinken und Design in der Ausstellung „Eat Drink Design“ ausgestellt wird.
Während der Dutch Design Week werden zudem die Dutch Design Awards verliehen. Einer der Preise ging in diesem Jahr an die 29-jährige Modedesignerin Iris van Herpen. Sie wurde für ihre Kollektion „Voltage“ ausgezeichnet, bei der die Kleidungsstücke durch einen 3D-Drucker materialisiert werden. Die Jury zeigte sich beeindruckt von ihrer interdisziplinären Herangehensweise: „Van Herpen zeigt mit „Voltage“ einen Blick in die Zukunft. Mit ihren Entwürfen zeigt sie wie niemand sonst, was momentan in den Niederlanden geschieht.“
In einer Awardshow am Samstagabend durften die Preisträger – darunter auch das Rijksmuseum für seine neugestaltete Website – ihre Arbeiten zeigen. Die Arbeiten aller Nominierten werden die gesamte Woche über im Gebouw Gerard auf dem Gebiet des Strijp-S ausgestellt. Der Strijp-S mit dem Klokgebouw ist das Herzstück sowie Hauptveranstaltungsort der Dutch Design Week. Ein weiteres Zentrum des Festivals ist die Sectie C in einem ehemaligen Industriegebiet, wo sich rund 100 Designer präsentieren – neben bekannten Namen auch aufstrebende Talente.
Das Eröffnungswochenende lockte bereits ebenso viele Besucher wie im vergangenen Jahr, so ein Sprecher. Noch bis Sonntag können Besucher das Festival in Eindhoven besuchen. Informationen zum Programm und den Veranstaltungsorten gibt es auf der Website der Dutch Design Week.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie in unserem Dossier über das Dutch Design.