Nachrichten Mai 2013
FILMFESTSPIELE: Niederländischer Beitrag in Cannes gefeiert
Cannes. MWE/nu.nl/VK. 21. Mai 2013.
Am Sonntagabend feierte der niederländische Thriller Borgman bei den diesjährigen Filmfestspielen in Cannes Premiere. 3.000 geladene Gäste sahen als erste den neuen Film des niederländischen Regisseurs Alex van Warmerdam und feierten ihn mit Standing Ovations. Damit hat zum ersten Mal seit 38 Jahren wieder ein niederländischer Film die Chance eine Goldene Palme für den besten Film zu gewinnen.
Gemeinsam mit seinem Team und einigen Schauspielern zeigte sich Alex van Warmerdam vorab auf dem roten Teppich. Hadewych Minis, die die weibliche Hauptrolle spielt, bildete dabei den strahlenden Mittelpunkt. Neben ihr hatte auch Van Wamerdams Ehefrau, die Schauspielerin Annet Malherbe, eine Rolle in Borgman übernommen. Mike Weerts, der ebenfalls eine Nebenrolle spielt, sagte vorab: „Ich schaue mir den roten Teppich an und denke: morgen dürfen wir darüber laufen! Und danach schauen sich Steven Spielberg, Nicole Kidman und Ang Lee einen Film an, in dem ich mitspiele. Wie viele Niederländer können das wohl von sich sagen?“ Weerts war auf eigene Kosten nach Cannes gereist, um dieses Ereignis nicht zu verpassen. Auch die niederländische Ministerin für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Jet Bussemaker (PvdA), kam nach Südfrankreich, um die Arbeit aller niederländischen Filmemacher zu würdigen. Nach der Vorführung waren sowohl Alex van Wamerdam als auch sein Bruder Mark, der den Film produzierte, sichtlich gerührt von den vielen positiven Reaktionen und dem überschwänglichen Lob.
Am Sonntagmorgen war der Film bereits der Presse vorgeführt worden und auch diese äußerte sich enthusiastisch. Nach einem ordentlichen Applaus erschienen viele lobende Rezensionen. Viele Vergleiche bezogen sich auf den österreichischen Regisseur Michael Haneke, der im vergangenen Jahr mit seinem Film Amour eine Goldene Palme gewonnen hatte. So schrieb ein Kritiker des Toronto Star: „In Borgman trifft Haneke Regisseur David Lynch in einem absurden Thriller, der beständig ein beängstigendes Gefühl hervorruft ohne dabei zu hoch zu pokern.“ Auch die Reaktionen der niederländischen Presse waren überwiegend positiv. Im AD war zu lesen, dass „Alex van Wamerdam wieder einmal zeigt, dass er ein einzigartiger Filmemacher ist, der sich auch auf internationalem Niveau hervorragend beweisen kann“.
Der Film Borgman erzählt die düstere Geschichte von Camiel Borgman, durch dessen Erscheinen in einem Villenviertel beunruhigende Ereignisse in Gang gesetzt werden. Dadurch gerät die Fassade eines gut situierten und arroganten Ehepaares mit seinen drei Kindern und einem Kindermädchen ins Wanken. Ende August kommt der Film in die niederländischen Kinos.
Die prestigeträchtigen Internationalen Filmfestspiele von Cannes finden in diesem Jahr zum 66. Mal statt. Ob sich Borgman tatsächlich gegen 19 andere Filme durchsetzen und die Goldene Palme als bester Film gewinnen kann, wird sich am kommenden Sonntag zeigen. Dann gibt die Jury die diesjährigen Preisträger bekannt.