Nachrichten Mai 2013
BILDUNG: Niederländische Schüler schreiben ihre Abschlussprüfungen
Amsterdam. MWE/laks.nl/NRC/VK. 15. Mai 2013.
Seit Montag absolvieren rund 207.000 niederländische Schüler ihre zentralen Abschlussprüfungen. Schon vorab dürften die Prüfungen für viel Kopfzerbrechen gesorgt haben, denn seit dem letzten Jahr wurden die Anforderungen noch einmal verschärft. Schüler, die mit dem Prüfungen unzufrieden waren oder Fehler melden möchten, können ihre Beschwerden auf einer speziellen Website des Landesweiten Aktionskomitees für Schüler (LAKS) einreichen.
Am Montag starteten die Schüler je nach Schulform mit verschiedenen Abschlussprüfungen: Französisch (vmbo), Management und Organisation (havo) und Niederländisch (vwo). Bereits nach diesem ersten Examenstag gingen rund 21.000 Beschwerden beim Landelijk Aktie Komitee Scholieren (LAKS) ein. Vor allem das vwo-Examen Niederländisch sorgte für Probleme. 15.000 Beschwerden erreichten die Mitarbeiter von LAKS. Schon im vergangenen Jahr war die Aufgabenstellung nach Meinung vieler Schüler schwierig und undeutlich, so ein Pressesprecher von LAKS. Insgesamt registrierte LAKS im Jahr 2012 123.700 Beschwerden. Obwohl es weniger waren als 2011 (136.000) und 2010 (149.000), brach im letzten Jahr der Server zusammen. Die LAKS-Website konnte dem Ansturm nicht standhalten.
Um die niederländischen Schüler über die geänderten Bedingungen in diesem Jahr zu informieren, hatte LAKS gemeinsam mit dem niederländischen Bildungsministerium eine Informationskampagne gestartet. Neben den verschärften Anforderungen, nach denen man nur noch in einem der Fächer Niederländisch, Englisch oder Mathematik eine mangelhafte Note haben darf, um bestehen zu können, gibt es in diesem Jahr noch weitere Änderungen. Zum ersten Mal gibt es die Möglichkeit am Abend vor den Prüfungen in einer Twitter-Sprechstunde Fragen zu stellen. Dozenten verschiedener Fachrichtungen reagieren darauf.
Auch der Staatssekretär für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Sander Dekker (VVD), besuchte am Montag das Büro von LAKS und nahm zwischen 17 und 18 Uhr telefonisch Beschwerden entgegen. Gestern folgten dann die Prüfungen in Geografie und Physik (vwo), Niederländisch und Technik/Werken/Zeichnen (havo) und Physik, Chemie und Musik (vmbo).
Insgesamt nehmen in diesem Jahr 207.204 Schüler an den Abschlussprüfungen teil, davon 109.488 vmbo-Schüler, 57.600 havo-Schüler und 40.116 vwo-Schüler. Die Prüfungen dauern noch bis zum 29. Mai, zwei Wochen später werden die Resultate bekannt gegeben. Im Juni folgen dann die Wiederholungsprüfungen.
Weitere Informationen über die verschiedenen niederländischen Schulformen erhalten Sie in unserem Dossier Das Bildungssystem der Niederlande.