Nachrichten Juni 2013
IMMOBILIENMARKT: Gute Zeiten für niederländische Hauskäufer dank deutscher Banken
Den Haag. AF/St/VK. 05. Juni 2013
Wer in den Niederlanden eine Immobilie kaufen will, für den stehen die Zeichen gerade günstig. Neben der Voraussage, dass sich die Immobilienpreise in den Niederlanden nach jahrelangem Preisverfall nächstes Jahr stabilisieren werden, lockt die Tatsache, dass deutsche Banken mit günstigen Angeboten den niederländischen Hypothekenmarkt entern wollen.
Niederländische Immobilienkäufer dürfen sich freuen, niederländische Banken hingegen müssen einen Preiskrieg fürchten, so die Tageszeitung de Volkskrant. Denn ein Konsortium deutscher Bankinstitute – darunter solch große Namen wie Deutsche Bank und Allianz – bietet auf dem niederländischen Häusermarkt seit Ende Mai Hypotheken zu weit günstigeren Zinsen als die niederländische Konkurrenz an. Während eine niederländische Hypothek mit zehnjähriger Festzinsgarantie der Zins momentan zwischen 3,9 und 4,5 Prozent liegt, verlangt das deutsche Konsortium hingegen nur circa 2,8 Prozent.
Wie de Volkskrant berichtet, wollen deutsche Banken in den Hypothekenmarkt in den Niederlanden einsteigen, da sie „im Geld schwimmen“. Tilgungsfreie Kredite wie auf niederländischer Seite gibt es in Deutschland nicht, die Banken verfügen über größere Ersparnisse, die sie verleihen können. Auf dem gesättigten deutschen Hypothekenmarkt finden sie keine Abnehmer, weshalb sie jetzt ihre Fühler zum westlichen Nachbarn ausgestreckt haben. Der dortige Markt verspricht wenig Konkurrenz, da die Zinsen der heimischen Anbieter sehr hoch sind.
Eine gute Situation für niederländische Kreditnehmer, denn angesichts der niedrigen deutschen Zinsen müssen die niederländischen Anbieter wohl ebenfalls mit den Preisen runtergehen. Wie die Regionalzeitung de Stentor meldet, können niederländische Käufer ihre Immobilie zudem auch mit einem Kredit des deutschen Konsortiums ohne Eigenkapital finanzieren – in den Niederlanden gängige Praxis, in Deutschland unüblich.
Gute Gründe also, jetzt eine Immobilie in den Niederlanden zu erwerben. Vor allem angesichts der Voraussage, dass der Preisverfall bei niederländischen Immobilien – seit 2008 gab es eine Preissenkung um rund 19 Prozent – bald ein Ende haben wird. Die niederländische Rabobank, die größte Hypothekenanbieterin auf dem niederländischen Immobilienmarkt, teilte heute in ihrem Quartalsbericht mit, die Immobilienpreise würden sich im kommenden Jahr stabilisieren. Auch die niederländische Maklervereinigung NVM prophezeit eine Stabilisierung der Häuserpreise im kommenden Jahr – für 2013 rechnet sie allerdings noch mit einer durchschnittlichen Preissenkung von fünf bis sieben Prozent.
Weitere Hintergründe erfahren Sie auch in unserem Dossier Wohnungsmarkt in den Niederlanden.