Nachrichten Januar 2013
EISSCHNELLLAUF: Sven Kramer gewinnt sechsten Europameistertitel
Heerenveen. MWE/isu.org/NRC/TR/VK. 14. Januar 2013.
Am Wochenende gelang dem Niederländer Sven Kramer in Heerenveen zum sechsten Mal der Sieg der Mehrkampfeuropameisterschaft im Eisschnelllauf. Vizeeuropameister wurde sein Landsmann Jan Blokhuijsen. Bei den Frauen dominierten mit Ireen Wüst, Linda de Vries und Diane Valkenburg gleich drei Niederländerinnen die Konkurrenz.
Nach dem ersten Wettkampftag im Thialf Stadion in Heerenveen (Niederlande) und dem Rennen über 5.000 Meter führte Kramer vor seinem Landsmann Jan Blokhuijsen und dem Norweger Havard Bøkko. Endgültig als Sieger der Wettkämpfe stand Kramer aber erst nach den abschließenden 10.000 Metern am Sonntag fest. Blokhuijsen konnte etwa 8.000 Meter mit ihm mithalten, hatte jedoch dem hohen Tempo von Kramer in den letzten Runden nichts mehr entgegenzusetzen. Dennoch zeigte er sich zufrieden mit seiner Silbermedaille. Bronze ging an den Norweger Bøkko.
Mit dem Gewinn seines sechsten Europameistertitels zog Kramer mit Rintje Ritsma, ebenfalls Niederländer und einer der erfolgreichsten Allrounder der Eisschnelllaufgeschichte, gleich. Dieser gewann ebenfalls sechsmal den Titel. Hinzu kommen für Kramer bisher fünf Weltmeistertitel, ebenfalls ein Rekord. Für die niederländische Tageszeitung Trouw ist Sven Kramer damit der „beste Allrounder aller Zeiten“. Nach der Freude über den Titel, konzentriert sich Kramer aber nun bereits auf den nächsten großen Wettkampf: die Olympischen Winterspiele 2014 in Sotschi, Russland.
Die Niederländerin Ireen Wüst gewann zum zweiten Mal in ihrer Karriere den Europameistertitel. Ihr reichte dafür im Rennen über die 5.000 Meter ein zweiter Platz. Das Rennen über 1.500 Meter hatte sie mit großem Vorsprung vor Linda de Vries und Diane Valkenburg gewonnen, die gemeinsam mit Wüst dafür sorgten, dass das Podium oranje erstrahlte. Die vierte Niederländerin, die erst 17-jährige Antoinette de Jong, landete auf einem sehr guten fünften Rang.
Die niederländischen Eisschnellläufer dominieren die Mehrkampfeuropameisterschaften schon seit vielen Jahren. Bei den vergangenen 31 Europameisterschaften gewann rund 25 Mal ein Niederländer. Und bereits fünfmal in der Geschichte der Europameisterschaft konnten die Niederländer einen Doppelsieg wie am vergangenen Wochenende feiern. Auch diesmal wieder in einem ausverkauften Stadion.
Lesen Sie auch unser Personen A-Z zu Sven Kramer und erfahren Sie mehr über den niederländischen Sport in unserem Dossier Sportland Niederlande.