Nachrichten Januar 2013


KULTUR: Schauspielerin und Sängerin Christel „Mammaloe“ Adelaar ist tot

Heemstede. MWE/historiek.net/NOS/NRC 11. Januar 2013.

Am Donnerstagmorgen ist die niederländische Schauspielerin und Sängerin Christel Adelaar im Alter von 77 Jahren an den Folgen von Lungenkrebs gestorben. Vor allem ihre Rolle als Mammaloe in der Kinderserie Pipo de Clown (dt. Pipo der Clown) hatte sie bekannt gemacht.

Christel Adelaar wurde 1935 in Niederländisch-Indien geboren und verbrachte die Zeit während des Zweiten Weltkrieges im Konzentrationslager Tijdeng. Nach dem Krieg kam sie mit ihrer Familie in die Niederlande und begann dort 1955 ihre Karriere in der Radiosendung Poppetjes op de ruit. Sie war in Hörspielen und Radiomusicals zu hören, bevor sie 1958 die Rolle der Mammaloe in Pipo de Clown, übernahm. Die Kinderserie wurde jeden Samstag zwischen 17 bis 18 Uhr ausgestrahlt und wegen des großen Erfolges wurde sogar ein Theaterstück der Serie produziert. In der Serie bereisten der Clown Pipo, seine Frau Mamaloe und ihre Tochter Petra die ganze Welt und Christel Adelaar begeisterte in ihrer Rolle viele Kinder.

1963 schied Christel Adelaar aus der Serie aus und wandte sich anderen Aufgaben zu. So wirkte sie beispielsweise im Hörspiel „De Wadders“ des KRO mit und arbeitete bis 1965 für den Sender VARA. Dann kehrte sie Rundfunk und Fernsehen den Rücken, um sich um ihre Familie, ihren Mann, den Unternehmer Henk Fokkens, und die beiden Kinder zu kümmern. Als Sängerin der Stiftung Het Schoolconcert (dt. Das Schulkonzert) trat Adelaar jedoch weiterhin auf, besuchte weiterführende Schulen und gab insgesamt 2.000 Schulkonzerte. Bis ins Jahr 2000 stand sie zudem mit dem Pianisten Willem Valenkamp auf der Bühne und sang für Senioren.

Christel Adelaar erkrankte 1987 an Brustkrebs, konnte den Kampf gegen die Krankheit jedoch gewinnen. Nachdem bei ihr vor zwei Jahren nun auch Lungenkrebs diagnostiziert worden war, ist sie gestern an den Folgen ihrer Krankheit in ihrem Wohnort Heemstede in Nordholland gestorben.