Nachrichten Februar 2013


KULTUR: Niederländische Grammys verliehen

Amsterdam. SE/DT/edisons.nl/VK. 13. Februar 2013.

Am Montag wurde mit dem Edison der älteste Musikpreis der Niederlande in der Musikrichtung Pop verliehen. Die Veranstaltung fand in der Heineken Music Hall in Amsterdam statt. Über einen Edison freuen können sich unter anderem die nationalen Künstler Kane, Blaudzun und Trijntje Oosterhuis.

Einen Edison für ihr Gesamtwerk bekam Doe maar, eine niederländisch-sprachige Popgruppe, die vor allem von 1978 bis 1984 sehr erfolgreich war und seit 2000 ihr Comeback feiert. Ihre Musik ist eine Mischung aus Ska, Punk, Reggae und Nederpop. In der Kategorie „Beste Gruppe“ gewann Kane, die populärste englischsprachige Band der Niederlande, überraschend ihren neunten Edison-Preis. Als bester Sänger wurde Blaudzun gewählt, der die Zuschauer regelmäßig mit seinem charakteristischen Gesang und mitreißenden Melodien, sowie einer Mischung aus Folk und Artrock in seinen Bann zieht. Den Preis für die beste Sängerin bekam Trijntje Oosterhuis überreicht, die bereits zum dritten Mal mit diesem wichtigen niederländischen Musikpreis ausgezeichnet wurde.

In der Kategorie „Bester Newcomer“ wurde der Rapper Gers Pardoel mit einen Edison geehrt. Alex Roeka gewann den Preis in der Kategorie „Kleinkunst/Theater“ für sein persönliches und abwechslungsreiches Album „Gegroefd“. Als besondere Kategorien sind die Publikumspreise zu sehen, die den Zuschauern die Möglichkeit bieten, unter jeweils 20 Künstlern das beste Album und den besten Song zu wählen. Das beste Album hatten demnach Nick & Simon mit „Sterker“ und der beste Song war „Oceaan“ von Racoon (siehe Video unten).

Seinen Ursprung haben die Edison-Awards im Jahr 1960, als der Preis ein Jahr nach der Gründung des amerikanischen Musikpreises Grammy von der Nederlandse Commissie Collectieve Grammofoonplaten Campagne (CCGC) ins Leben gerufen wurde, um jährlich die besten niederländischen Musiker und Musikerinnen zu ehren. 1998 gab es erstmals eine eigene Preisverleihung in den drei Musikrichtungen Pop, Klassik und Jazz/Weltmusik. Bis zum Jahr 2006 war der Edison unter dem Namen Edison Music Award bekannt und wurde von einer großen Jury aus internationalen Popmusik-Künstlern verliehen. Nach einer Unterbrechung in den Jahren 2007 und 2008 veränderte man das Konzept und seit 2009 werden die Edisons nun von einer kleinen Fachjury vergeben. Deren Vorsitzender war in diesem Jahr der Autor, Radiomoderator, Theaterschauspieler und Popmusik-Experte Leo Blokhuis.

Mehr zum Thema Musik in den Niederlanden finden Sie in unserem Dossier Niederländische Musiklandschaft.