Nachrichten Februar 2013
KULTUR: Anne Vegter ist die neue Dichterin des Vaterlandes
Amsterdam. MWE/dichterdesvaderlands.nl/NOS/NRC/VK. 04. Februar 2012.
Am vergangenen Donnerstag wurde Anne Vegter zur Dichterin des Vaderlands ernannt. Nach Gerrit Komrij, Driek van Wissen und Ramsey Nasr ist die 54-jährige Dichterin, Bühnen- und Kinderbuchautorin aus Rotterdam die erste Frau in diesem Amt, das sie die kommenden vier Jahre innehaben wird.
Die Berufungskommission sagte, es sei an der Zeit gewesen, dass eine Frau die Aufgabe des Dichters des Vaderlands übernehme und habe sich geschlossen für Vegter ausgesprochen: „Sie ist eine äußerst vielseitige Dichterin und Autorin, deren gesellschaftliches Engagement nicht neu ist und mit den Jahren immer intensiver zu werden scheint“. Da sie auch als Kinderbuchautorin arbeite, seien ihre Gedichte zugänglich. In der Begründung für die Wahl Vegters hieß es: „Aufgrund ihres offenen Blickes und ihrer eindringlichen Sprache, weil sie Brücken schlagen kann zu Theater und Bildender Kunst und weil sie auch Kinder für sich zu gewinnen weiß, ist Anne Vegter die perfekte Dichterin des Vaderlands“.
In einem Interview sagte Vegter, dass sie fast vom Stuhl gefallen sei, als man sie im Dezember gefragt habe, ob sie sich vorstellen könne, das Amt zu übernehmen. Nun kündigte sie an, dass sie die Poesie weit verbreiten und populär machen wolle. Im Frühjahr 2014 wird sie alle Regionen und Orte besuchen, in denen aufgrund von Einsparungen Bibliotheken und Kulturzentren geschlossen werden mussten. Bei ihren Aktivitäten will sie Poesie als „radikales Mittel gegen die Dominanz von politisch-wirtschaftlichem Sprachgebrauch“ einsetzen und dazu moderne Medien mit Flashmobs und Sprechchören kombinieren. Zudem wolle sie zweimal im Monat ein Gedicht verfassen.
Anne Vegter wurde 1958 in Delfzijl geboren. Seit 1989 arbeitet sie an ihrem vielseitigen Werk aus Kinderbüchern, Poesie, Theaterstücken und Prosa. 2004 erhielt sie dafür den Anna Blaman Prijs. 1990 erhielt sie für ihre Kinderbuch De Dame en de Neushoorn (dt. Die Dame und das Nashorn) den Woutertje Pieterseprijs. Seitdem konzentriert sich Vegter vor allem auf die Poesie. Bisher hat sie vier Gedichtbände veröffentlicht: Het veerde (1991), Aandelen en obligaties (2002, dt. Anteile und Obligationen), Spamfighter (2007) und Eiland berg gletsjer (2011, dt. Insel Berg Gletscher). Für das letzte Werk erhielt sie den Awater Poesiepreis.
Dichter des Vaderlands ist kein offizieller Titel, sondern eine Initiative von unter anderem der Koninklijke Bibliotheek, dem NRC Handelsblad, dem Poëzieclub und der Stiftung Poetry International. In diesem Jahr wurde der Dichter des Vaderlands zum ersten Mal von einer Kommission ernannt. Bisher hatte immer eine Wahl stattgefunden, bei der die Leser ihren Dichter des Vaderlands wählen konnten. Doch in den letzten Jahren zeigte sich, dass zwar viele Dichter bereit waren das Amt zu übernehmen, aber keine Lust hatten, für sich die Werbetrommel zu rühren. Mit ihrer offiziellen Amtseinführung am vergangenen Donnerstag hat Anne Vegter nun die kommenden vier Jahre das Amt des Dichters des Vaderlands inne und fungiert als Botschafter der Poesie. Vegter folgt damit Ramsey Nasr, der sich nach 13 Jahren, davon die letzten vier als Dichter des Vaderlands, wieder auf seine Schauspielkarriere bei der Theatergruppe Amsterdam konzentrieren möchte (NiederlandeNet berichtete).
Weitere Informationen zur niederländischen Literatur erhalten Sie im unserem entsprechenden Dossier.