Nachrichten DEZember 2013


SPRACHE: „Selfie“ zum niederländischen Wort des Jahres 2013 gekürt

Utrecht. KL/GfdS/NRC/vandale.nl/VK. 20. Dezember 2013.

Das Wort selfie geht dieses Jahr als klarer Gewinner aus dem Wettbewerb um das Wort des Jahres im niederländischen Sprachraum hervor. Dies gab der Wörterbuchverlag Van Dale vergangenen Dienstag bekannt. Ein selfie ist ein Selbstporträt, das in der Regel mit einer Digitalkamera, Webcam oder einem Smartphone aufgenommen wird. Den zweiten Platz belegt socialbesitas (dt. übermäßige, zwanghafte Nutzung sozialer Medien), vor sletvrees (dt. Furcht, als Schlampe angesehen zu werden) auf Rang drei.

Bei der öffentlichen Abstimmung in den Niederlanden standen insgesamt zehn Wörter zur Auswahl. Vom 26. November bis 12. September 2013 gaben insgesamt 22.000 Personen ihre Stimme ab, davon entschieden sich 32 Prozent für selfie. Der aus dem Englischen stammende Begriff wurde erstmals im Jahr 2002 in einem australischen Internetforum benutzt, fand zunächst aber nur seltene Verwendung, bis ihm soziale Netzwerke, wie Facebook, Instagram und Twitter, in jüngerer Zeit zum internationalen Durchbruch verhalfen.

Im europäischen Vergleich ist dieses Jahr eine bemerkenswerte Angleichung zu beobachten, beispielsweise erhielt auch in Belgien, wo ein separater Wettbewerb für den flämischen Sprachraum veranstaltet wird, selfie mit 41 Prozent die meisten Stimmen. Bereits im November wurde derselbe Begriff von der Redaktion des Oxford English Dictionarys zum Wort des Jahres für Großbritannien ausgerufen.

Nicht ganz so international verhält es sich in Deutschland, dort wurde vor wenigen Tagen GroKo von der Gesellschaft für deutsche Sprache (GfdS) zum Sieger des Jahres 2013 ernannt. Das Kurzwort dokumentiere mit seiner Ähnlichkeit zu „Kroko“ bzw. „Krokodil“ eine spöttische Haltung gegenüber der neuen „Großen Koalition“ aus CDU/CSU und SPD, hieß es zur Begründung. Gemeinsam haben selfie und GroKo, dass soziale Netzwerke entscheidend zu ihrer Popularität beigetragen haben; im Fall von GroKo vor allem der Kurzmitteilungsdienst Twitter.

Letztes Jahr wurde in den Niederlanden übrigens der Ausdruck project X-feest zum Wort des Jahres gewählt (NiederlandeNet berichtete). Zuvor gewannen bereits 2011 tuigdorp (dt. Gesindeldorf), 2010 gedoogregering (dt. Duldungsregierung) und 2009 ontvrienden (dt. entfreunden) die Abstimmung. Die Wahl findet im niederländischen Sprachraum seit 2007 statt. Seit 2010 existiert im flämischen Teil Belgiens jedoch ein separater Wettbewerb.

Eine Liste der bestplatzierten Wörter, inklusive Unterkategorien, finden Sie bei
Van Dale: Woord van het Jaar 2013.