Nachrichten August 2013


KULTUR: 100 Jahre Friedenspalast in Den Haag

Den Haag. AF/100jaar.vredespaleis.nl/KH/NOS/rijksoverheid.nl. 28. August 2013

Auf den Tag genau 100 Jahre ist es her, dass der Friedenspalast in Den Haag offiziell eröffnet wurde. Er beherbergt seither Institutionen, die sich für Weltfrieden und internationale Gerechtigkeit einsetzen, und ist weltweit ein Symbol für Frieden und Recht. Sein 100. Jubiläum wird noch bis zum 21. September, dem Internationalen Tag des Friedens der Vereinten Nationen, mit einem bunten Programm gefeiert.

Die offizielle Jubiläumszeremonie fand heute Vormittag statt und konnte als Live-Stream auf der Website 100jaar.vredespaleis.nl verfolgt werden. Neben König Willem-Alexander und dem niederländischen Ministerpräsident Mark Rutte waren auch internationale Gäste wie UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon oder Peter Tomka, der Präsident des Internationalen Gerichtshofs zugegen.

Nicht eingeladen war eine Gruppe Demonstranten, die heute vor dem Friedenspalast ihre Unzufriedenheit über die Asylprozedur in den Niederlanden zum Ausdruck brachte. Es handelte sich dabei hauptsächlich um Flüchtlinge aus Afghanistan und dem Irak, deren Asylanträge abgelehnt wurden.

Für heute Nachmittag sind ein Konzert des Nationalen Chors Junger Frauen sowie zwei Konferenzen geplant. Die erste, eine ministerielle Konferenz über friedliche Konfliktschlichtung, wird vom niederländischen Außenminister Frans Timmermans geleitet werden. Bei der zweiten präsentiert das The Hague Instiute for Global Justice UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon den so genannten The Hague Approach, eine Strategie für dauerhaften Frieden. Ausklingen wird der Festtag mit der 9. Sinfonie von Beethoven.

Weitere Konferenzen, Symposien und Debatten, aber auch verschiedene Ausstellungen und Lesungen sowie eine Gala, eine Filmvorführung und ein Musical stehen für die kommenden Wochen auf dem Programm. Mehrere Konzerte runden das Programm ab – besonders hervorzuheben das Peace One Day Celebration Concert am 21. September, das von Jude Law, seines Zeichens Schauspieler und UN-Friedensbotschafter, präsentiert werden wird. Dieses wird weltweit live auf YouTube übertragen.

Der Den Haager Friedenspalast, heute unter anderem bekannt als Sitz des Internationalen Gerichtshof der Vereinten Nationen, wurde am 28. August 1913 im Beisein der niederländischen Königin Wilhelmina – der Urgroßmutter des heutigen Königs – eröffnet. Der gedankliche Grundstein zum Bau des Palastes allerdings wurde bereits während der ersten internationalen Friedenskonferenz 1899, die auch in Den Haag stattfand, gelegt, wie UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon in seiner Festrede darlegte. Ban erinnerte daran, dass der ständige Schiedsgerichtshof nur der erste internationale Gerichtshof von vielen war, die in Den Haag angesiedelt wurden und der Stadt den Ehrentitel „Welthauptstadt des Rechts“ eingebracht hat.

Das Festprogramm finden Sie hier: http://100jaar.vredespaleis.nl
Auf Twitter werden Tweets zum Ereignis mit dem Hashtag #peace100 markiert.