Nachrichten August 2013


WIRTSCHAFT: Konsumentenvertrauen in den Niederlanden steigt leicht

Den Haag. AF/CBS/NRC/VK/. 20. August 2013

Die Stimmung unter den niederländischen Konsumenten hat sich diesen Monat im Vergleich zum Juli leicht verbessert. Auch wenn viele Niederländer große Anschaffungen noch immer hinauszögern, kletterte der Vertrauensindex des nationalen Statistikamtes CBS doch um fünf Punkte, wie heute publizierte Zahlen zeigen.

„Das Konsumentenvertrauen gibt jeden Monat an, ob die Konsumenten ihre eigene Finanzlage positiver oder negativer beurteilen. Damit ist das Konsumentenvertrauen einer der wichtigsten Bausteine, um Voraussagen zur Wirtschaftsentwicklung machen zu können“, so der CBS-Ökonom Symon Algera. Der Vertrauensindex des Statistikamtes liegt diesen Monat bei -33. Das bedeutet, dass es 33 Prozent mehr Pessimisten als Optimisten unter den niederländischen Konsumenten gibt. Dennoch ist es eine gute Nachricht, da sich ein positiver Trend abzuzeichnen scheint: Im Vormonat lag der Index noch bei -38 Punkten.

Merklich positiver als im Juli beurteilten die niederländischen Konsumenten vor allem die allgemeine Wirtschaftslage, die Kaufbereitschaft hingegen sank um einen Punkt im Vergleich zum Vormonat. Bei der Frage, wie der Einzelne seine eigene finanzielle Lage für die nächsten 12 Monate beurteilt, gab es kaum Veränderung im Vergleich zum Juli.

Auch zu der in diesem Zusammenhang interessanten Kaufkraft der niederländischen Bevölkerung veröffentlichte das CBS heute die neuesten Zahlen. Diese zeigen, dass das in privaten Haushalten für Konsumzwecke verfügbare Einkommen vergangenes Jahr um einen Prozentpunkt abgenommen hat. Das ist der stärkste Rückgang seit 1985, so das CBS. 57 Prozent der Bevölkerung hätten einen Kaufkraftverlust erfahren. Vor allem die Gruppe der Selbständigen traf es hart, so das CBS. Ihr Kaufkraftverlust betrug 2,7 Prozent. Arbeitnehmer hatten einen Verlust von 0,4 Prozent, Rentner von 1,2 Prozent und Sozialhilfeempfänger von 1,5 Prozent zu verzeichnen.

Insgesamt, so das CBS, sei des Konjunkturbild Ende Juli etwas weniger negativ als Ende Juni. Trotzdem befänden die Niederlande sich noch immer in einer Phase der Niedrigkonjunktur.