Nachrichten August 2013
TRAUER: Beisetzung von Prinz Friso heute im engsten Kreis
Lage Vuursche. TM/NOS/VK. 16. August 2013.
Vier Tage nach dem Tod des niederländischen Prinzen Johan Friso wird am heutigen Nachmittag die Beisetzung auf dem Friedhof der Stulpkerk im Dorf Lage Vuursche bei Baarn stattfinden. Die Feierlichkeiten werden im engsten Kreis und unter Ausschluss von Öffentlichkeit und Medien durchgeführt werden. Bereits um 10 Uhr heute Morgen kamen die sterblichen Überreste des Prinzen in Lage Vuursche an. Gegen 9 Uhr war der Leichenwagen mit dem Sarg am Palais Huis den Bosch aufgebrochen, wohin der Prinz Anfang Juli verlegt wurde (NiederlandeNet berichtete).
Aufgrund des streng abgeschirmten Charakters der Beisetzungszeremonie ist nicht bekannt, wann genau am Nachmittag der Gottesdienst und das anschließende Begräbnis stattfinden werden. Auf der Website des norwegischen Königshauses, von wo aus Frisos Patenonkel König Harald zur Beisetzung angereist ist, war heute Vormittag von 15 Uhr als Beginn die Rede. Diese Zeit wurde mittlerweile bestätigt. Wer außer Freunden und der engsten Familie des verstorbenen Prinzen – darunter seine Frau Mabel mit den Töchtern Luana und Zaria sowie seine Mutter Prinzessin Beatrix und die Brüder König Willem-Alexander mit Máxima sowie Prinz Constantijn mit Laurentien – bei der rund anderthalbstündigen Zeremonie anwesend sein wird, wurde nicht öffentlich bekanntgegeben. Leiten wird das Begräbnis Pfarrer Carel ter Linden, der als enger Bekannter der königlichen Familie gilt. Während des Gottesdienstes wird ein etwa 20-köpfiger Chor dem Verstorbenen die letzte Ehre erweisen.
Das Begräbnis in dem 1.500 Seelen-Ort Lage Vuursche stellt eine Ausnahme in den bisherigen Beisetzungen der niederländischen Königsfamilie dar, denn die Mehrheit der verstorbene Oranjes werden nach ihrem Tod in der Gruft unter der Neuen Kirche in Delft beigesetzt (NiederlandeNet berichtete). Die Stulpkerk sowie die letzte Ruhestätte des Prinzen befinden sich dicht bei Schloss Drakensteyn, wo Prinz Friso gemeinsam mit seinen Eltern und Brüdern seine Kindheit verbrachte. Auch ist Drakensteyn der Ort, an den sich Prinzessin Beatrix nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten im und am Schloss zurückkehren wird, weshalb vermutet wird, dass Frisos Mutter sich für diesen Ort als letzte Ruhestätte ihres Sohnes entschieden hat.
Das Dorf Lage Vuursche ist ein bekanntes und beliebtes kleines Touristendorf und Teil der Gemeinde Baarn. Es besteht lediglich aus einer Hauptstraße und wenigen kleinen Nebenstraßen, weshalb am heutigen Freitag auch weite Teile von Lage Vuursche für die Öffentlichkeit abgeriegelt sind. Damit wird gewährleistet, dass niemand Zutritt zur Kirche und der angrenzenden Ruhestätte bekommt, der nicht dazu autorisiert ist. In Vorbereitung auf die heutige Zeremonie begannen Polizeikräfte bereits am Donnerstag damit, blickdichte Zäune rund um das Friedhofsareal zu platzieren, um den privaten Charakter der Beisetzungszeremonie zu gewährleisten. Das Tor zum Friedhof wurde zudem verschlossen. Das Interesse von Neugierigen und Anteilnehmenden war am Vorabend der Trauerfeierlichkeiten groß. Wann die Öffentlichkeit wieder Zutritt zum Friedhof bekommen können, ist im Moment noch nicht sicher. Am Sonntag allerdings soll in der Stulpkerk wieder der normale Gottesdienst stattfinden. Sollten sich in den kommenden Tagen erneut viele Schaulustige auf den Weg nach Lage Vuursche machen, wird die Polizei das Gelände um die Stulpkerk zusätzlich kontrollieren und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verkehrsregelung treffen.
Im österreichischen Lech am Arlberg wurde bereits gestern ein Gedenkgottesdienst zum Tod des verstorbenen niederländischen Prinzen gefeiert. Bei einer Messe unter freiem Himmel gedachten etwa 1.000 Menschen – darunter viele niederländische Touristen – Prinz Friso, der dort im Februar 2012 bei Skifahren verunglückte und seitdem im Wachkoma lag (NiederlandeNet berichtete).
Mehr zur Person Prinz Frisos in unserer Kurzbiographie.