Nachrichten August 2013
REZESSION: Niederländische Wirtschaft stagniert weiterhin
Den Haag. TM/Eurostat/CBS/CPB/NOS/VK. 14. August 2013.
Die niederländische Wirtschaft schrumpft mittlerweile im vierten Quartal in Folge. Wie die nationale Statistikbehörde CBS heute Vormittag bekanntgab, verzeichnete das Land von Anfang April bis Ende Juni erneut ein Minus von 0,2 Prozent in seiner Wirtschaftsleistung. Damit verläuft der Trend in der fünftgrößten Volkswirtschaft der Eurozone entgegen dem der restlichen Euro-Staaten. Nach Angaben von Eurostat stieg die Wirtschaftsleistung in der Eurozone im zweiten Quartal dieses Jahres erstmals wieder an und ließ die Eurozone die Rezession erstmals wieder hinter sich.
Trotz der erneut schlechten Zahlen ist aber auch für die Niederlande Hoffnung in Sicht – der Sinkflug bremst ab: Noch zu Jahresbeginn hatte das Minus 0,4 Prozent betragen, im letzten Quartal 2012 sogar 0,6 Prozent. Und im kommenden Jahr, so die Erwartung der Regierungsbehörde Centraal Planbureau, wird das Land die Rezession verlassen. Allerdings wird das Wachstum mit 0,75 Prozent zunächst noch sehr bescheiden sein, so die Prognose.
Das CBS geht davon aus, dass sich das niederländische Haushaltsdefizit 2014 auf 3,9 Prozent des Bruttoinlandsprodukts einpendeln wird. Hingegen der früheren Regierungspolitik akzeptiert das Kabinett nun erstmals öffentlich, dass die Niederlande die EU-Konvergenznorm von 3,0 Prozent nicht erreichen werden. Mehr als die zuletzt angedachten 6 Milliarden Euro an zusätzlichen Einsparungen soll es nach Ansicht von Finanzminister Jeroen Dijsselbloem (PvdA) so auch nicht geben.
Als ursächlich für den erneuten Rückgang des Wirtschaftswachstums im vergangenen Quartal nennt das CBS hauptsächlich die geringere Konsumbereitschaft der niederländischen Bevölkerung. Vor allem Produkte wie Autos, Möbel und Bekleidung, aber auch Nahrungs- und Genussmittel wurden deutlich weniger verkauft. Auch Investitionen in Computer, Maschinen oder den Bausektor fielen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich schlechter aus.