Nachrichten April 2013
THRONWECHSEL: Amsterdam feiert am 30. April den ganzen Tag
Amsterdam. LK/TM/NOS/RVD. 26. April 2013.
Am heutigen Freitag beginnen die Feierlichkeiten zum niederländischen Thronwechsel offiziell mit den Königsspielen – einer landesweiten Sportveranstaltung an allen niederländischen Grundschulen. Höhepunkt der Feierlichkeiten wird dann der Königinnentag am Dienstag sein, an dem die scheidende Königin Beatrix wohl zum letzten Mal einen derart vollen Terminkalender haben wird. Wie auch für den zukünftigen Monarchen Willem-Alexander und seine Frau Máxima reiht sich für Beatrix den gesamten Tag über eine offizielle Veranstaltung an die andere.
Königsspiele
Der zukünftige König war heute noch einmal ganz in seinem Element, als er im grenznahen Enschede die Königsspiele eröffnet hat. Denn schließlich ist der Prinz immer schon sehr sportbegeistert und saß für sein Land seit 1998 beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC). An den Königsspielen, dem größten Kindersporttag der Geschichte des Landes, werden heute gut 1,3 Millionen Grundschülerinnen und -schüler in den Niederlanden und den karibischen Teilen des Königreiches teilnehmen. Offiziell begann der Tag für alle mit einem gemeinsamen Frühstück.
Ablauf Königinnentag Amsterdam
10.00–10.30 Uhr: Abdankung im Paleis op de Dam
10.30–10.50 Uhr: Balkonszene mit Vorstellung des neuen Königs
13.30–15.30 Uhr: Vereinigte Versammlung in der Nieuwe Kerk mit Inthronisierung des neuen Königs
16.30–18.00 Uhr: Empfang im königlichen Palast
19.30–21.00 Uhr: Königsfahrt auf dem Boot über das IJ
Ganz neues Terrain betritt Willem-Alexander dann Anfang der kommenden Woche, wenn er mit der Abdankungsunterschrift Beatrix‘ am Dienstagmorgen offiziell der neue König der Niederlande ist. Zwar ist der Kronprinz zeit seines Lebens bei seiner Mutter in die „Lehre“ gegangen und wurde von Beginn an für dieses Amt vorbereitet, ab Dienstag ist er dann aber wirklich das erste Mal auf sich alleine gestellt. Etliche Berater und natürlich auch seine Mutter werden ihm aber als Ansprechpartner und Wegweiser zur Seite stehen. Und viel verändern möchte er mit seinem zukünftigen Regierungsstil auch erst einmal nicht. Etwas lockerer im Ton wird es wohl zugehen und ob Willem-Alexander auf lange Sicht eine ebenso enge Beziehungen zum Kabinett aufrechterhalten wird wie seine Mutte, ist alles andere als gesichert, wie man aus dem Interview in der vergangenen Woche heraushören konnte (NiederlandeNet berichtete).
Ablauf des Königinnentages
Für den großen Tag am Dienstag laufen in Amsterdam unterdessen die Vorbereitungen auf Hochtouren (NiederlandeNet berichtete). Früh um 9 Uhr wird der offiziell Teil der Inthronisierungsfeierlichkeiten mit 101 Salutschüssen der Fregatte „Evertsen“ beginnen, die sich am Dienstag auf dem IJ hinter dem Amsterdamer Hauptbahnhof positionieren wird. Gegen 10 Uhr wird dann die halbstündige Abdankungsfeier im „Mozeszaal“ des königlichen Paleis op de Dam beginnen, bei der die scheidende Königin Beatrix ihre Abdankungsurkunde unterschreiben wird und ihre Regentschaft damit nach exakt 33 Jahren endet. Ebenfalls unterschreiben werden Kronprinz Willem-Alexander, Prinzessin Máxima sowie eine Reihe von Zeuginnen und Zeugen dieses Amtsaktes. Im Anschluss begibt sich die Gesellschaft auf den Balkon des königlichen Palastes, wo 20 Minuten dafür eingeplant sind, dass Beatrix dem Volk offiziell den neuen König vorstellt. Willem-Alexander wird sodann seine erste Ansprache als neuer Monarch halten und die Nationalhymne wird ertönen, während der Rest der königlichen Familie dazustoßen wird.
Anschließend verbleibt die Familie bis zum nächsten offiziellen Programmpunkt innerhalb des Palastes. Nebenan in der Nieuwe Kerk geht es unterdessen ab 13.30 Uhr mit dem offiziellen Programm weiter, wenn die Vereinigte Versammlung der beiden Kammern der Generalstaaten – eine Art niederländische Bundesversammlung mit den Abgeordneten aus Erster und Zweiter Kammer – durch den Senatsvorsitzenden Fred de Graaf eröffnet wird. Erst im Anschluss gegen 14 Uhr beginnt das neue Königspaar seinen Zug vom königlichen Palast zur nahe gelegenen Inthronisierungskirche. Willem-Alexander wird den traditionellen hermelinen Königsmantel aus dem Jahr 1815 tragen und von ausgewählten Persönlichkeiten – den Wappenkönigen und Wappenherolden (NiederlandeNet berchtete) – begleitet. Währenddessen wird das Corps der reitenden Artillerie der königlichen Landmacht vom Militärgelände am IJ alle fünf Sekunden einen Salutschuss abgeben.
Inthronisierungsfeier
In der Nieuwe Kerk wird das königliche Gefolge vom Zeremonienmeister mit einem lauten „Der König!“ empfangen und schreitet dann in Begleitung der Nationalhymne, dem Wilhelmus, zum Thron. Das neue Staatsoberhaupt wird sodann einen Eid auf die Verfassung leisten und dem Volk dabei schwören, die Grundrechte einzuhalten, die Unabhängigkeit des Landes zu verteidigen und die Rechte des Volkes zu beschützen. Dann beginnt ein Vereidigungsmarathon, bei dem alle Abgeordneten aus Ober- und Unterhaus aufgerufen sind, dem König gegenüber den Vertrauenseid zu schwören. 14 von ihnen haben aber bereits wissen lassen, dass sie dies aus verschiedenen Gründen nicht tun werden. Musikalisch wird die Inthronisierungszeremonie durch Beiträge von Amsterdam Sinfonietta, dem Nederlands Blazers Ensemble und dem Nieuw Amsterdams Konderkoor, welcher eine Komposition von Herman van Veen singen wird, untermalt. Die Feier wird bis 15.30 Uhr andauern.
Zum Abschluss des offiziellen, staatsrechtlichen Teils des Tages, der größtenteils auch im deutschen Fernsehen übertragen wird (NiederlandeNet berichtete), findet von 16.30 bis 18.00 Uhr im königlichen Palast ein Empfang des neuen Königs statt. Eingeladen sind hierzu neben den Mitgliedern des Kabinetts von Ministerpräsident Mark Rutte auch die Parlamentsmitglieder, die Mitgliedern des Staatsrates sowie Gäste aus anderen Königshäusern – traditionell die Thronfolger – und politische Autoritäten der Karibikgebiete Aruba, Curaçao und Sint Maarten.
Volksfest in der ganzen Stadt
Ab 19.30 Uhr beginnen dann die inoffiziellen Feierlichkeiten, bei denen sich der neue König ganz volksnah zeigen wird. Los gehen wird es mit dem eigens für den Thronwechsel komponierten und vieldiskutierten Königslied, welches auf allen TV- und Radiostationen laufen wird und von Menschen im gesamten Land und dem karibischen Teil des Königreiches für den neuen Monarchen gesungen wird. Willem-Alexander wird in Amsterdam die Übertragung der Uraufführung des Liedes aus der Roterdamer Ahoy-Arena zu sehen bekommen, wo die beteiligten Künstler das Lied live performen werden.
Um 19.45 Uhr begibt sich der König dann mitsamt seiner Familie vom Filmmuseum Eye aus auf eine gut 75-minütige Königsfahrt auf dem IJ. Ein Zwischenstopp wird auf der Java-Insel eingelegt, wo die königliche Familie ein Kulturprogramm mit Künstlern des königlichen Concertgebouworkest, dem Nationaal Ballet und der Nederlandse Opera erwartet. Die Fahrt endet am Muziekgebouw aan het IJ, wo Willem-Alexander von Premier Mark Rutte zum Abendessen eingeladen wird.
Damit wird der öffentliche Teil des Tages für den neuen König beendet sein. Ab 21 Uhr findet dann der Startschuss zum großen Volksfest – dem Oranjefeest – in Amsterdam statt. Auf dem temporär zum „Oranjeplein“ umgetauften Museumsplatz vor dem Rijksmuseum können Feierlustige dem Auftritt von André Rieu und seinem 100-Mann-Orchester sowie anderer Künstler beiwohnen. Den ganzen Tag über wird es von morgens 6 Uhr bis abends 20 Uhr in Amsterdam zudem einen großen öffentlichen Flohmarkt geben und auch an vielen öffentlichen Orten in der gesamten Stadt und im gesamten Land kommt es zu verschiedensten Feierlichkeiten.
Weitere aktuelle Informationen zum Thronwechsel gibt es auch in unserem Thronwechsel-Ticker.