Nachrichten APRIL 2013


UNICEF-STUDIE: Niederländische Kinder sind die glücklichsten

Florenz. MWE/NOS/unicef-irc.org/VK. 16. April 2013.

Die niederländischen Kinder sind glücklich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Unicef-Studie, die das Wohlbefinden von Kindern in 29 westlichen Ländern untersuchte. Wie schon vor fünf Jahren führen die Niederlande das Ranking an, gefolgt von Norwegen, Island, Finnland und Schweden. Auch Deutschland befindet sich mit dem sechsten Platz im oberen Drittel.

Unicef untersuchte unter anderem die Situation bezüglich materiellen Reichtums, Bildung, Verhalten und Risiken, Gesundheit und Sicherheit sowie Unterkunft und Wohnumgebung. In den drei erstgenannten Kategorien landen die Niederlande auf dem ersten Platz, in der Kategorie Gesundheit und Sicherheit auf dem fünften und bezüglich Unterkunft und Wohnumgebung auf dem vierten Platz. Niederländische Kinder haben seltener als Kinder anderer Länder Übergewicht, frühstücken gut und die meisten von ihnen trinken auch keinen Alkohol. Etwas weniger gut stehen die Niederlande auf dem Gebiet Kindersterblichkeit und Cannabiskonsum da.

95 Prozent der niederländischen Kinder gaben an, mit dem eigenen Leben zufrieden zu sein. In Deutschland geht es den Kindern zwar auch sehr gut, jedoch landen sie im Ranking nach Zufriedenheit nur auf dem 22. Platz. Auffällig ist, dass Länder wie Griechenland und Spanien bezüglich der fünf Kategorien nur im unteren Drittel landen, während der Kinder laut eigener Aussage zu den glücklichsten gehören.

Das Wohlbefinden von Kindern hat Auswirkungen auf ihre spätere Entwicklung, wenn es um Arbeitslosigkeit, Drogen- und Alkoholkonsum sowie um Kriminalität geht. Die Unicef-Studie gibt daher wichtige Impulse zur Entwicklung einer darauf abgestimmten Politik in den jeweiligen Ländern. Da die Zahlen, die Unicef für die Studie verwendete, aus den Jahren 2009 und 2010 stammen, sind die Auswirkungen der Wirtschaftskrise auf das Wohlbefinden der Kinder noch nicht mit in den Bericht eingeflossen.