Nachrichten April 2013
AUSZEICHNUNG: Angela Merkel bekommt Ehrendoktorwürde in Nimwegen
Nimwegen. TM/RP/RU/VK. 12. April 2013.
Die Radboud Universität in Nimwegen feiert in diesem Jahr ihr 90-jähriges Gründungsjubiläum und mit wem könnte man ein solches Ereignis besser begehen als mit einem amtierenden Regierungschef. Am Gründungstag, dem 23. Mai, wird neben dem niederländischen Premier Mark Rutte mit Angela Merkel sogar noch eine weitere führende Spitzenpolitikerin anwesend sein, denn ihr wird mit der Verleihung einer Ehrendoktorwürde eine besondere Auszeichnung zuteil.
Die promovierte Physikerin Merkel wird von der noch jungen Universität in Nimwegen aufgrund ihrer „internationalen gesellschaftlichen Verdienste, ihres Einsatzes für Europa und wegen ihres Engagements für die Wissenschaft“ geehrt: „Bundeskanzlerin Dr. Merkel setzt sich für die Zukunft eines stabilen und sicheren Europas ein. Ein Europa, das miteinander zusammenarbeitet und allen Europäern Wohlstand und Wohlergehen bietet. Mit erkennbarer Führung trägt sie zu einem ‚erneuerten Vertrauen‘ bei, das für die Beziehungen untereinander in Europa essentiell ist", so die Begründung der Nimwegener Universität, von deren rund 18.000 Studierenden etwa zehn Prozent aus Deutschland kommen.
Der Einsatz der Kanzlerin für die Wissenschaft war der etwa zehn Kilometer von der deutschen Grenze angesiedelten Hochschule bei der Wahl Merkels besonders wichtig. So bewertet Bas Kortmann, Rektor der Uni Nimwegen, es als sehr vorbildhaft, dass Deutschland unter der Kanzlerschaft Merkels nachhaltig in Bildung, Wissenschaft und Forschung investiert: „Das tut sie aus der Überzeugung heraus, dass diese Investition für die wirtschaftliche, technologische und gesellschaftliche Entwicklung von zentraler Bedeutung ist. Deutschland ist damit ein Vorbild für andere Länder“, so die Begründung der Nimwegener Universität. Wissenschaft sei zudem auch das Fundament, auf welchem die Karriere der gelernten Physikerin und langjährigen Mitarbeiterin der Berliner Akademie der Wissenschaften fußt.
Die akademische Feier zur Verleihung der Ehrendoktorwürde findet am Donnerstag, den 23. Mai, um 18.45 Uhr in der Stevenskerk (dt. Stevenskirche) in Nimwegen statt. Die Bundeskanzlerin wird dabei eine Rede halten. Es ist anzunehmen, dass auch viele Kabinettsmitglieder aus der deutschen wie niederländischen Regierung bei der Feierstunde anwesend sein werden, da sich Vertreter aus beiden Kabinetten am Vor- und Nachmittag zu gemeinsamen Regierungskonsultationen auf der anderen Seite der Grenze im deutschen Kleve treffen.