Nachrichten Juli 2012
OLYMPIA 2012: Erstes Gold für die Niederlande
London. AF/NOS/nu/RTL/taz/TG/VK. 31. Juli 2012.
Am Sonntag holte die niederländische Radrennfahrerin Marianne Vos die erste olympische Goldmedaille für ihr Land. Bereits am Samstag hatte die Frauen-Lagen-Staffel über 4 x 100 Meter Freistil die Silbermedaille errungen. Ein Zwischenbericht von den Olympischen Sommerspielen in London.
Während in Deutschland über den „sowas von kaputten“ Olympia-Medaillenspiegel für die Deutschen gemurrt wird, freut man sich im Nachbarland über die ersten Erfolge der Athletinnen und Athleten in London. Nachdem Marianne Vos das Straßenrennen der Frauen gewonnen hatte, zitierten die Zeitungen stolz die Zweitplatzierte, Elizabeth Armitstead aus Großbritannien, mit den Worten Vos sei einfach die beste Rennfahrerin der Welt. „Sie ist wirklich immer so schnell.“
Die Silbermedaille, welche das Schwimmteam der Frauen in der 4 x 100 Meter Freistil-Staffel holte, wurde hingegen als Enttäuschung erlebt. Die Schwimmerinnen Inge Dekker, Femke Heemskerk, Hinkelien Schreuder und Marleen Veldhuis konnten ihren olympischen Titel aus dem Jahr 2008 nicht verteidigen (NiederlandeNet berichtete). Ranomi Kromowidjojo, die auch zum Team gehört, erklärte im Interview mit der NOS, sie hätten nichts gewonnen, sondern Gold verloren: „Wir wollten Gold und dass es nicht geklappt hat, tut weh.“
Während der Sieg der australischen Damen-Schwimm-Staffel vor den Niederländerinnen für Unmut sorgte, wurde die gute Leistung des US-amerikanischen Schwimmers Matthew Grevers, der auf 100 Meter Rücken mit 52,16 Sekunden einen olympischen Rekord aufstellte, in den Niederlanden mit gewissem Stolz aufgenommen. Grevers Eltern stammen aus den Niederlanden, weshalb die Boulevardzeitung De Telegraaf vollmundig erklärte, der Amerikaner Matthew Grevers habe für Gold mit einem orangefarbenen Rand gesorgt.
Im internationalen Vergleich rangieren die Niederlande mit einer Gold- und einer Silbermedaille momentan auf dem 14. Platz. Angeführt wird die Liste von China, das bereits neun Gold-, fünf Silber- und drei Bronzemedaillen erkämpft hat. Auf Platz zwei folgen die USA: Fünfmal Gold, sieben Silbermedaillen und fünfmal Bronze. Platz drei nimmt Frankreich mit drei goldenen, einer silbernen und drei bronzenen Medaillen ein. Deutschland steht mit einer Silbermedaille im Fechten weit abgeschlagen auf dem 21. Platz.