Nachrichten Juli 2012
TILBURG: Rosa Montag für mehr Toleranz gegenüber Homosexuellen
Tilburg. AF/OB/rozemaandag.nl/tilburg.com/VK. 24. Juli 2012.
Gestern begann mit dem so genannten Roze Maandag (dt. Rosa Montag) die jährlich stattfindende Tilburger Kirmes. Der Jahrmarkt dauert zehn Tage, doch in den vergangenen 21 Jahren hat sich die Tradition entwickelt, dass an ihrem Eröffnungstag für mehr Toleranz gegenüber Homosexuellen geworben wird. Mit 350.000 Besuchern ist der Roze Maandag inzwischen zu einem der größten Events in der niederländischen Homo-Szene angewachsen.
“Be Gay For a Day – Dress Pink!“, hatte der Wahlspruch der Veranstalter dieses Jahr gelautet. Und viele der Gäste folgten dem Aufruf, sich am ersten Tag der Tilburger Kirmes rosa zu kleiden. „Ganz Tilburg ist am 23. Juli rosa“, so das Veranstaltungsprogramm. Gemeinsam wolle man so ein Zeichen für mehr Toleranz gegenüber homosexuellen Menschen in dieser Gesellschaft setzen. „Roze Maandag soll zeigen, dass gemeinsames Feiern verbindend wirkt. Auch in einer Welt, in der immer noch Feindseligkeit und Intoleranz gegenüber andersgearteten Menschen herrscht.“
Gegen 13.00 Uhr ging es los. Die Roze Maandag-Karavane hatte sich vom Bahnhof bis zum Pieter Vreedeplein vorgearbeitet, wo Tilburgs Bürgermeister Peter Noordanus, den Jahrmarkt in einer kurzen Ansprache offiziell eröffnete. Neben den üblichen Jahrmarktattraktionen und –fahrgeschäften sorgte Sängerin Edsilia Rombley für musikalische Unterhaltung. Später am Abend verwandelten mehrere Dance-DJ’s den Platz zum THINK PINK!-Dancefloor. Weitere Bühnen mit eigenem Line-Up befanden sich unter anderem auf dem Piusplein und dem Korte Heuvel, und auch in der Bierhal fanden Konzerte statt. Für alle, die noch nicht genug vom Feiern hatten, gab es schließlich eine Afterparty im zum Nachtclub umgebauten JAX Center. Die Veranstalter zeigten sich im Rückblick sehr zufrieden. Die Atmosphäre auf dem Fest sei gut gewesen und alles wäre friedlich verläufen.
Neben all der Feierlaune kam auch die gesundheitliche Aufklärung auf dem Rosa Montag nicht zu kurz. Der niederländische Gesundheitsdienst war mit einem Bus vor Ort und bot eine gratis Impfung gegen Hepatitis B an; eine Leberinfektion, die bei homosexuellen Männern häufiger vorkommt. Unter denen, die sich impfen ließen, wurde eine Ballonfahrt über das Festgelände verlost. Der Heißluftballon – natürlich pinkfarben – warb durch seine kondomförmige Form und die Aufschrift „veilig vrijen“ (dt. sicherer Sex) für geschützten Geschlechtsverkehr. Auch der niederländische AIDS Fonds war zugegen und verkaufte wie jedes Jahr rosafarbene, runde Plüschtiere, so genannte Roze Wuppies. Die Erträge aus dem diesjährigen Verkauf sollen der AIDS-Forschung zugutekommen.
Mehr über Homosexualität in den Niederlanden erfahren Sie in unserem Dossier Homosexualität in den Niederlanden im 20. und 21. Jahrhundert