Nachrichten Juli 2012


RAUMFAHRT: Astronaut André Kuipers zurück in den Niederlanden

Amsterdam. MWE/NRC/VK. 20. Juli 2012.

Nach 190 Tagen im Weltraum und drei Wochen Rehabilitation in den USA ist der niederländische Astronaut André Kuipers (53) heute wieder auf heimischem Boden angekommen. Kuipers reiste am 21. Dezember 2011 zur internationalen Raumstation ISS, wo er rund 6 Monate lang wissenschaftliche Tests durchführte, um die Folgen längerer Schwerelosigkeit für den Körper zu dokumentieren.

Heute Morgen landete Kuipers von Houston kommend auf dem Flughafen Amsterdam-Schipol, gab eine Pressekonferenz und nahm sich Zeit für seine Fans. Er erzählte, dass er nach seiner Rückkehr Schwierigkeiten mit dem Laufen gehabt habe und sein Körper durch die lange Schwerelosigkeit sehr geschwächt gewesen sei. Sein Gleichgewichtssinn und sein Blutdruck seien aus der Balance gewesen und er habe mit Muskelkater zu kämpfen gehabt. Aber sonst gehe es ihm prima und er habe eine „fantastische Zeit“ gehabt, erzählte er voller Enthusiasmus. Die Schwerelosigkeit sei eine tolle Erfahrung gewesen, die er nur jedem empfehlen könne.

Kuipers sagte weiter, er sei dankbar für das große Interesse an dieser Mission und fügte augenzwinkernd hinzu, dass er nicht nur am Fenster gesessen und in den Weltraum geschaut habe, wie seine Bilder vermuten ließen, aber es wäre ihm ein Bedürfnis gewesen, diese einmaligen Eindrücke zu teilen. Kuipers hatte auf Twitter regelmäßig Bilder veröffentlicht sowie in einem Blog von seinen Erfahrungen berichtet und die Öffentlichkeit so an seinen Eindrücken teilhaben lassen. Auf die kürzlich beschlossenen Einsparungen auf dem Gebiet der Raumfahrt, die nun allerdings wieder rückgängig gemacht werden sollen (NiederlandeNet berichtete), angesprochen, sagte Kuipers: „Die Raumfahrt ist sehr wichtig für die Niederlande und wir müssen weiterhin investieren.“ André Kuipers ist nach Wubbo Ockels erst der zweite niederländische Astronaut.

Die verschiedenen Tests, die Kuipers ablegte, werden nun ausgewertet. Durch die Aufzeichnungen wollen Forscher herausfinden, wie sich länger andauernde Schwerelosigkeit auf den Körper auswirkt. Kuipers dokumentierte beispielsweise seinen Energieverbrauch, fotografierte seine Netzhaut oder machte EKGs von seinen Blutgefäßen und seinem Herzschlag. Kuipers selbst sagte, er sei gespannt auf die Ergebnisse, aber die Analyse würde noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

Nach diesem Wochenende reist André Kuipers weiter nach Moskau, Houston und Köln, um Nachbesprechungen zu führen, noch einige medizinische Tests abzulegen und um sich weiter zu erholen. Am 30. August kommt er dann für den offiziellen Empfang zurück in die Niederlande. Dieser findet auf dem Boulevard in Noordwijk statt.