Nachrichten Juli 2012


MONARCHIE: Kronprinzenfamilie zeigte sich der Presse

Wassenaar. TM/NOS/RVD/VK. 19. Juli 2012.

Es ist schon zu einer festen Tradition geworden: Jedes Jahr zu Beginn der Schulferien stellen sich der niederländische Kronprinz Willem-Alexander (45), seine Frau Prinzessin Máxima (41) sowie die drei Töchter Amalia (9), Alexia (7) und Ariane (5) für Fragen und Fotos der Presse zur Verfügung. In diesem Jahr fand das sogenannte „Fotomoment“ auf dem Landgut „De Horsten“ in Wassenaar statt. Nach dem Fotoshooting beantwortete das Kronprinzenpaar Fragen zu den schulischen Leistungen der drei Kinder, den Urlaubsplänen der Familie, den Aktivitäten von Máxima und Willem-Alexander des vergangenen Jahres, Spekulationen über einen möglichen Thronwechsel noch in diesem Jahr sowie dem Gesundheitszustand von Willem-Alexanders verunglücktem Bruder Friso.

Vor allem die Fragen nach dem Zustand des seit Mitte Februar nach einem Skiunfall im Koma liegenden Prinz Friso (NiederlandeNet berichtete) zogen in diesem Jahr deutlich mehr Fotografen und Reporter zur alljährlichen Fotosession nach Wassenaar. Und so ging der Kronprinz auch gleich zu Beginn der Fragerunde in die Offensive und wies von sich aus auf den weiterhin kritischen Zustand seines Bruders hin: „Bis heute ist keine Veränderung seines Zustandes zu erkennen. Die Diagnose, die seinerzeit in Innsbruck gestellt wurde, ist also auch weiterhin gültig. Und sobald es eine signifikante Änderung seines Zustandes geben sollte,  werden wir das durch das Reichspresseamt an die Öffentlichkeit bringen.“ Willem-Alexander dankte zudem den Medien für ihre Zurückhaltung bei der Berichterstattung zu diesem Thema. Er dankte zudem auch „allen Menschen sehr herzlich, die uns seit dem 17. Februar unterstützt haben und uns noch immer unterstützen. Diese Unterstützung tut uns als Familie sehr gut und vor allem für meine Schwägerin und Mutter ist es sehr wichtig, dass es diese Unterstützung gibt.“

Über ihre Arbeit erzählten Máxima und ihr Ehemann, dass sie in den vergangenen Monaten viel erreicht hätten. Ihre Arbeit für karitative Organisationen wie die Stiftung Oranje Fonds würde sie beide sehr erfüllen. Man habe auch in dem verstrichenen Jahr wieder viel erreichen können. Und auch für die drei Töchter war das vergangene Jahr erfolgreich: „In der Schule entwickeln sie sich alle drei ganz prächtig“, so Máxima über Amalia, Alexia und Ariane. „Wir können voller Überzeugung sagen, dass wir sehr stolz auf sie sind.“ Die Noten seien gut, alle drei würden in die nächsthöhere Klasse versetzt. Die Mädchen seien neugierig und wissbegierig. Auf die Frage einer Reporterin, ob man die Kinder zukünftig öfter bei öffentlichen Auftritten sehen werde, reagierten die Eltern verhalten. Trotz eines öffentlichen Auftritts vor kurzer Zeit, bei dem die Prinzessinnen gemeinsam mit ihren Eltern bei einem öffentlichen Termin erschienen waren, probiere man auch weiterhin, die Kinder im Hintergrund zu halten. Trotz alledem sei sich Amalia jedoch bereits über ihre besondere Rolle als älteste Tochter und mögliche zukünftige Königin im Klaren: „Sie ist sich darüber sehr bewusst und geht damit auch sehr gut um. Darauf sind wir sehr stolz.“

Wohin die Familie nach dem letzten Schultag in diesem Sommer in den Urlaub fährt, ist allerdings geheim. Erfahren konnte man nur, dass Máxima zumeist die Koffer für die Familie packt. Für die Kinder wäre nur wichtig, dass entweder Skijacken oder Badeanzüge mit in die Koffer kämen, so Willem-Alexander. Er konnte gegenüber der Presse auch mitteilen, dass die Urlaubsvilla der Familie in Mosambik, um die es in den vergangenen Jahren viele Querelen und Diskussionen gegeben hatte (NiederlandeNet berichtete), mittlerweile verkauft ist. Beim neu erworbenen Haus in Griechenland würde nach den Sommerferien mit den Umbauarbeiten begonnen. Im kommenden Jahr könne man es dann hoffentlich bewohnen, so der Kronprinz.

Auf seine Mutter Beatrix (74) angesprochen, berichtete Willem-Alexander, dass er die Königin für ihre scheinbar nie endenwollende Energie bewundere. „Ich bin stolz darauf, dass sie trotz ihres Alters noch mit so viel Energie und Begeisterung aktiv ist. Sie macht dies mit viel Vergnügen und das ist fantastisch.“, so Willem-Alexander über seine Mutter. Angesprochen auf angebliche Gerüchte, die in Amsterdam die Runde machen, dass am 12.12.2012 etwas Großes – etwa die Krönung von Willem-Alexander zum König – stattfinden soll, reagierte das Kronprinzenpaar mit einem Lächeln: „Oh! War es nicht auch 12.12 Uhr? Der 12.12.2012 steht wohl in meinem Terminkalender. Was genau an dem Tag aber ist, weiß ich nicht!“

Abschließend wurde von den anwesenden Hofberichterstattern im aktuell zehnten Hochzeitsjahr  auch die Beziehung zwischen Willem-Alexander und seiner Ehefrau thematisiert. Máxima: „Willem-Alexander ist sehr ehrlich, wir können viel miteinander lachen. Wir sind jetzt zehn Jahre miteinander liiert und ich muss sagen: Was haben wir es gut zusammen! Wir haben drei kerngesunde Kinder, wir können sehr gut miteinander reden und uns auch gegenseitig kritisch betrachten. Bieten können wir uns sowohl viel Liebe als auch viel Freiraum.“ Und wie sei der Kronprinz so als Vater? „Großartig!“, so Máxima. „Er ist ein sehr guter Vater, obwohl wir nur Töchter haben. Er bringt den Mann in die Familie.“ Willem-Alexander ergänzte mit einem Augenzwinkern: „Und das ist ab und zu auch notwendig!“