Nachrichten Juli 2012
ESSEN: Muschelsaison in Zeeland eröffnet
Yerseke. MWE/OZ/PZC/standaard.be/TR/VN/. 05. Juli 2012.
Am vergangenen Mittwoch wurde in Yerseke, Zeeland, offiziell die Muschelsaison eröffnet. Trotz geringerer Größe als im Vorjahr, sind die Muscheln in diesem Jahr von einer besonders guten Qualität, die sogar die Züchter erstaunt.
Die Muschelsaison läuft von Juli bis April und der Ertrag ist in den ersten Monaten noch gering. Doch die Muscheln seien bereits reich gefüllt, so Jos van Damme, Muschelzüchter aus Zeeland. Trotz der niedrigen Wassertemperaturen im letzten Jahr, hätte den Muscheln scheinbar genug Nahrung zur Verfügung gestanden. Der Geschmack und das Gewicht des Muschelfleisches seien überraschend gut.
Es ist jedoch damit zu rechnen, dass der Ertrag in diesem Jahr geringer ausfällt. Dies könnte Auswirkungen auf den Verkaufspreis der Muscheln haben, der nun schon über dem Preis des Vorjahres liegt. Zwar ist der Preis zu Beginn jeder Muschelsaison höher als in den darauffolgenden Monaten, doch der Mangel an Muschelsaat, aufgrund eines Importverbotes, könnte ebenfalls zu einem höheren Preis beitragen. Das Importverbot wurde verhängt, da zu befürchten stand, dass die Einfuhr falscher Arten die Natur in der Waddenzee nachhaltig beeinflussen könnte.
Bereits seit 150 Jahren werden in den Niederlanden Muscheln gefischt und die Muschelbänke in der Waddenzee und in Oosterschelde, die insgesamt 6.000 Hektar umfassen, brachten im letzten Jahr etwa 400 Millionen Kilo hervor. Diese Zahl soll aller Voraussicht nach in diesem Jahr um 100 Millionen Kilo geringer ausfallen.
Der richtige Wein zum Muschelmenu wurde ebenfalls bereits am Mittwoch ausgewählt. Im Restaurant Au Port in Philippine hatten 160 geladene Gäste die Wahl zwischen 18 verschiedenen Pinot Blanc Weinen aus dem Elsass. Gewinner der Verkostung wurde ein Wein von Eduard Leiber aus Husseren les Chateaux. Frank Wiskerke, Vorsitzender der Stiftung Mosselfeesten Philippine, pries ebenfalls die gute Qualität der diesjährigen Muscheln und erfreute die Anwesenden Muschelliebhaber mit der Aussage, dass zumindest die Restaurants in Philippine die Preise für eine Portion Muscheln nicht anheben würden.