Nachrichten Dezember 2012
SPRACHE: „project X-feest“ niederländisches Wort des Jahres
Utrecht. TM/vandale.nl/VK/vtm. 21. Dezember 2012.
Wie der Wörterbuchverlag Van Dale diese Woche bekanntgab, ist der Begriff „project X-feest“ (dt. Projekt X-Party) das beliebteste neue Wort des Jahres in den Niederlanden. Bei einer landesweiten Abstimmung stimmten 17 Prozent für dieses neue Wort. Insgesamt beteiligten sich 22.000 Personen an der seit 2004 jährlich stattfindenden Abstimmung.
Der neue Begriff steht für Partys, welche extrem aus dem geplanten Rahmen laufen, da über soziale Netzwerke wie etwa Facebook viel zu viele Gäste eingeladen wurden und diese auch noch zur Party erscheinen. Angelehnt ist dieser neue Begriff an dem in diesem Jahr erschienenen Film des Regisseurs Nima Nourizadeh mit dem Titel „Project X“ und wurde vor allem bei den Straßenkrawallen in der Stadt Haren populär, bei denen Ende September eine Geburtstagsfeier außer Kontrolle geraten war, als sich tausende Jugendliche in der Stadt versammelten und dort randalierten (NiederlandeNet berichtete). Sie waren alle über das soziale Netzwerk Facebook ausversehen zu der eigentlich privaten Feier eines 16-jährigen Teenagers eingeladen worden und belagerten einen Tag lang die Stadt. Wie heute bekannt wurde, haben sich die Kosten der Straßenrandale für die Gemeinde mittlerweile auf fast 250.000 Euro summiert. Für Van Dale-Chefredakteur Ton den Boon sagt die Wahl über die heutige Zeit aus, dass soziale Medien einen wichtige Rolle spielen. „Es sagt aber auch etwas über die Art und Weise aus, wie wir uns heute Vergnügen suchen. Es ist nicht nur eine Feier, die wir organisieren wollen, wir möchten da offensichtlich auch Krawall bei haben“, so Den Boon gegenüber der Tageszeitung de Volkskrant.
Bei der Abstimmung über das Wort des Jahres gab es zudem auch in verschiedenen Kategorien Befragungen nach den populärsten neuen Wörtern aus 2012. Viele Stimmen bekamen dabei unter anderem „whappen“ (Informationen über den mobilen Dienst WhatsApp austauschen), „facebookrellen“ (Krawalle nach öffentlichen Einladungen bei Facebook), „gangnamstijl“ (Tanzstil nach dem Hit Gangnam style), „onderwaterhypotheek“ (Hypothek, bei der die Hypothekschuld höher als der Marktwert des Sachkredites ist) und „weglooppoliticus“ (Politiker, der, wenn es drauf ankommt, vor seiner Verantwortung wegläuft).
In den letzten Jahren schafften es übrigens die Worte „tuigdorp“ („Gesindeldorf“, 2011), „gedoogregering“ („Duldungsregierung“, 2010), „ontvrienden“ („entfreunden“, 2009 zum Wort des Jahres. Die Wahl findet im niederländischen Sprachraum seit 2007 statt. Seit 2010 existiert im niederländischsprachigen Teil Belgiens jedoch eine eigene Abstimmung. In Flandern hat es 2012 dabei das Wort „frietchinees“ (asiatisch betriebener Imbiss – ein stets größer werdendes, die traditionellen „Pommesbuden“ vertreibendes, Phänomen in Belgien) zum Wort des Jahres geschafft