Nachrichten August 2012
FUSSBALL: Niederlande verliert Freundschaftsspiel gegen Belgien
Brüssel. AF/AD/HA/NB/NOS/NRC/RTL. 16. August 2012.
Der niederländischen Nationalmannschaft ist es im gestrigen Freundschaftsspiel gegen Belgien nicht gelungen, ihren schlechten Auftritt bei der Fußball-Europameisterschaft diesen Sommer wettzumachen. Im Koning Boudewijn-Stadion in Brüssel verlor Oranje unter dem neuen Nationaltrainer Louis van Gaal mit 4:2 gegen die belgische Elf.
Die Statistik hatte für die niederländische Mannschaft vor dem gestrigen Spiel so gut ausgesehen: Von 124 Begegnungen mit Belgien hatten die Niederlande 55 gewonnen, die Tordifferenz zum südlichen Nachbarn betrug +62. Und auch wenn die Leistungen von Oranje bei der Europameisterschaft im Sommer sehr mau gewesen waren - Belgien hatte sich für die Euro 2012 nicht einmal qualifizieren können. Doch allen Wahrscheinlichkeiten zum Trotz gewannen gestern die Belgier das 125. Derby zwischen der belgischen und der niederländischen Nationalmannschaft.
„Meine Analyse ist deutlich: Wir haben nicht gut gespielt“, erklärte der neue niederländische Nationaltrainer Louis van Gaal (NiederlandeNet berichtete) im Fernsehinterview direkt nach der Partie. „Wir hatten in der ersten Hälfte eigentlich mehr Chancen als die Belgier. Doch schlussendlich ist das Spiel durch persönliche Fehler gekippt. Und das wird auf diesem Niveau abgestraft. Dann verliert man so ein Spiel.“
Belgien letztendlich stärker
Zwar begannen die Niederländer gut, doch nach 20 Minuten machte der Belgier Christian Benteke das erste Tor für die Roten Teufel. Hiervon unbeeindruckt, setzte die niederländische Mannschaft nach. Debütant Ricardo van Rhijn und Klaas-Jan Huntelaar, letzterer dem deutschen Publikum als Stürmer beim deutschen Bundesligaverein Schalke 04 bekannt, zwangen den belgischen Schlussmann Thibaut Courtois zu guten Paraden. Glück für Belgien: Ein Tor von Huntelaar wurde aufgrund von Abseits nicht gegeben.
Auch nach der Halbzeitpause bestimmten die Niederländer das Spiel. Das Engagement wurde kurzfristig mit einer 2:1-Führung für Oranje belohnt. Beide Treffer wurden durch Arjen Robben, Stürmer beim FC Bayern München, vorbereitet, die Tore erzielten Luciano Narsingh und Huntelaar. Doch dann kippte das Spiel. Der niederländische Torwart Maarten Stekelenburg rettete Oranjes Führung mehrfach, doch nach einem Ballverlust durch Nigel de Jong stand Dries Mertens allein vor dem niederländischen Tor und verwandelte. Das dritte Tor für Belgien schoss Romelu Lukaku, Jan Vertonghen sorgte für den Endstand von 4:2 für Belgien. Vor ausverkaufter Heimkulisse war die belgische Mannschaft unter dem neuen Coach Marc Wilmots letztendlich die stärkere Mannschaft.
Individuelle Fehler
Auf niederländischer Seite herrschte nach der Niederlage Unzufriedenheit mit der eigenen Leistung. Der niederländische Nationalspieler Wesley Sneijder erklärte gegenüber dem Fernsehsender NOS „Uns fehlte der Biss.“ Genau wie Trainer Van Gaal schrieb Sneijder die Niederlage „individuellen Fehlern“ zu. „Fahrlässigkeit“ nannte es Rafael van der Vaart, der in der Halbzeitpause ausgewechselt wurde. Er habe eigentlich einen anderen Ausgang des Spiels erwartet.
Die niederländische Presse war alles in allem gnädig. So lobte das Algemeen Dagblad vor allem Narsingh für seine Schnelligkeit im Sturm, und Torwart Stekelenburg, der mehrfach sein Können beweisen musste. Den Verlust der niederländischen Führung entschuldigte die Zeitung durch den Hinweis, dass sämtliche Abwehrspieler nach der Halbzeitpause Nationalmannschaftsneulinge gewesen seien. Einzig der Ballverlust Nigel de Jongs, der zum belgischen Anschlusstreffer führte, wurde von mehreren Seiten negativ angemerkt. Ein bisschen Häme musste sich der neue Nationaltrainer Louis van Gaal gefallen lassen. Mehrere niederländische Zeitungen überschrieben ihre Artikel zum Match mit „Van Gaal debütiert mit Niederlage gegen Belgien“. Doch so dramatisch wie es das Hamburger Abendblatt formulierte – „Rückkehr von Van Gaal verpatzt, Niederlande bricht auseinander“ – sah man es in unserem Nachbarland nicht.
Zeit, am Spiel der niederländischen Nationalmannschaft zu feilen, haben Trainer und Spieler bis Anfang September. Denn dann beginnt die Qualifikationsrunde für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien. Am 7. September trifft die Elftal auf die Türkei, vier Tage später auf Ungarn.
Mehr über die Leistungen der niederländischen Mannschaft bei der Europameisterschaft 2012 erfahren Sie in unserem Dossier Fußballrivalitäten.