Nachrichten August 2012


OLYMPIA: Fans feiern niederländische Sportler in Den Bosch

Den Bosch. MWE/NRC/OG/VK. 14. August 2012.

Nach Abschluss der Olympischen Sommerspiele 2012 sind die niederländischen Sportler nun wieder nach Hause zurückgekehrt. In Den Bosch präsentierten die Olympioniken stolz ihre Medaillen und ließen sich mit Blumen beglückwünschen. Doch nicht nur die Medaillengewinner, sondern alle Sportler der niederländischen Olympiamannschaft wurden bei ihrer Ankunft von den Fans begeistert gefeiert.

Mit einem großen Fest zum Abschluss der Olympischen Spiele hatte sich London am Sonntag als Gastgeber der diesjährigen Spiele verabschiedet. Der Londoner Bürgermeister Boris Johnson übergab im Beisein des Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, Jacques Rogge, die olympische Fahne an Eduardo Paes, Bürgermeister von Rio de Janeiro. Die brasilianische Hauptstadt ist 2016 der erste südamerikanische Austragungsort in der Geschichte der Olympischen Spiele.

Die niederländische Olympiamannschaft verabschiedete sich am Montag von der britischen Hauptstadt und reiste in einem Spezialzug über Brüssel zurück in die Niederlande. Der dafür eingesetzte Thalys war mit Abbildungen der errungenen Medaillen beklebt, welche die Sportler signierten. Die Zugfahrt sei „top und supergesellig“ gewesen, ließ Surfer Dorian van Rijsselberghe wissen. In Den Bosch nahm Bürgermeister Ton Rombouts die Sportler in Empfang und hielt eine kurze Ansprache. Auf dem Bahnhofsvorplatz waren circa 10.000 Fans erschienen, um die gesamte niederländische Olympiamannschaft zu begrüßen und zu feiern. Der Bahnhofsvorplatz war dabei so voll, dass die die Stadt Menschen davon abriet, sich noch auch den Weg zu machen. Auch die Sportler waren von dieser Kulisse beeindruckt. Ranomi Kromowidjojo, die im Schwimmen zweimal Gold und einmal Silber gewonnen hatte, durfte als erste das Podium in Form einer großen Goldmedaille erklimmen und sagte: „Wow! Danke, danke, danke. Wir hatten uns selbst vorgenommen mit Sportlern und Trainern zu feiern. Aber wenn ich das so sehe, denke ich, dass die gesamte Niederlande heute feiern.“ Und auch Maurits Hendriks, Leiter der niederländischen Delegation, sagte: „Hier stehen Menschen soweit das Auge reicht. Wenn man diese vielen Menschen sieht, die gekommen sind, um unsere Olympiamannschaft bei ihrer Heimkehr zu sehen, dann sagt das eigentlich schon alles“.

Heute wird Ministerpräsident Rutte gemeinsam mit Sportministerin Edith Schippers die niederländischen Medaillengewinner noch einmal im Ridderzaal in Den Haag ehren. Anschließend können die Medaillengewinner damit rechnen auch in ihren Heimatstädten noch einmal gefeiert zu werden. Und für Ende des Jahres ist ein abschließender Empfang bei Königin Beatrix geplant.

Mit insgesamt 20 Medaillen, davon je sechs Gold- und Silbermedaillen und acht Bronzemedaillen, schließen die Niederlande Olympia auf dem 13. Platz des Medaillenspiegels ab. Damit haben sich die Hoffnungen auf einen Platz unter den zehn besten Ländern nicht erfüllt (NiederlandeNet berichtete). Doch mit 20 Medaillen liegt das niederländische Team über den Erwartungen von Maurits Hendriks, der eine mehr als die 16 Medaillen bei den letzten Olympischen Spielen in Peking gefordert hatte. Und auch der niederländische Sportverband NOC*NSF ist gemessen an der Größe des niederländischen Teams bei den diesjährigen Olympischen Spielen zufrieden. Für die Zukunft gebe es allerdings noch viel mehr Potenzial, vor allem in den Mannschaftssportarten, die in diesem Jahr nur durch die Hockeyteams vertreten wurden. Der Verband spielt zudem mit dem Gedanken, sich zukünftig auf bestimmte Kernsportarten zu beschränken, in denen die Erfolgsaussichten besonders gut sind, darunter Schwimmen, Segeln, Hockey, Pferde- und Radsport, Rudern und Judo. Und laut Hendriks zählt spätestens seit der besonderen Leistung von Epke Zonderland auch Turnen zu diesen Kernsportarten (NiederlandeNet berichtete).