Nachrichten August 2012


GAY PRIDE: Hunderttausende Besucher demonstrieren Zusammengehörigkeit

Amsterdam. MWE/NRC/VK. 08. August 2012.

Die Homosexuellen-Parade Gay Pride lockte am vergangenen Wochenende mehr Menschen als in den vergangenen Jahren nach Amsterdam. Das Event fand bereits zum 17. Mal statt und Höhepunkt war wie in jedem Jahr die große Bootsparade am Samstagnachmittag. Trotz Regenwetters und starken Windhosen ließen sich viele Besucher nicht davon abhalten, die 80 Themenboote vom Ufer aus zu begleiten.

Neben einem „türkischen Boot“ der Stiftung Elance, das damit die etwa 20.000 homosexuellen Türken in den Niederlanden vertrat, dem Boot Gayniaal der Hochbegabten und einem 50+Boot, war bei der Parade unter anderem auch die Politik vertreten. Auf dem Boot von GroenLinks fuhr Spitzendkandidatin Jolande Sap höchstpersönlich mit. Auch die PvdA und D66 nahmen teil sowie das Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft und die Stadt Amsterdam. Deren Bürgermeister Eberhard van der Laan musste sich allerdings durch seinen Stellvertreter Eric van den Burg vertreten lassen, da er sich im Urlaub befand.

Thema der diesjährigen Gay Pride war „on the move“. Bereits seit dem 28. Juli hatten in Amsterdam verschiedene Veranstaltungen stattgefunden. Neben Debatten, Ausstellungen und Partys fand in diesem Jahr zum ersten Mal auch der Tears of Pride Walk statt, der sich mit Homophobie und gegenseitigem Respekt auseinandersetzte. Und auch eine Liveübertragung der Parade hatte der Organisator ProGay gemeinsam mit der AVRO und YouTube in diesem Jahr zum ersten Mal realisieren können. Mit einem großen Abschlussfest mit Sängern, Tänzern und DJs auf dem Rembrandtplein ging die Festwoche der Gay Pride am Sonntag zu Ende.

Irene Hemelaar, Direktorin der Stiftung ProGay, dem Organisator der Gay Pride, ließ verlauten, das diesjährige Event sei „stolzer, besser und schöner“ gewesen und „ein großes Fest der Sichtbarkeit und Zusammengehörigkeit“. Auch dass viele heterosexuelle Besucher an dem Fest teilgenommen haben, fand Hemelaar positiv.

Seit 1996 findet die Gay Pride jährlich statt und die berühmte Bootsparade, die offiziell Kanalparade genannt wird, hat sich mittlerweile zu einem wichtigen Bestandteil der touristischen Vermarktung der Stadt Amsterdam entwickelt. Im letzten Jahr wurde die Parade insgesamt von zwei Millionen Menschen verfolgt, live und im Internet oder Fernsehen und man geht davon aus, dass in diesem Jahr mehr als 400.000 Menschen an der Gay Pride teilgenommen haben.