Nachrichten April 2012
Wirtschaft: Niederländische Exporteure sehen größte Wachstumschancen in Deutschland
Niederlande. RH/FD/CBS. 04. April 2012.
Niederländische Exporteure sehen die größten Wachstumschancen in Deutschland, denn die deutsche Wirtschaft ist für die Niederlande ein Musterbeispiel für Stabilität und Wachstum, so die niederländische Tageszeitung Het Financieele Dagblad. Dies führt unter anderem dazu, dass die Mehrheit der niederländischen Exporteure denkt, dass sie einen größeren Umsatz in Deutschland erreichen können. Dies besagt die aktuelle Trendstudie der Exportorganisation Fenedex und der Kreditversicherungsgesellschaft Atradius.
Die Niederlande profitieren vom wirtschaftlichen Aufschwung Deutschlands. So glauben 56 Prozent der niederländischen Exporteure, ihren Umsatz in Deutschland um 30 Prozent steigern zu können. Das niederländische Zentralamt für Statistik (CBS) bestätigt diese Annahmen. Die Höhe der Einnahmen aus dem Export von den Niederlanden nach Deutschland ist von 7,5 Milliarden Euro im Januar 2011 auf 9 Milliarden Euro im Januar 2012 gestiegen. Ein Viertel des gesamten Exports der Niederlande geht nach Deutschland – Waren im Wert von rund 100 Milliarden Euro. Experten sehen eine maximale Steigerungsmöglichkeit von rund 16 Milliarden Euro.
Laut des CBS war der Handelsbilanzüberschuss der Niederlande im Jahr 2010 auf Rekordverdächtige 40 Milliarden Euro gestiegen. Das bedeutete, dass der niederländische Export nach Deutschland mit 20 Prozent zugenommen hatte. Ein Handelsbilanzüberschuss liegt immer dann vor, wenn in einem Land über einen bestimmten Zeitraum der Wert der Exporte größer als der Wert der Importe ist. Im März 2012 hat sich die Lage des Handelsbilanzüberschuss wieder normalisiert – sie liegt nun bei 4,1 Prozent. Der Wert der Warenausfuhr betrug 35,3 Milliarden Euro, wobei der Wert der Wareneinfuhr bei 31,2 Milliarden Euro lag.
Erste Auswirkungen des boomenden Exports zeigen sich auch im niederländischen Betriebsleben. Die Deutsch-Niederländische Handelskammer kann einen Anstieg der Anzahl von niederländischen Unternehmern erkennen, die ihre Seminare besuchen.
Niederländische Exporteure sehen zusätzlich zum Exporterfolg in Deutschland große Chancen in den sogenannten BRICS-Ländern. Diese Abkürzung steht für die Anfangsbuchstaben der fünf Staaten: Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika. Russland ist für niederländische Exporteure am erfolgversprechendsten und steht an erster Stelle, gefolgt von China und Brasilien. Zweidrittel des Exportertrages wird dennoch in europäischen Ländern eingenommen. Deutschland ist und bleibt Schätzungen zufolge der größte Handelspartner der Niederlande. Auch Spanien ist ein großer Handelspartner unseres Nachbarn im Westen, genauso wie Frankreich, Belgien und Großbritannien.
Für Deutschland, bzw. Nordrhein-Westfalen sind die Niederlande ebenfalls ein wichtiger Handelspartner, denn wieder gab es eine Steigerung beim Export von Waren aus NRW in die Niederlande. Waren im Wert von 18,5 Milliarden Euro wurden ins westliche Nachbarland exportiert, das waren 8,0 Prozent mehr als ein Jahr zuvor (NiederlandeNet berichtete).
Weitere Informationen zu den deutsch-niederländischen Wirtschaftsbeziehungen erhalten Sie im Dossier Handel, Transport und Infrastruktur