Nachrichten April 2012
Filmmuseum: Amsterdam wird zum Mekka der Filmfans
Amsterdam. AW/RH/Eye Filminstitut/NRC. 29. März 2012.
Königin Beatrix wird am 4. April das neue Filmmuseum in Amsterdam eröffnen. Mit dem EYE Film Institute bekommt Amsterdam einen beeindruckenden Kulturpalast, der die Filmkunst aus mehreren Jahrzehnten ausstellt. Der vielseitige Bau ist ein Meisterwerk der Wiener Architektengruppe Delugan Meissl.
Vom 5. bis 11. April wird das EYE die Besucher mit einem brausenden Eröffnungsfestival begrüßen. Filmfans freuen sich jetzt schon auf glänzende Premiere-Feiern auf der Foyertreppe und auch ein alter Schatz der Filmwelt erwartet seine zweite Weltpremiere: Der amerikanische Film The spanish dancer von 1923 – frisch restauriert und mit Livemusik. Der Filmklassiker Terminator II mit Arnold Schwarzenegger soll gezeigt werden und DJs werden auftreten. Die erste Ausstellung Found Footage: Cinema Expos ed widmet sich den neuen Werken, die Künstler und Filmemacher aus altem Archivmaterial zaubern. Danach ist für 2012 eine Ausstellung über den US-amerikanischen Regisseur Stanley Kubrick geplant.
Hauptziel des Museums ist es, historisches Filmmaterial zu sammeln, zu konservieren und zu restaurieren, um es dem Publikum in neuen Zusammenhängen zu zeigen. In vier Kinosälen mit insgesamt 640 Plätzen und auf knapp 1.200 m² Ausstellungsfläche soll eine riesige Sammlung zum Leben erweckt werden: 37.000 Filme, darunter Einzelstücke aus der Anfangszeit des Kinos, 60.000 Filmplakate und 700.000 Film-Fotos. Hinzu kommen die vollständigen Archive der wichtigsten niederländischen Filmemacher. Die Sammlung des Filmmuseums wird im Untergeschoss mit verschiedenen Techniken zugänglich sein. Das kostenlose Angebot soll besonders Kinder und Jugendliche ansprechen. Auf einer Café-Terrasse mit Blick über das Wasser des Flusses IJ, Richtung Altstadt kann sich der Besucher von den Eindrücken erholen und gemächlich wieder aus der Welt der Lichtspiele auftauchen.
Sandra den Hamer wird nun das Eye Filminstitut leiten – sie war bereits Direktorin des Nederlands Filmmuseum, dessen Sammlung nun im Eye aufgegangen ist. Rund 165 Mitarbeiter werden zukünftig bei dem Institut beschäftigt sein. Auch die Werbung für experimentelle Filme der Filmbank und die internationale Marketingfirma für niederländische Filme, Holland Film, werden im Gebäude des Eye untergebracht sein. Das niederländische Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft stellt 700.000 Euro für das neue Filminstitut zur Verfügung.
EYE ist leicht zu finden. Direkt hinter dem Amsterdamer Hauptbahnhof legen die kostenlosen Fähren für Fußgänger und Radfahrer ab. Das Museum hat sieben Tage die Woche von 10.00 bis 1.00 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar bis 2.00 Uhr morgens.
Weitere Informationen zum neuen Filmmuseum finden sie hier.