Nachrichten Dezember 2011
- JAHRESWECHSEL: Niederländer lassen es richtig krachen
- KÖNIGIN: Beatrix hält „grüne“ Weihnachtsansprache
- GEDENKEN: Johannes Heesters (108) erliegt Krankheit
- POLITIK: Neuer Parteivorsitzender der niederländischen Partei PvdA
- POLITIK: Wahl zum beliebtesten Politiker des Jahres 2011
- POST: Staatssekretär will Postzustellung am Montag abschaffen
- KULTUR: Amsterdamer Regisseur inszeniert das Stück Edward II an der Schaubühne Berlin
- FUSSBALL: Machtkampf bei Ajax Amsterdam
- ARCHITEKTUR: „Wir Architekten werden als Helden gefeiert, dabei ist Erniedrigung unser Alltag.“
- TIERSCHUTZ: Gesetzesinitiative zum Schächtverbot scheitert in der Ersten Kammer
- WIRTSCHAFT: „2012 wird ein schweres Jahr“
- INDONESIEN: Niederlande entschuldigen sich für Massaker von 1947
- INTERNET: Hillary Clinton auf Ifreedom-Konferenz in Den Haag
- EURO: Rating-Agentur droht Niederlande und Deutschland mit Herabstufung der Bonität
- KULTUR: Johannes Heesters feiert 108. Geburtstag
- BELGIEN: Nach mehr als einem Jahr endlich neue Regierung?
Nachrichten November 2011
- TAGUNG: Niederländische und deutsche Entwicklungshilfe im Vergleich
- NL-USA: Premier Mark Rutte zu Besuch im Oval Office
- GEDENKEN: Wulff hält Rede am niederländischen Befreiungstag 2012
- WIRTSCHAFT: Niederländische und deutsche Wirtschaftsentwicklung
- EINZELHANDEL: Albert Heijn-Supermärkte bald auch in Deutschland
- DROGENPOLITIK: ‚Marihuana-Pass‘ zum 1. Januar 2012 landesweit?
- SOMALIA: Deutsch-Niederländische Kooperation im Kampf gegen Piraterie
- VEREINTE NATIONEN: Klage gegen den niederländischen Staat bei UNO eingereicht
- GRENZKONTROLLEN: Niederlande will automatische Kameraüberwachung einführen
- GESELLSCHAFT: „Zwarte Piet ist Rassismus“
- FUSSBALL: „Duelle zwischen Deutschland und den Niederlanden immer belastet“
- POLITIK: Ministerpräsident Rutte zu Gast auf dem Spitzenparteitag der FDP
- GASMARKT: Niederlande an neuer Erdgaspipeline beteiligt
- SREBRENICA: Vorwürfe gegen Ex-Kommandant verhärten sich
- GESELLSCHAFT: Dritter Platz für die Niederlande im Human Development Report
- ÖPNV: Streifenkarte geht nach 31 Jahren in Rente
- ATOMKRAFT: Schließung AKW Borssele – Ausbau UAA Almelo?
- ASYL: Zukunft von Mauro weiterhin ungewiss
Nachrichten Oktober 2011
- ASYL: Abschiebeentscheid von Mauro setzt Minister und Koalition unter Druck
- LITERATUR: Harry Mulisch wird mit Museum und Lesetisch geehrt
- HOMOEHE: Niederländer diskutieren über „Weiger-Beamte“
- WÄHRUNG: Eurokrise schweißt Deutschland und die Niederlande enger zusammen
- KULTUR: 10. Dutch Design Week in Eindhoven
- GESELLSCHAFT: Wenige Organspender in den Niederlanden
- GESCHICHTE: Die Welt von Anne Frank
- WIRTSCHAFT: Philips streicht 4.500 Stellen
- MONARCHIE: Königshaus behält Privilegien vorerst bei
- LITERATUR: Niederländische Autoren werden gern gelesen – im In- und Ausland
- MONARCHIE: Diskussion über die Kosten und die Rolle des Königshauses
- D-NL: Einheit der bilateralen Beziehungen unterstrichen
- EURO: Niederländisches Parlament ratifiziert Erhöhung des Euro-Rettungsschirms
- BAHN: Notdurft soll im Notfall möglich sein
- UNFALL: Vier Tote bei Schiffsunglück auf der Maas
- KULTUR: „Ich bin Muslim und ich halte ein verdammtes Goldenes Kalb in den Händen“
Nachrichten September 2011
- LITERATUR: Hella S. Haasse mit 93 Jahren verstorben
- NAHOSTKONFLIKT: Verhindern Niederlande gemeinsame EU-Linie?
- KULTUR: Niederländischer Animationsfilm hat Chance auf den Oscar
- HAUSHALTSDEBATTE: Wenig Inhalt, aber viel heiße Luft
- KULTUR: Zehn Tage lang Nederlands Film Festival in Utrecht
- PRINSJESDAG: „Eingreifende Sparmaßnahmen“
- RENTENREFORM: FNV stimmt Pensioenakkoord zu
- POLITIK: (Mögliches) Burka-Verbot in den Niederlanden
- FINANZEN: Staatshaushaltsplan 2012 (verfrüht) veröffentlicht
- INDONESIEN: Niederlande nach 64 Jahren zu Schadensersatz für Blutbad verurteilt
- RENTENREFORM: Gewerkschaften stellen sich quer
- PRINSJESDAG: Erste Zahlen durchgesickert
- NEUERSCHEINUNG: Buch über das Leben und Werk der ehemaligen Premiers
- EURO-KRISE: Urteil des Bundesverfassungsgerichts mit Spannung erwartet
- KURIOS: Ein Berg in den Niederlanden
- POLITIK: Macht der Monarchie minimalisieren
Nachrichten August 2011
- MEDIEN: Neue Skandalshow im niederländischen Fernsehen
- UMWELT: Baustopp am RWE-Kohlekraftwerk in Eemshaven – bisherige Genehmigung für ungültig erklärt
- BELGIEN: Sturm zerstört Festival – Vier Tote und zahlreiche Verletzte
- BILDUNG: Niederlande bei deutschen Studierenden sehr beliebt
- POLITIK: Zweite Kammer befragt Premier zu seinem Rechenfehler bei der Griechenlandhilfe
- GRENZSTREIT: Streit um Windpark zwischen Deutschland und den Niederlanden
- SPORT: Länderspiel Niederlande vs. England aufgrund der Krawalle in London abgesagt
- KULTUR: Museum plant Verkauf von Afrika-Kollektion
- SCHULE: Niederländischlehrer dringend gesucht
- FLUGVERKEHR: Niederländische Flughäfen profitieren von deutscher Ticketsteuer
- EUTHANASIE: Hausärzte fühlen sich immer öfter unter Druck gesetzt
Nachrichten Juli 2011
- POLITIK: Parlament zu Aussprache über Pädophilenorganisation gezwungen
- GRIECHENLANDHILFE: Ministerpräsident Rutte verrechnet sich um 50 Milliarden Euro
- OSLO: Täter sprach Sympathie für Wilders aus
- EU-GIPFEL: Niederlande unterstützen Merkels Position bei Notkredit für Griechenland
- SPORT: Niederländisches Dressurpferd räumt in Aachen ab
- NIJMEEGSE VIERDAAGSE: Tausende gehen auf Wanderschaft
- GRENZLAND: Kooperation bei Klima, Kunst und Bildung, Krach um Gülle-Import
- SCHULDENKRISE: Niederlande fordern deutsche Führung
- DEMOGRAPHIE: Großstädte wachsen, ländliche Regionen schrumpfen
- UPDATE: Auch ein Deutscher unter den Verletzten in Enschede
- UNFALL: Dach des Fußballstadions in Enschede eingestürzt
- URTEIL: Niederländische Regierung verantwortlich für Morde in Srebrenica
- TOURISMUS: Trotz Krise in den Urlaub
- POLITIK: Positive Bilanz für Mark Rutte
Nachrichten Juni 2011
- KULTUR: Nächtlicher Protestmarsch gegen Einsparungen
- PROZESS: Wilders in allen Punkten freigesprochen
- INTEGRATION: Regierung rechnet mit Multikulti ab
- STUDIE: Schuldenberg wächst bei Studenten immer weiter an
- GEDENKEN: Web-Projekt über untergetauchte Juden
- REISE: Hannelore Kraft besucht die Niederlande
- RAUMORDNUNG: Gibt es bald belgische Zustände?
- KUNDUZ: Niederländische Trainingsmission bereit zum Abflug
- RENTE MIT 67: Regierung und Verbände im Schulterschluss
- KERNABFALL: Greenpeace blockiert niederländischen Uranzug
- BILDUNG: Landeskundliches Schulprojekt vollständig aktualisiert
- PROZESS: Ratko Mladić in Den Haag angekommen
- GEDENKEN: Hans Keilson gestorben
Nachrichten Mai 2011
- EHEC: Gemüseexport nach Deutschland eingebrochen
- DROGEN: Aus Coffeeshops sollen geschlossene Klubs werden
- UNESCO: Niederländische Dokumente zum Weltkulturerbe ernannt
- WAHLEN: Vorläufige Ergebnisse bekannt
- SPORT: Niederländische Bergikone verstorben
- ROTTERDAM: Stadt erhält Prädikat „healthy city“
- GEDENKEN: 100 Jahre Annie M.G. Schmidt
- GEHAKTDAG: Regierung muss sich verantworten
- KÖNIGSHAUS: Prinzessin Máxima feiert 40. Geburtstag
- EU: Barroso lobt die Niederlande
- SPARMASSNAHMEN: Filmproduzenten wenden sich an Regierung
- ESC: Niederlande nicht im Finale
- DEMJANJUK-PROZESS: „Dass Gerechtigkeit geschehen wird...“
- LITERATUR: Libris Literaturpreis geht an Yves Petry
- GEDENKEN: Volkstrauertag und Befreiungstag
- PROJEKTTAG: Schülerzeitungsredaktionen gesucht
- STUDIUM: Neuer Bachelor Niederlande-Deutschland-Studien
- SICHERHEIT: Verschärfte Maßnahmen während Volkstrauertag
- POLITIK: 65 Jahre PvdA
- KÖNIGINNENTAG: „Es war ein Fest“
Nachrichten April 2011
- CHRISTENUNIE: André Rouvoet tritt zurück
- KÖNIGINNENTAG: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
- KULTUR: Skulpturen verzieren den Scheveninger Strand
- BILDUNG: „Actiegroep“ will Image der deutschen Sprache verbessern
- Unruhen: Rosenthal fordert Sanktionen gegen Syrien
- AMOKLAUF: Königin und Premier gedenken Opfern
- JUGENDKONFERENZ: 20 Schüler trafen die Königin
- STAATSBESUCH: Königin informiert sich über das „neue Berlin“
- STAATSBANKETT: Ein Toast auf die gute Freundschaft
- BEATRIX: Deutsche „Ersatz-Monarchin“ in Berlin empfangen
- WIRTSCHAFT: Minister lobt Zusammenarbeit mit Deutschland
- AMOKLAUF: Die Niederlande trauern
- SPARMASSNAHMEN: Kabinettspläne nehmen Gestalt an
- STAATSBESUCH: Königin Beatrix besucht Deutschland
- CDA: Priesterin zur neuen Parteivorsitzenden gewählt
- LIBYEN: Niederländer weiten ihren Einsatz aus
Nachrichten März 2011
- MUSICAL: „Soldaat van Oranje“ ist Publikumsmagnet
- Gleichberechtigung: 10 Jahre gleichgeschlechtliche Ehe
- NRW: Niederlande weiterhin wichtigster Handelspartner
- POLITIK: Hillen stellt sich Kritik der Zweiten Kammer
- SICHERHEIT: EenVandaag hört Minister ab
- FILM: Oorlogswinter erfolgreich in den USA angelaufen
- KEUKENHOF: Blumenausstellung thematisiert deutsch-niederländische Beziehungen
- LIBYEN: Niederlande beteiligen sich an Waffenembargo
- FAMILIE: Niederländerin bekommt Kind mit 63
- KULTUR: Rijksmuseum ersteigert Meisterwerk
- LITERATUR: Boekenweek eröffnet
- AUKTION: Objekte Königin Julianas unter dem Hammer
- JAPAN: Niederlande reagieren gelassen
- MILITÄR: Festgehaltene Soldaten wieder frei
- REISE: Deutschland bei Niederländern immer beliebter
- DIPLOMATIE: Kritik an Besuch der Königin im Oman
- WAHLEN: Vermutlich keine Mehrheit für Regierungsparteien im Oberhaus
- DIPLOMATIE: Drei niederländische Soldaten in Libyen gefangen genommen
- REGIONALWAHL: Rennen um Mehrheit weiter offen
Nachrichten Februar 2011
- BILDUNG: Universitäten wollen Studienbeihilfe abschaffen
- KULTUR: Van Goghs Leben als Comic-Strip
- UMFRAGE: Keine Mehrheit für die Regierungsparteien
- BILDUNG: Fach Deutsch fristet ein Nischendasein
- GLEICHBERECHTIGUNG: Mehr Frauen in Topfunktionen
- TIERSCHUTZ: Verbot des rituellen Schlachtens?
- REGIONALWAHLEN: Heiße Wahlkampfphase eröffnet
- STATISTIK: Zahl der Immigranten steigt weiter an
- BILDUNG: Studenten wandern nach Flandern ab
- DIPLOMATIE: Botschafter aus Teheran zurückbeordert
- KULTUR: Rijks- und Van Gogh Museum online zu besichtigen
- DATEN: Proteste gegen zentrale Speicherung von Fingerabdrücken
- DIPLOMATIE: Niederländische Iranerin in Teheran exekutiert
Nachrichten Januar 2011
- FEIER: Königin Beatrix feiert 73sten Geburtstag
- GEDENKEN: Niederländer erinnerte an Sinti und Roma-Opfer des Holocaust
- AFGHANISTAN: GroenLinks liefert Mehrheit für Polizeimission
- SPRACHE: Puristen stören sich an Ruttes Sprachgebrauch
- UMFRAGE: Ministerpräsident schneidet bei Bevölkerung gut ab
- BILDUNG: Studenten protestieren gegen Regierungspläne
- AMSTERDAM: Stadtarchiv von Mitarbeiter bestohlen
- WIKILEAKS: Amerikaner glaubten an Verlängerung der Afghanistan-Mission
- OPPOSITION: „Mark, here we come.”
- GEDENKEN: Supermarktvater Albert Heijn verstorben
- HANDEL: Niederlande muss sich wieder mehr auf Deutschland ausrichten
- WIRTSCHAFT: Häfen Antwerpen und Rotterdam wollen sich in Duisburg einkaufen
- INTEGRATION: Offener Brief zeigt Missstände auf
- AFGHANISTAN: Kabinett plant Trainingsmission
- DROGEN: Kabinettspläne bedeuteten Ende für 6 von 10 Coffeeshops
- TERRORISMUS: Niederländische Muslime wollen Kopten schützen
- AKTION: „Hart voor Natuur“ lockt Menschen in den Wald
- NEUJAHR: Tausende sprangen ins kalte Wasser