Nachrichten Dezember 2011
POLITIK: Wahl zum beliebtesten Politiker des Jahres 2011
Hilversum. RH/EV/Focus/Spiegel/VK. 21. Dezember 2011.
Emile Roemer, Abgeordneter der links orientierten niederländischen Partei SP ist laut einer Umfrage in der niederländischen Bevölkerung, die durch das Nachrichtenprogramm EenVandaag des niederländischen Fernsehsenders Nederland 1 durchgeführt wurde, der beliebteste Politiker des Jahres 2011. Er gewann mit 24 Prozent der Stimmen die jährliche Abstimmung. Der Ministerpräsident der Niederlande, Mark Rutte, landete auf den zweiten Platz mit 19 Prozent der Stimmen. Bei einer Abstimmung des Nachrichtenprogramm NOS aus Vertretern der Parlamentspresse ging der erste Platz an Rutte.
Zu Zeiten der Finanzkrise vertrauen die Niederländer offenbar auch ihrem Finanzminister – Jan Kees de Jager. Dieser belegte in der Umfrage von EenVandaag mit 14 Prozent der Stimmen den dritten Platz auf der Liste der beliebtesten Politiker. Im letzten Jahr wurde Geert Wilders von der rechtspopulistische Partei PVV zum beliebtesten Politiker gewählt. In diesem Jahr erreicht er gerade einmal den vierten Platz auf der Liste. Platz fünf geht an Alexander Pechthold von der sozial-liberalen Partei D66. An der Abstimmung, die vom 1. bis zum 19. Dezember 2011 durchgeführt wurde, nahmen in diesem Jahr 37.000 Menschen teil. Sie durften aus einer Liste von 25 Politikern der Zweiten Kammer und des Kabinetts, die im Jahr 2011 eine wichtige Rolle in den Medien einnahmen, ihren Favoriten auswählen. Diese Liste wurde von Nieuwsmonitor, einem wissenschaftlichen Institut für den journalistischen Bereich und von der Vrije Universiteit (dt. Freien Universität) aufgestellt.
Dreiviertel der Stimmen für den Politiker Emile Roemer kommen aus den eigenen Reihen. Aber auch 40 Prozent der Stimmen der Wähler von anderen links orientierten Parteien wie PvdA und GroenLinks gehen an den beliebten Politiker. Roemer wird als authentisch, sozial und respektvoll bezeichnet – positive Eigenschaften, die ihm den ersten Platz in der Abstimmung einbrachten. Er spricht eine deutliche Sprache, hört den Bürgern im Land zu und überzeugt obendrein mit seiner humorvollen Art. Auch Mark Rutte und Jan Kees de Jager sprechen deutliche Worte, was die Bürger laut den Umfrageergebnissen würdigen. De Jager ist zudem ein Experte auf dem Gebiet der Europapolitik. Rutte überzeugt durch seine optimistische Art.
Ein anderer Wettbewerb zum beliebtesten Politiker des Jahres wird durch das niederländische Nachrichtenprogramm NOS ausgetragen. Eine Jury aus Vertretern der Parlamentspresse entscheidet über die Platzierungen. Wie bereits im letzten Jahr fiel ihre Wahl auf den Ministerpräsident Mark Rutte. Für den beliebten Abgeordneten ist dies eine große Ehre. Er schaffe es wie kein anderer, eine Mehrheit in der Minderheitsregierung der Parteien CDA und VVD zustande zu bringen, gibt die Jury an. Emile Roemer landete auf dem zweiten Platz. Ihm folgte der Minister für soziale Angelegenheiten Henk Kamp, der den dritten Platz belegte. Kamp war in der Umfrage des Nachrichtensenders Een Vandaag nicht einmal unter den ersten zehn Plätzen zu finden.
In Deutschland findet ebenfalls eine jährliche Ehrung beliebtesten Politikers statt. Ende November erhielt der erste grüne Ministerpräsident Deutschlands, Winfried Kretschmann, vom Magazin Politik und Kommunikation den Titel „Politiker des Jahre 2011“. Der Ministerpräsident Baden-Württembergs habe einen neuen und offenen Politikstil geprägt, lautete die Begründung der Wahl. Im vergangenen Jahr war der Preis an die nordrhein-westfälische Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gegangen. Auch Peer Steinbrück und Karl-Theodor zu Guttenberg waren schon Preisträger. Das Fachmagazin verleiht den Preis seit 2003.
Die gesamte Wahl zum Politker des Jahres 2011 des Nachrichtenprogramms EenVandaag ist hier zu finden.