Nachrichten November 2010

G20: Niederländer nehmen nicht am Gipfeltreffen teil

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte (VVD) wird definitiv nicht am Treffen der G20-Staaten in zwei Wochen in der südkoreanischen Hauptstadt Seoul teilnehmen. Dies hatte er gestern nach einem Gespräch mit dem französischen Staatspräsidenten Sarkozy bestätigt. Bei den G20-Staaten handelt es sich um die Gruppe der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer der Welt.

SPORT: Erster Marathon auf Natureis

In der niederländischen Stadt Noordlaren fand gestern der erste Eislaufmarathon auf Natureis der Saison statt. Eislaufen zählt zu den beliebtesten nationalen Wintersportarten im Nachbarland. Daher ist es nicht verwunderlich, dass schon in den letzten Tagen ein regelrechter Wettstreit zwischen den verschiedenen Natureisbahnbetreibern ausbrach.

KULTUR: Königin eröffnet Theater „DeLaMar“

Am gestrigen Sonntag hat Königin Beatrix das neu errichtete „DeLaMar“-Theater in Amsterdam eröffnet. Das Theater, das jahrelang besser unter dem Namen „Nieuwe de la Mar Theater“ bekannt war, hatte seine Urpremiere 1947. Das Theater erlangte jedoch erst in den 1960er Jahren unter Leitung des niederländischen Kabarettisten und Sängers Wim Sonneveld weltweite Anerkennung.

BERUFUNG: Alt-Premier Balkenende zurück in die Wissenschaft

Wochenlang war es still geworden um Jan Peter Balkenende, den jüngst abgewählten und abgetretenen niederländischen Ministerpräsidenten. Jetzt wurde bekannt, womit der ehemalige niederländische Premier in Zukunft seine Brötchen verdienen wird: Ab dem 1. Dezember folgt Balkenende einer Berufung als Hochschullehrer an die Erasmus-Universität Rotterdam und setzt somit seine wissenschaftliche Karriere fort.

UMFRAGE: Niederländer stolz auf Muttersprache

Wie sich aus einer Umfrage von 1.000 Probanden ergibt, findet eine Mehrheit der niederländischen Muttersprachler die niederländische Sprache schön. Durchgeführt wurde diese Umfrage von der Organisation Nederlandse Taalunie (dt. Niederländische Sprachunion).

GROENLINKS: Halsema tritt nicht wieder an

Die politische Leiterin der Partei GroenLinks, Femke Halsema, wird bei den nächsten Wahlen zur Zweiten Kammer nicht mehr als Spitzenkandidat für ihre Partei antreten. Dies erklärte Halsema in einem Interview gegenüber der niederländischen Zeitung Algemeen Dagblad.

KULTUR: 100.000 demonstrieren gegen Einsparungen

Unter dem Motto „Nederland schreeuwt om cultuur“ (Die Niederlande schreien nach Kultur) demonstrierten am Samstag in den Niederlanden mehr als 100.000 Menschen gegen die geplanten Einsparungen im Kulturbereich.

ANTRITTSBESUCH: Mark Rutte zu Besuch bei Bundeskanzlerin

Der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte (VVD) hat am heutigen Freitag seinen Antrittsbesuch bei Bundeskanzlerin Merkel (CDU) abgestattet. Bei diesem Besuch wurden unter anderem die guten deutsch-niederländischen Beziehungen, der Ausbau der Infrastruktur, Fragen zur Integration und Immigration sowie wichtige, aktuelle Belange der EU thematisiert.

ANTRITTSBESUCH: Bundespräsident zu Besuch in den Niederlanden

Bundespräsident Christian Wulff stattet den Niederlanden heute seinen Antrittsbesuch ab. Gegen Mittag wurde das deutsche Staatsoberhaupt von Königin Beatrix im Königlichen Palast in Den Haag empfangen. Bei ihrem Zusammentreffen betonten beide die Bedeutung der Beziehungen und die Wichtigkeit, insbesondere im Hinblick auf Europa eng zusammenzuarbeiten.

BILDUNG: Anzahl ausländischer Studierender gestiegen

Laut einer Studie der niederländischen Organisation Nuffic, die sich der internationalen Zusammenarbeit im Hochschulwesen widmet, ist die Anzahl ausländischer Studierender in den Niederlanden seit dem letzten Jahr gestiegen. Wie sich aus einer Studie ergibt, scheint das Studienangebot in den Niederlanden vor allem bei Frauen auf Beliebtheit zu stoßen: Von den 76.750 ausländischen Studierenden sind 60 Prozent weiblich.

SINTERKLAAS: Ankunft gut verlaufen

Beinahe 25.000 Menschen verfolgten am Samstag in Harderwijk die Ankunft von Sinterklaas. Das Fest von Sinterklaas, in Deutschland besser bekannt als Sankt Nikolaus, wird in den Niederlanden traditionsgemäß groß gefeiert.

CDA: Partei muss sich erneuern

Die Parlamentswahlen am 9. Juni waren für die Partei des ehemaligen Ministerpräsidenten Jan Peter Balkenende ein Schlag ins Gesicht gewesen. Mit nur 21 Sitzen hatte sich die Stimmenanzahl des CDA in der Zweiten Kammer im Vergleich zu den vorherigen Wahlen nahezu halbiert.

EINBÜRGERUNG: Beschwerde bei der EU-Kommission

Nach Ansicht des VluchtelingenWerk Nederland (dt. Flüchtlingswerk der Niederlande), welches sich für die Wünsche und Belange von Flüchtlingen und Asylbewerbern in den Niederlanden einsetzt, ist es für viele Migranten im Ausland beinahe unmöglich, einen Einbürgerungstest abzulegen. Da dies jedoch in Streit mit den internationalen Gesetzen stehe, hat das Flüchtlingswerk eine Beschwerde bei der Europäischen Kommission eingereicht.

PREIS: Künstler Alex van Warmerdam ausgezeichnet

Das künstlerische Multitalent Alex van Warmerdam wird am Montag mit dem diesjährigen niederländischen Johannes Vermeer Prijs 2010 für sein Oeuvre bedacht und ausgezeichnet. Neben seiner Tätigkeit als Regisseur und Schauspieler ist Alex van Warmerdam auch als Roman- und Gedichtschreiber sowie bildender Künstler und Theatermacher aktiv und erfolgreich.

LITERATUR: „Congo“ gewinnt Literaturpreise

Der belgische Autor David van Reybrouck wurde für sein Werk „Congo, een geschiedenis“ (dt. Der Kongo, eine Geschichte) mit mehreren Preisen ausgezeichnet. Van Reybrouck erhielt unter anderem den AKO-Literaturpreis, welcher zu den wichtigsten Auszeichnungen in der niederländischen Literatur zählt.

COHEN: Rolle der Königin ändern

Erst kürzlich hatte Geert Wilders (PVV) eine Einschränkung der Rolle der Königin bei der Kabinettsbildung vorgeschlagen. Jedoch war dieser Vorschlag vom Kabinett abgelehnt worden. Nun erklärte auch der politische Leiter der PvdA, Job Cohen, in einem Interview mit der niederländischen Zeitung De Pers, dass die Rolle der niederländischen Königin bei der Regierungsbildung eingeschränkt werden sollte.

WILDERS: „Frau Merkel hat Angst“

Geert Wilders, der politische Leiter der Partij voor de Vrijheid (PVV), unterstellt Bundeskanzlerin Angela Merkel „Angst“ zu haben. Dies ist in einem Interview mit dem Nachrichtenmagazin Der Spiegel in dieser Woche zu lesen. Wilders behauptet in diesem Interview, dass „eine charismatische Persönlichkeit ohne rechtsextremen Hintergrund“ in Deutschland inzwischen gut 20 Prozent der Stimmen für sich gewinnen könne.

OPPOSITION: Allianz zwischen PvdA und GroenLinks?

Besorgt schauen die Oppositionsparteien in den Niederlanden auf den neuen politischen Kurs, den die jüngst ernannte Regierung unter Duldung des Rechtspopulisten Geert Wilders eingeschlagen hat. Eine Besorgnis, die diese anscheinend näher zusammenrücken lässt.

GEBURTEN: Lösungen für hohe Säuglingssterblichkeit?

Bei der Säuglingssterblichkeit schneiden die Niederlande europaweit bereits seit Jahren sehr schlecht ab. Rund eines von 100 Babys stirbt dabei durchschnittlich bei der Geburt – das sind jährlich rund 400 Säuglinge. Eine Forschergruppe des Universitätskrankenhauses Utrecht war diesem Phänomen auf den Grund gegangen und hat jetzt Ergebnisse veröffentlicht.

AFGHANISTAN: Regierung hofft auf Unterstützung der Opposition

Knapp 9 Monate ist es her, dass das Kabinett Balkenende IV an der Afghanistan-Frage gescheitert und eine Verlängerung des dortigen Einsatzes zunächst ausgeschlossen worden ist. Seit Anfang August – dem offiziellen Ende des niederländischen Einsatzes in der Provinz Uruzgan – befinden sich die Truppen im Abzug.

GEDENKEN: Harry Mulisch verstorben

Der niederländische Schriftsteller Harry Mulisch ist am vergangenen Samstag in Amsterdam an den Folgen einer langen Krebserkrankung verstorben. Dies bestätigte Muslischs Herausgeber am Sonntag. Harry Kurt Viktor Mulisch, der 1927 in der niederländischen Stadt Haarlem geboren wurde, galt als einer der größten niederländischen Autoren der Nachkriegszeit.