Nachrichten Juni 2010


Kultur: „Grachtengordel“ wird Weltkulturerbe

Amsterdam. AKS/VK/amsterdam.nl/parool.nl. 22. Juni 2010.

Der Amsterdamer Grachtengürtel (nl. Grachtengrodel) wird definitiv ab Juli dieses Jahres auf der Liste des Weltkulturerbes der UNESCO stehen. Dies hat der Direktor des UNESCO World Heritage Centre in Paris, Kishore Rao, am Montag bekanntgegeben. Damit nimmt die Innenstadt von Amsterdam einen Platz neben dreißig weiteren europäischen Städten auf der Liste der UNESCO ein. Auf der Liste stehen hunderte Monumente, Plätze und Gebiete, die nach Ansicht der Vereinten Nationen einzigartig sind und daher für die Nachwelt bewahrt werden müssen.

Bereits seit 1998 wurde mit den Vorbereitungen für die Nominierung des aus dem 17. Jahrhunderts stammenden Grachtengürtels der niederländischen Hauptstadt  begonnen. Der Amsterdamer Grachtengürtel stellt den Höhepunkt der niederländischen Ökonomie, sowie der politischen und kulturellen Blütezeit aus dem 17. Jahrhundert, das auch als das „Goldene Zeitalter“ beschrieben wird, dar. Vor allem für Walther Schoonenberg, dem Vorsitzer des Vereins Freunde der Amsterdamer Innenstadt (nl. Vereniging Vrienden van de Amsterdamse Binnenstad, VVAB) ist dies ein Anlass zur Freude.  Er erwartet nun mehr Touristen in der Stadt: „Hoffentlich andere Touristen. Das Image von Amsterdam wird sich nun hoffentlich verändern. Der Nachdruck soll mehr auf der Kultur liegen und nicht länger auf `sex, drugs and rock´n roll‘. Touristen werden anreisen wegen der Kultur, der Grachten und der Museen statt wegen des Rotlichtviertels“, so Schoonenberg gegenüber der Zeitung „Het Parool“.
Gegner der Nominierung befürchten, dass die Stadt nun „stagnieren“ und das Leben der Bewohner deutlich durch strengere Maßnahmen eingeschränkt wird. Entgegen einiger Befürchtungen ist Schooneberg aber davon überzeugt, dass sich durch die Nominierung keine Änderungen innerhalb der Stadt ergeben werden. Weder werden sich die Mieten erhöhen, noch werden strengere Baumaßnahmen erlassen. „Derartige Regelungen bestehen schon. Anders wäre Amsterdam für die Nominierung nie in Betracht gezogen worden.“ Die Innenstadt von Amsterdam ist bereits seit 1999 schon unter Denkmalschutz gestellt.