AFGHANISTAN: Niederländer ziehen sich zurück
Am Sonntag endet nach vier Jahren das niederländische Kommando des ISAF-Einsatzes in der afghanischen Provinz Uruzgan. Insgesamt 16.000 niederländische Soldaten waren in den letzten Jahren in der Region eingesetzt worden.
REGIERUNG: Ergebnisse der informellen Gespräche spätestens Samstag
Informateur Ruud Lubbers hat die Parteien VVD, PVV und CDA aufgefordert, bis spätestens Samstagnacht bekannt zu geben, ob offizielle Kabinettsgespräche aufgenommen werden sollen. Lubbers hatte sich nach seiner Ernennung zum Informateur zunächst zurückgezogen und die drei Parteien informelle Gespräche über ein mögliches rechtes Kabinett führen lassen.
GEDENKEN: VVD-Politiker Henk Vonhoff gestorben
Er zählte zu den „großen Liberalen“ der Niederlande und gehörte der liberalen VVD seit ihrer Gründung im Jahr 1948 an: Im Alter von 79 Jahren ist Henk Vonhoff am Sonntag nach kurzer Krankheit gestorben.
REGIERUNG: Informelle Gespräche über ein rechtes Kabinett
Nach dem Scheitern der Verhandlungen über ein so genanntes „Paars-Plus“-Kabinett werden in den Niederlanden nun erneut Gespräche über die mögliche Bildung eines rechten Kabinetts aufgenommen. Allerdings sollen diese, auf Wunsch des neuen Informateurs Ruud Lubbers, zunächst informell verlaufen.
BILDUNG: Deutsche Studenten integrieren sich in den Niederlanden nicht
Für deutsche Studierende, die ihr Studium teilweise oder komplett im Ausland durchführen, sind die Niederlande als Zielland weiterhin die erste Wahl. Dies geht aus einer aktuellen Untersuchung des Deutschen Akademischen Austausch Dienstes (DAAD) und des Hochschul-Informations-Systems (HIS) hervor.
WIRTSCHAFT: Arbeitslosenzahl im Juni weiter gesunken
Die Arbeitslosenzahl in den Niederlanden ist im Juni weiter gesunken. Nach den neuesten Angaben des Centraal Bureau voor de Statistiek (CBS) waren im Juni rund 5.000 Menschen weniger arbeitslos als noch im Mai.
REGIERUNG: Lubbers zum neuen Informateur ernannt
Der ehemalige Ministerpräsident (1982-1994) und jetzige Staatsminister Ruud Lubbers (CDA) wurde gestern Abend von Königin Beatrix zum neuen Informateur ernannt. Lubbers tritt damit die Nachfolge von Uri Rosenthal (VVD) und Jacques Wallage (PvdA) an.
REGIERUNG: Auch Paars Plus gescheitert
Nach beinahe zweiwöchigen Verhandlungen ist nun auch die zweite Kabinettsbildungsoption gescheitert. Wie VVD-Fraktionsvorsitzender Mark Rutte auf der gestrigen Pressekonferenz mitteilte, sei diese Entscheidung „endgültig“.
FREIZEIT: „Nijmeegse Vierdaagse“ gestartet
In Nimwegen hat heute Morgen zum 94. Mal die größte Wanderveranstaltung der Welt begonnen. In vier Tagesetappen legen mehr als 40.000 Teilnehmer eine Strecke zwischen 30 und 50 Kilometern zurück.
REGIERUNG: Verhandlungen zu paars-plus gehen weiter
Die Verhandlungen zur Kabinettsbildung zwischen VVD, PvdA, D66 und GroenLinks gehen in dieser Woche weiter. Seit Gesprächsbeginn zu einem „paars plus“-Kabinett wurden umstrittene Themen wie der Umgang mit der Wohnungsbauförderung, das Arbeitslosengesetz und die PKW-Maut bisher lediglich diskutiert.
RECHTSGUTACHTEN: Coffeeshops dürfen Ausländer ausschließen
Der sogenannte „Coffeeshop-Tourismus“, durch den allein die limburgische Hauptstadt Maastricht jährlich rund 2,1 Millionen Menschen – gut 70 Prozent davon aus dem benachbarten Ausland – besuchen, floriert seit Jahren. Ein aktuelles Rechtsgutachten könnte nun das Ende des Drogentourismus bedeuten.
DIGITALISIERUNG: Koninklijke Bibliotheek schließt Vertrag mit Google
Bereits Anfang des Jahres hatte die niederländische Königliche Bibliothek in Den Haag angekündigt, einen Großteil der in der Bibliothek aufbewahrten niederländischen Bücher, Zeitungen und Zeitschriften in den kommenden Jahren digitalisieren zu wollen, um sie so der Öffentlichkeit besser zugänglich zu machen.
REGIERUNG: Erste Informationen zu den Kabinettsverhandlungen
Ungefähr eine Woche nach dem Beginn der Koalitionsverhandlungen zwischen VVD, PvdA, GroenLinks und D66 haben die beiden Informateure Uri Rosenthal und Jacques Wallage die Mediensperre gestern durchbrochen.
WM 2010: „Nederlandse Elftal“ ist Vize-Weltmeister
Die Fußball-Nationalmannschaft der Niederlande ist nach dem gestrigen Spiel gegen Spanien Vize-Weltmeister geworden. In einem harten Duell konnten die Spanier in der Nachspielzeit das entscheidende 1:0 erzielen. Torschütze in der 115. Minute war Andres Iniesta vom FC Barcelona.
REISE: Deutschland als Urlaubsland für Niederländer immer beliebter
Deutschland wir als Reiseland für Niederländer immer beliebter. Zu diesem Ergebnis kam jetzt das niederländische Statistikamt CBS. Von sämtlichen Kurztrips ins Ausland, nimmt Deutschland mittlerweile mit 38 Prozent den Spitzenplatz auf der Beliebtheitsskala der Niederländer ein und hat somit Belgien überholt.
GEDENKEN: Der „König der Kolumnisten“ Jan Blokker verstorben
Der Journalist und Rezensent Jan Blokker ist am gestrigen Dienstag im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Amsterdam verstorben. Der 1927 geborene Jan Andries Blokker war nicht nur Kunst- und Filmredakteur, Herausgeber bei der öffentlich rechtlichen Rundfunkgesellschaft sowie Vorsitzender des niederländischen Filmfonds, sondern auch als Dozent an der Erasmus Universität Rotterdam tätig.
SPORT: Niederlande nach 32 Jahren wieder im WM-Finale
Nach 32 Jahren schaffte die niederländische Nationalmannschaft gestern erstmals wieder den Einzug ins Finale der Fußball-Weltmeisterschaft. Durch einen 3:2 Erfolg gegen Halbfinalgegner Uruguay im Green Point Stadion von Kapstadt kann die „Elftal“ nun weiter vom ersten WM-Titel träumen.
REGIERUNGSBILDUNG: Zwei Informateure leiten die Verhandlungen
Seit Anfang dieser Woche haben in den Niederlanden – gut einen Monat nach den Parlamentswahlen vom 9. Juni – konkrete Verhandlungen für eine Regierungsbildung zwischen den vier Parteien VVD, PvdA, D66 und GroenLinks begonnen. Erste Sondierungen des als „paars-plus“ bezeichneten Bündnisses waren im Juni zuvor noch erfolglos abgebrochen worden.
SPORT: Tour de France erfolgreich in Rotterdam gestartet
Die erste Etappe der weltberühmten Tour de France startete gestern erfolgreich in Rotterdam. Vier Tage lang hatte sich die Hafenstadt als guter Gastgeber für die Teilnehmer und Organisatoren der 97sten Ausgabe des wohl bekanntesten Radrennens der Welt bewiesen.
KULTUR: Anne Franks Leben als Comic-Strip
Zum 50. Jubiläum des Anne-Frank-Hauses, dem sogenannten „Achterhuis“, wird die Biografie der jungen Autorin Anne Frank in Form eines Comicbuchs herausgegeben. Hans Westra, der Direktor des Anne-Frank Hauses, erklärte in einem Interview mit der Zeitschrift Metro, dass vor allem Jüngere durch den Bildband angesprochen werden sollen.
BANKENPLEITE: DSB-Bank hätte Zulassung nie bekommen dürfen
Mehr als ein halbes Jahr nach Bekanntwerden der Insolvenz des niederländischen DSB-Bankhauses im vergangenen Jahr hat eine unabhängige Untersuchungskommission jetzt ihren Bericht über die Situation der Bank des prominenten Sportförderers Dirk Scheringa präsentiert. Demnach gilt die inkompetente Leitung der Bank als wichtigste Ursache des Scheiterns.