Nachrichten Dezember 2010
- OPPOSITION: Cohen plant gemeinsame Protestveranstaltung
- DEMOGRAPHIE: Niederländische Bevölkerung seit 2005 gewachsen
- WEIHNACHTEN: Königin spricht über Solidarität, Mut und Harmonie
- REICHSMUSEUM: Umstrittenes Gemälde wird nicht ausgestellt
- GROENLINKS: Femke Halsema tritt zurück
- SOZIALES: Armut steigt leicht an
- LITERATUR: Cees Nooteboom erhält deutschen Preis
- RUTTE: Niederländer sind „Eurorealisten“
- ZUGVERKEHR: Niederländer wollen Toiletten zurück
- BOLKESTEIN: Für „bewusste“ Juden keine Zukunft in den Niederlanden
- BILDUNG: Ministerin will Schulsystem reformieren
- UNICEF: Chancengleichheit für Kinder in den Niederlanden
- POLITIK: Flexible Arbeitszeiten gesetzlich verankern
- BILDUNG: Bußgeld für Langzeitstudenten?
Nachrichten November 2010
- G20: Niederländer nehmen nicht am Gipfeltreffen teil
- SPORT: Erster Marathon auf Natureis
- KULTUR: Königin eröffnet Theater „DeLaMar“
- BERUFUNG: Alt-Premier Balkenende zurück in die Wissenschaft
- UMFRAGE: Niederländer stolz auf Muttersprache
- GROENLINKS: Halsema tritt nicht wieder an
- KULTUR: 100.000 demonstrieren gegen Einsparungen
- ANTRITTSBESUCH: Mark Rutte zu Besuch bei Bundeskanzlerin
- ANTRITTSBESUCH: Bundespräsident zu Besuch in den Niederlanden
- BILDUNG: Anzahl ausländischer Studierender gestiegen
- SINTERKLAAS: Ankunft gut verlaufen
- CDA: Partei muss sich erneuern
- EINBÜRGERUNG: Beschwerde bei der EU-Kommission
- PREIS: Künstler Alex van Warmerdam ausgezeichnet
- LITERATUR: „Congo“ gewinnt Literaturpreise
- COHEN: Rolle der Königin ändern
- WILDERS: „Frau Merkel hat Angst“
- OPPOSITION: Allianz zwischen PvdA und GroenLinks?
- GEBURTEN: Lösungen für hohe Säuglingssterblichkeit?
- AFGHANISTAN: Regierung hofft auf Unterstützung der Opposition
- GEDENKEN: Harry Mulisch verstorben
Nachrichten Oktober 2010
- STAATSBÜRGERSCHAFT: Türkische Regierung kritisiert Premier Rutte
- POLITIK: Rolle der Königin sorgt für Diskussion
- POLITIK: Rutte verliest Regierungserklärung
- WILDERS: Prozess geht in eine weitere Runde
- GEDENKEN: Max Kohnstamm verstorben
- ATOMKRAFT: Deutscher Einfluss auf niederländische AKW-Pläne
- RANKING: Königin Beatrix mächtigste Frau der Niederlande
- CDA: Jugendorganisation des CDA äußert scharfe Kritik
- POLITIK: Wilders fordert Staatssekretärin auf, doppelte Nationalität abzulegen
- GEDENKEN: Sprössling des Anne-Frank-Baumes für das Weiße Haus
- REGIERUNG: Neues Kabinett vereidigt
- GLEICHBERECHTIGUNG: Die Niederlande sinken auf den siebzehnten Platz
- KABINETT: Ruttes Kandidaten – zu wenig weibliche Politiker?
- REGIERUNG: Königin macht Weg für neues Kabinett frei
- AUSZEICHNUNG: Halbniederländer bekommt Nobelpreis
- CDA: Fraktionsmitglieder stimmen Regierungsabkommen zu
- FILMFESTIVAL: „Joy“ gewinnt „Goldenes Kalb“
- CDA: Zwei Drittel der Parteimitglieder stimmten Regierungsabkommen zu
- REGIERUNGSPROGRAMM: „Freiheit und Verantwortlichkeit“
- KOALITION: Fraktionen bewerten die Übereinkünfte
Nachrichten September 2010
- REAKTION: Angela Merkel bedauert niederländische Kabinettsbildung
- KOALITIONSVERTRAG: „Ein historischer Moment“
- REGIERUNGSBILDUNG: Verhandlungen so gut wie abgeschlossen
- MONARCHIE: Königshaus „twittert“
- POLITIK: Hausbesetzer demonstrieren gegen Gesetz
- POLITIK: Alternatives Einsparungspaket vom Tisch
- KULTUR: Flötist Frans Brüggen Ehrenmedaille erhalten
- KULTUR: Nederlands Film Festival gestern begonnen
- THRONREDE: Königin ruft zur Toleranz auf
- PRINSJESDAG: Die „große Stunde“ der Königin fällt dieses Jahr klein aus
- PARTEIGRÜNDUNG: Wilders spricht in Berlin
- ROTTERDAM: Hilfe beim Auffang osteuropäischer Migranten gefordert
- AFGHANISTAN: Erneute Anfrage der NATO
- POLITIK: Marianne Thieme tritt als Parteivorsitzende zurück
- REGIERUNGSBILDUNG: Ivo Opstelten wieder Informateur
- POLITIK: „Keine Moschee hier“ forderte Wilders in New York
- ANTILLEN: Aufhebung des Staatenverbandes unterzeichnet
- REGIERUNGSBILDUNG: CDA, VVD und PVV geben sich zuversichtlich
- HOCHSCHULE: Nur wenig Interesse an Studiengängen „Deutsch“
- REGIERUNGSBILDUNG: PVV will Koalitionsverhandlungen wieder aufnehmen
- GEDENKEN: Cobra-Mitglied Corneille verstorben
- REGIERUNGSBILDUNG: Königin empfängt Berater
- PVV: Koalitionsverhandlungen geplatzt
- JUBILÄUM: 15 Jahre deutsch-niederländisches Korps
- TIERPLAGE: „Moorhuhnjagd“ auf Schiphol
- REGIERUNGSBILDUNG: CDA setzt Verhandlungen fort
Nachrichten August 2010
- CDA: Parteimitglied Schinkelshoek verzichtet auf Parlamentssitz
- GEDENKEN: Judolegende Anton Geesink verstorben
- DISKUSSION: NS-Zeitungen online?
- CDA: Kritik zu Minderheitsregierung wächst
- REGIERUNGSPROGRAMM: SP bringt sich selbst ins Spiel
- GEDENKEN: Anne-Frank-Baum bei Unwetter umgeknickt
- FILM: Verhoeven verfilmt Couperus-Klassiker
- ÖPNV: Gewöhnung an das landesweite Chipkartensystem geht langsam voran
- KUNST: Van Goghs „Klaprozen“ gestohlen
- GROSSEREIGNIS: Amsterdam erwartet rund 600 Schiffe zur Sail 2010
- REGIERUNG: Alt-Premier Van Agt warnt vor Zusammenarbeit mit PVV
- INTEGRATION: Türkische Immigranten müssen keinen Einbürgerungskurs besuchen
- WM 2018: Niederlande und Belgien präsentierten sich der FIFA
- DIPLOMATIE: Außenministerium verschickt Sprachregelung
- REGIERUNG: Geplanter New York Besuch von Wilders sorgt für Irritationen
- REGIERUNG: Neuer Informateur soll Minderheitskabinett untersuchen
- JUGENDSCHUTZ: 14-jährige Seglerin nun doch auf Weltreise
- REGIERUNG: Minderheitsregierung wahrscheinlich
Nachrichten Juli 2010
- AFGHANISTAN: Niederländer ziehen sich zurück
- REGIERUNG: Ergebnisse der informellen Gespräche spätestens Samstag
- GEDENKEN: VVD-Politiker Henk Vonhoff gestorben
- REGIERUNG: Informelle Gespräche über ein rechtes Kabinett
- BILDUNG: Deutsche Studenten integrieren sich in den Niederlanden nicht
- WIRTSCHAFT: Arbeitslosenzahl im Juni weiter gesunken
- REGIERUNG: Lubbers zum neuen Informateur ernannt
- REGIERUNG: Auch Paars Plus gescheitert
- FREIZEIT: „Nijmeegse Vierdaagse“ gestartet
- REGIERUNG: Verhandlungen zu paars-plus gehen weiter
- RECHTSGUTACHTEN: Coffeeshops dürfen Ausländer ausschließen
- DIGITALISIERUNG: Koninklijke Bibliotheek schließt Vertrag mit Google
- REGIERUNG: Erste Informationen zu den Kabinettsverhandlungen
- WM 2010: „Nederlandse Elftal“ ist Vize-Weltmeister
- REISE: Deutschland als Urlaubsland für Niederländer immer beliebter
- GEDENKEN: Der „König der Kolumnisten“ Jan Blokker verstorben
- SPORT: Niederlande nach 32 Jahren wieder im WM-Finale
- REGIERUNGSBILDUNG: Zwei Informateure leiten die Verhandlungen
- SPORT: Tour de France erfolgreich in Rotterdam gestartet
- KULTUR: Anne Franks Leben als Comic-Strip
- BANKENPLEITE: DSB-Bank hätte Zulassung nie bekommen dürfen
Nachrichten Juni 2010
- NIEDERLANDENET: Neue Homepage online
- KULTUR: Niña Weijers gewinnt Wettbewerb „WriteNow!“
- POLITIK: Koalitionsverhandlungen gehen in eine neue Runde
- BILDUNG: NRW und Niederlande erleichtern grenzüberschreitenden Schulwechsel
- REGIERUNGSBILDUNG: Verhandlungsrunde ergebnislos abgebrochen
- KULTUR: „Grachtengordel“ wird Weltkulturerbe
- SONDIERUNG: Regierung mit Geert Wilders‘ PVV vom Tisch
- KULT: Es wird ruhiger um die populäre Cartoonserie „Fokke&Sukke“
- INFRASTRUKTUR: Zivilflughafen jetzt doch in Enschede
- RECHT: Neues „Punktesystem“ bei Euthanasie
- KABINETTSBILDUNG: Informateur führt erste Gespräche
- KABINETTSFORMATION: Königin hat Gespräche aufgenommen
- ABLÖSUNG: Tage von Ministerpräsident Balkenende gezählt
- WAHLSIEGER: Liberaler Rutte gewinnt die Wahl knapp vor Herausforderer Cohen
- WM: Niederländische Spieler sind zuversichtlich
- WAHLPROGNOSE: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen PvdA und VVD
- PARLAMENTSWAHL: Wahllokale sind geöffnet
- WAHL: Wilders und Cohen treten in TV-Debatte gegeneinander an
- ÖPNV: Niederlande führt 2011 landesweites Chipkartensystem ein
- MONARCHIE: Königshaus als finanzieller Garant für die Niederlande
- ISRAEL: Niederländische Regierung bestellt Botschafter ein
- WAHL: CDA befürwortet Zusammenarbeit mit D66, GroenLinks und VVD
Nachrichten Mai 2010
- RENTENALTER: Gemeinsames Konzept von Arbeitgebern und Gewerkschaften
- PARLAMENTSWAHL: Rutte gewinnt erste TV-Debatte
- POLITIK: PVV-Mitglied Brinkman auf Stimmenfang bei Jugendlichen
- WAHLPROGRAMME: PvdA plant zusätzliche Einsparungen
- FUSSBALL: Ohne Van Nistelrooij zur WM
- FLUGZEUGABSTURZ: 61 Niederländer sterben
- POLITIK: PVV-Mitglied Brinkman fordert mehr Demokratie innerhalb der Partei
- POLITIK: VVD-Politiker und „Brückenbauer“ Hans Dijkstal gestorben
- AMSTERDAM: Massenpanik und Verletzte während Volkstrauertag
- GEDENKEN: Niederländischer Volkstrauertag jährt sich zum 65. Mal
Nachrichten April 2010
- UMFRAGE: Niederländer weiterhin zufrieden mit dem Königshaus
- KÖNIGINNENTAG: Niederländer feiern und gedenken
- KULTUR: Anne Frank Tagebücher wieder am Entstehungsort
- WAHLEN 2010: Wilders will die Niederlande „zurückerobern“
- INNERE SICHERHEIT: Statistikamt veröffentlicht Sicherheitsrapport
- AFGHANISTAN: Afghanistan erneut Diskussionsthema in den Niederlanden
- WAHL: Parteien stellen Wahlkonzepte und Kandidatenlisten vor
- BILDUNG: Kommission fordert Reform des Hochschulwesens
- INTERNATIONALE SICHERHEIT: Nuklear-Tribunal in Den Haag?
- POLITIK: Die SGP muss Frauen passives Wahlrecht zugestehen
- STERBEHILFE: Kein Anstieg seit gesetzlicher Regelung
- GRENZPENDLER: Neues Internetportal für Grenzpendler online
Nachrichten März 2010
- VERJÄHRUNG: Justizminister will Fristen bei sexuellem Missbrauch abschaffen
- ISAF: Niederländischer Rückzug aus Afghanistan schwieriger als gedacht
- ERINNERUNGSKULTUR: Durchgangslager Westerbork wird hergerichtet
- PROZESS-ENDE: Lebenslange Haft für NS-Kriegsverbrecher Boere
- GESUNDHEIT: Minister Klink wirbt für sein Versicherungsmodell
- RECHTSPOPULISMUS: Positives Bild der Niederlande verdunkelt sich
- GESCHICHTE: Die Grenze überwunden?
- KULTUR: Herman van Veen feiert seinen 65. Geburtstag
- POLITIK: Amsterdamer Bürgermeister Cohen will PvdA in den Wahlkampf führen
- POLITIK: „Niederländischer Kennedy“ Hans van Mierlo gestern verstorben
- POLITIK: Ex-Vizepremier Wouter Bos zieht sich aus der Politik zurück
- POLITIK: Bundeskanzlerin Merkel zu Besuch bei Königin und Ministerpräsident
- FINANZKRISE: Niederländer müssen weiter auf Island-Gelder warten
- JUBILÄUM: 75 Jahre „Boekenweek”. Alles im Sinne der Jugend.
- POLITIK: SP-Politikerin Agnes Kant tritt zurück
- KULTUR: Neuer „Van Gogh“ entdeckt
- POLITIK: Gemeinderatswahlen: Die Karten wurden neu gemischt
- POLITIK: Nationale Themen beherrschen die Kommunalwahlen
Nachrichten Februar 2010
- SPORT: Olympische Spiele: Drama um Sven Kramer
- PARLAMENT: Neuwahlen am 9. Juni
- POLITIK: Parlamentswahlkampf inoffiziell bereits eingeleitet
- POLITIK: Prozedere nach dem Fall von Balkenende IV
- KOALITIONSBRUCH: Stimmen aus Regierung und Opposition
- POLITIK: Koalitionspartner PvdA verlässt die Regierung
- KABINETTSKRISE: Niederländische Minister im Kreuzverhör
- MISSTRAUENSVOTUM: Balkenende übersteht Vertrauensfrage nach Irak-Debatte
- KOMMUNALWAHLEN: Wahlkampf in den Niederlanden läuft auf Hochtouren
- WIRTSCHAFT: CPB erwartet Wachstum im kommenden Jahr
- SOZIALES: Bürgerinitiative: Niederländer fordern legale Sterbehilfe für Menschen über 70 Jahre
- KULTUR: Die Niederlande und die 60. Berlinale
- UMWELT: Niederländische Akademie der Wissenschaft will Klarheit in Klimadiskussion bringen
- IRAK-KRIEG: Kabinett räumt Fehler ein
- AFGHANISTAN: Niederländer doch länger vor Ort?
- POLITIK: 10 Jahre ChristenUnie
- STEUERHINTERZIEHUNG: Niederlande beantragen Einsicht in den Deutschland angebotenen Datensatz
Nachrichten Januar 2010
- BUCHVORSTELLUNG: „Deutsche unter Niederländern“
- AUTOBRANCHE: Sportwagenhersteller rettet angeschlagenen Saab
- WIRTSCHAFT: Bos fordert stärkeres Eingreifen des Staates
- KATRASTROPHENHILFE: Niederländische Soforthilfe für Haiti
- RECHTSPOPULISMUS: Prozess gegen Geert Wilders beginnt
- WIRTSCHAFTSKRISE: Untersuchungskommission beginnt mit Arbeit
- ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT: WRR fordert „starke Veränderungen“
- WIRTSCHAFT: Ministerin zu Besuch auf der „Grünen Woche“
- POLITIK: Balkenende rudert zurück
- POLITIK: Davids-Rapport stellt Kabinett auf die Probe
- POLITIK: Kommission Davids: Kein adäquates Mandat für Irak-Invasion
- KULTUR: Anne Frank-Vertraute: Miep Gies im Alter von 100 Jahren verstorben
- ERINNERUNGSKULTUR: „Nach wie vor zu sensibel“ – deutscher Botschafter bei nationalem Volkstrauertag nicht erwünscht
- INTEGRATION: Unruhen in Culemborg
- TERRORISMUS: Niederländer reagieren abermals am schnellsten