CDA: Parteimitglied Schinkelshoek verzichtet auf Parlamentssitz
Jan Schinkelshoek zieht als erstes Mitglied des CDA Konsequenzen aus den Verhandlungen seiner Partei mit der rechtspopulistischen PVV. Schinkelshoek, der seit 2006 in der Zweiten Kammer für den CDA ein Mandat innehatte, erklärte in einem Brief an seine Partei, dass er die „Grenze seiner politischen Spannkraft“ erreicht habe und auf seinen Sitz in der Zweiten Kammer verzichte.
GEDENKEN: Judolegende Anton Geesink verstorben
Am vergangenen Freitag ist die Judolegende Anton Geesink im Alter von 76 Jahren in seinem Haus in Utrecht verstorben. Geesink, der 1964 olympisches Gold im Judo errang, verstarb nach kurzer Krankheit. Er hinterlässt seine Frau Johanna, seine drei Kinder und seine Enkelkinder.
DISKUSSION: NS-Zeitungen online?
In den Niederlanden ist in den vergangenen Wochen eine Diskussion darüber entbrannt, ob die Königliche Bibliothek in Den Haag NS-Zeitungen in digitaler Form für jedermann zugänglich machen sollte. Seit dem Frühjahr ist die Bibliothek mit dem Aufbau eines digitalen Zeitungsarchivs beschäftigt, in dem Wissenschaftlern und anderen Interessenten nationale, regionale und lokale Zeitungen der letzten 400 Jahre (1618-1995) zugänglich gemacht werden sollen.
CDA: Kritik zu Minderheitsregierung wächst
Innerhalb des konservativen CDA wird die Skepsis bezüglich einer Duldung durch die rechtspopulistische PVV immer größer. Jetzt äußerte sich auch der ehemalige Parteivorsitzende Rob van de Beeten kritisch und verwies auf die Entscheidung des CDA-Vorstandes, dem Parteitag das letzte Wort über das Eingehen in ein Minderheitenkabinett zuzusprechen.
REGIERUNGSPROGRAMM: SP bringt sich selbst ins Spiel
Während die Koalitionsverhandlungen zwischen dem Wahlsieger VVD, dem CDA und der PVV von Geert Wilders nun bereits in der Mitte der dritten Woche angelangt sind und die Kritik innerhalb des CDA über die mögliche Duldung einer Minderheitsregierung von VVD und CDA durch die VVD des Rechtspopulisten Wilders immer stärker wird, macht mit der SP nun eine vierte Partei von sich reden.
GEDENKEN: Anne-Frank-Baum bei Unwetter umgeknickt
Der weltberühmte Anne-Frank-Baum ist gestern Nachmittag gegen halb Zwei umgefallen. Dies bestätigte die Anne-Frank-Stiftung dem regionalen Fernsehsender AT5 gestern Nachmittag. Der 150 Jahre alte Baum, den Anne Frank in ihrem Tagebuch dreimal erwähnt, war für viele eine Erinnerung an das junge, jüdische Mädchen, das sich während des Zweiten Weltkrieges im sogenannten Achterhuis vor den deutschen Besatzern verstecken musste.
FILM: Verhoeven verfilmt Couperus-Klassiker
Regisseur Paul Verhoeven wagt sich an den Kolonialroman des bekannten niederländischen Autors Louis Couperus: schon im kommenden Jahr will Verhoeven „De stille kracht“ (dt. Die stille Kraft) auf die Leinwand bringen. Das Buch wird damit bereits zum zweiten Mal verfilmt, nachdem bereits in den 70er Jahren eine Fernsehserie erschien.
ÖPNV: Gewöhnung an das landesweite Chipkartensystem geht langsam voran
Nach einer Umfrage der niederländischen Zeitung „Nederlands Dagblad“ bezahlen Reisende im öffentlichen Personennahverkehr in den Niederlanden zu viel, wenn sie mit der ov-chipkaart bezahlen. Mit der ov-chipkaart, zu Deutsch ungefähr ÖPNV-Chipkarte, muss man sich jeweils am Beginn und Ende seiner Reise an elektronischen Terminals an den Bahnhöfen, Haltestellen oder in den Verkehrsmitteln registrieren.
KUNST: Van Goghs „Klaprozen“ gestohlen
Das bekannte Gemälde „Klaprozen“ von Vincent van Gogh wurde am Samstag in Ägypten gestohlen. Ausgestellt wurde das dreißig mal dreißig große Tuch, das auch unter dem Namen „Vaas met bloemen“ bekannt ist, im Mahmoud Khalil Museum in Gizeh, einer Vorstadt der ägyptischen Hauptstadt Kairo.
GROSSEREIGNIS: Amsterdam erwartet rund 600 Schiffe zur Sail 2010
Ab dem morgigen Donnerstag steht Amsterdam ganz im Zeichen der Schifffahrt. Bereits zum achten Mal richtet die niederländische Hauptstadt das fünf Tage andauernde nautische Event „Sail“ aus, welches alle fünf Jahre mehrere hunderttausend Menschen anzieht. Im Hafengebiet IJ wird ab Donnerstag sodann eine große Anzahl an Schiffen erwartet.
REGIERUNG: Alt-Premier Van Agt warnt vor Zusammenarbeit mit PVV
Alt-Premier Dries van Agt (CDA) rief heute in einem umfangreichen Artikel in der Volkskrant seine Partei dazu auf „zurück zu kehren zum eigenen Weg“. Van Agt spricht sich damit gegen eine Zusammenarbeit mit der rechtspopulistischen PVV aus. Die Frage des ehemaligen Ministerpräsidenten (1977-1982) „Willen wij dit werkelijk?“ (dt. Wollen wir das wirklich?“) steht daher auch ganz zu Anfang des Artikels.
INTEGRATION: Türkische Immigranten müssen keinen Einbürgerungskurs besuchen
Türkische Immigranten sind in den Niederlanden ab sofort nicht mehr verpflichtet einen Einbürgerungskurs zu besuchen. Dies legte ein Gericht in Rotterdam vergangene Woche fest. Grund für diesen Beschluss war die Klage zweier Türken, die mit den gesetzlichen Bestimmungen zur Einbürgerung in den Niederlanden nicht einverstanden sind.
WM 2018: Niederlande und Belgien präsentierten sich der FIFA
Die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika ist erst seit wenigen Wochen zu Ende gegangen, da laufen bereits die Planungen für die folgenden Turniere auf Hochtouren. Nachdem bereits längere Zeit feststeht, dass der Wettbewerb in vier Jahren in Brasilien stattfinden wird, haben sich als Austragungsländer für 2018 die beiden Nachbarstaaten Belgien und die Niederlande beworben.
DIPLOMATIE: Außenministerium verschickt Sprachregelung
Die geplante Duldung eines Minderheitskabinetts aus den Parteien VVD und CDA durch die PVV wird aktuell weit über die Landesgrenzen der Niederlande hinaus wahrgenommen. Das NRC Handelsblad fand jetzt heraus, dass das niederländische Außenministerium in der vergangenen Woche eine Sprachregelung an alle ausländischen diplomatischen Vertretungen verschickt hat.
REGIERUNG: Geplanter New York Besuch von Wilders sorgt für Irritationen
Bereits zu Beginn der offiziellen Regierungsbildungsgespräche zwischen VVD, PVV und CDA kam es in den letzten Tagen zu einem ersten Kräftemessen mit Geert Wilders. Anlass dafür ist eine geplante Rede des Rechtspopulisten in New York gegen den Bau einer Moschee in der Nähe von „Ground Zero“, die Wilders im Rahmen einer von der Organisation „Stop Islamization of America“ geplanten Demonstration Anfang September halten will.
REGIERUNG: Neuer Informateur soll Minderheitskabinett untersuchen
Ist das Zustandekommen eines Minderheitskabinetts aus VVD und CDA, unterstützt von der rechtspopulistischen PVV realisierbar und würde dies zu einer „fruchtbaren Zusammenarbeit“ mit der Ersten und Zweiten Kammer, den so genannten Generalstaaten, führen? Dies zu prüfen ist der Auftrag des neuen Informateurs, Ivo Opstelten (VVD), der gestern offiziell von Königin Beatrix ernannt wurde.
JUGENDSCHUTZ: 14-jährige Seglerin nun doch auf Weltreise
Als jüngste Skipperin allein mit dem Boot um die Welt segeln – dieses Ziel verfolgte die Niederländerin Laura Dekker bereits im vergangenen Jahr. Kurz vor ihrer geplanten Abreise machte ihr das Utrechter Familiengericht Ende August 2009 jedoch einen Strich durch die Rechnung.
REGIERUNG: Minderheitsregierung wahrscheinlich
Eine Woche lang haben VVD, CDA und PVV informelle Gespräche über eine mögliche Zusammenarbeit geführt. Am Freitag gaben die drei Parteien nun bekannt, dass sie formelle Gespräche über ein Minderheitskabinett aus VVD und CDA, unterstützt von der rechtspopulistischen PVV, aufnehmen möchten.