Nachrichten August 2010

JUGENDSCHUTZ: 14-jährige Seglerin nun doch auf Weltreise

Amsterdam. CK/VK/spiegel.de. 05. August 2010.

Als jüngste Skipperin allein mit dem Boot um die Welt segeln – dieses Ziel verfolgte die Niederländerin Laura Dekker bereits im vergangenen Jahr. Kurz vor ihrer geplanten Abreise machte ihr das Utrechter Familiengericht Ende August 2009 jedoch einen Strich durch die Rechnung. Die damals 13-jährige Schülerin wurde unter die Aufsicht des Jugendamtes gestellt und ihr die Reise zunächst untersagt. Der Fall sorgte im In- und Ausland für viel Aufsehen und Diskussionen.

Ende Juli hob ein Gericht in Middelburg nun die Aufsicht wieder auf. Unterstützung fand das Gericht dabei vom Utrechter Jugendamt, das bis dahin die Aufsicht über das Mädchen gehabt hatte. Laura würde, so das Amt, inzwischen die geforderten Kriterien erfüllen. Neben einer körperlichen und psychischen Untersuchung, ob sie zu so einer Reise bereits fähig ist, gehörte auch die Fortsetzung ihrer Schulausbildung zu den Auflagen. Ihre schulische Ausbildung soll sie in den kommenden zwei Jahren mit Hilfe der so genannten „Weltschule“ fortsetzen, die niederländische Kinder im Ausland mit Lehrmaterial und professioneller Hilfe unterstützt.

Proteste hatte es in den vergangenen Wochen hingegen vom niederländischen Jugendschutzrat gegeben, der eine Verlängerung der Aufsicht gefordert hatte. Von einer Berufung sah der Rat nach dem Gerichtsurteil jedoch ab. Ihre Eltern seien nun für ihren Schutz zuständig. Lauras Mutter hatte sich bislang vehement gegen die Solosegeltour ihrer Tochter ausgesprochen. Am vergangenen Wochenende stimmte sie der Reise jedoch in einem offenen Brief zu.

Gestern Morgen verließ die 14-Jährige gemeinsam mit ihrem Vater die Niederlande Richtung Portugal. Auf der Strecke sollen die letzten Verbesserungen an ihrem Boot „Guppy“ vorgenommen werden. Anschließend wird sie ihre Reise, die sie unter anderem nach Panama, zu den Galapagos Inseln und nach Australien führen soll, allein fortsetzen. Über ihre finanzielle Zukunft wird sich das Mädchen zunächst keine Sorgen machen müssen. Der Film- und Fernsehproduzent Eyework sicherte sich vor ihrer Abreise die Rechte an den Reisebildern. Zudem soll ein Buch über ihre Weltreise erscheinen.