Nachrichten Dezember 2009
- SCHNEE- UND EISCHAOS: 700 Fluggäste mussten teils auf Feldbetten übernachten
- KULTUR: Arnon Grunberg wird mit dem Huygenspreis ausgezeichnet
- FLUGHAFENSTREIT: Eine Entscheidung rückt näher
- POLITIKER DES JAHRES: D66-Politiker Pechtold gewinnt das Rennen
- TIERSEUCHE: Q-Fieber breitet sich in den Niederlanden sehr schnell aus
- SINTERKLAAS: Niederländische Kinder reich beschenkt
Nachrichten November 2009
- SOZIALSTAAT: Wie geht es der niederländischen Bevölkerung?
- GESUNDHEIT: Massenimpfung gegen Schweinegrippe gestartet
- PROTESTE: Gewerkschaften demonstrieren gegen Erhöhung des Rentenalters
- KÖNIGSHAUS: Kronprinz verabschiedet sich von Villa in Mosambik
- PATENSCHAFT: Besondere Ehrung für Ayaan Hirsi Ali
- EUROPA: Balkenende wird nicht EU-Präsident
- POLITIK: Ergebnisse der vorgezogenen Kommunalwahlen
- AUSZEICHNUNG: Cees Nooteboom erhält Literaturauszeichnung
- INTEGRATION: Minister Van der Laan bilanziert die Integrationspolitik
- PKW-MAUT: Niederlande beschließt Kilometerabgabe
- STROMMARKT: Netzbetreiber TenneT übernimmt deutsche E.ON-Infrastruktur
- MENSCHENRECHTSPREIS: Niederländische Tulpe an Frauenaktivistin Shadi Sadr
- ANTRITTSBESUCH: Westerwelle in den Niederlanden
- AUSZEICHNUNG: Von der Gablentz-Preis für Geert Mak und Rita Süssmuth
- POLITIK: Forscher klassifizieren Wilders Partei als „rechtsextrem“
Nachrichten Oktober 2009
- KULTUR: 50-jähriges Bestehen des Nederlands Dans Theater
- BILDUNG: Niederlande beliebter Studienort der Deutschen
- EU-PRÄSIDENTSCHAFT: Jan Peter Balkenende gilt als heißer Kandidat
- NS-KRIEGSVERBRECHEN: Prozessauftakt gegen Heinrich Boere
- STIMMUNG: Verhaltener Optimismus in der niederländischen Bevölkerung
- FINANZEN: Nach Bankenpleite stürzt jetzt das DSB-Imperium
- MEDIEN: Große Pressefreiheit in den Niederlanden
- BANKENPLEITE: Gericht erklärt DSB-Bank für insolvent
- GERICHTSURTEIL: Geert Wilders darf nach Großbritannien einreisen
- POLITIK: Mehrheit im Parlament gegen Hausbesetzer
- AFGHANISTAN: Parlament spricht sich gegen Verlängerung des Einsatzes aus
- SONNTAGSFRAGE: Partei von Rita Verdonk sinkt ab auf null Sitze
- ARBEITSMARKT: Einigung Renteneintrittsalter scheitert
Nachrichten September 2009
- POLITIK: Bürgermeister fordert Burka-Verbot in Schule und Beruf
- UNO: Balkende plädiert für Stabilität, Solidarität und Nachhaltigkeit
- KULTUR: Holländische Wasserlinie wird Nationaldenkmal
- UNFALL: Zugunglück fordert ein Menschenleben
- UN: Prinzessin Máxima zur Sonderberaterin ernannt
- WIRTSCHAFT: Deutsche Bank bricht Gespräche mit Finanzministerium ab
- WIRTSCHAFT: Arbeitslosigkeit steigt
- STAATSHAUSHALT: Reaktionen auf finstere Thronrede
- PRINSJESDAG 2009: „Entschlossenheit und Bereitschaft zur Veränderung“
- G20-GIPFEL: Finanzminister Bos tritt für strikte Bonusregeln ein
- GESCHICHTE: „Oranje“ in New York
- VERKEHR: Minister eröffnet Teil der Hochgeschwindigkeitsstrecke
- UMWELT: Ministerin macht sich Sorgen über Einhaltung der Klimaziele
- DIPLOMATIE: Belgien drängt Niederlande zur Westerschelde-Vertiefung
Nachrichten August 2009
- KÖNIGSHAUS: Gericht bestätigt Privatsphäre
- Drama: Schießerei bei Tanzfest - Untersuchungen laufen
- WIRTSCHAFT: Mehr Niederländerinnen in Topfunktionen
- PRESSEFREIHEIT: Kronprinz Willem-Alexander drängt auf Privatsphäre
- PVV: Personalmangel bei der Ein-Mann-Show
- MIGRATION: Im Namen des Propheten
- GAY PRIDE: Christen und Politiker nahmen an Homo-Parade teil
Nachrichten Juli 2009
- NATO: Jaap de Hoop Scheffer nimmt Abschied
- WIRTSCHAFT: Niederlande unter die Top5-Exportnationen gerückt
- UNGLÜCK: Anne-Frank-Baracke abgebrannt
- VIERDAAGSE: Volksmarsch in Nijmegen feiert 100. Geburtstag
- POLITIK: Balkenende zu Besuch in den USA
- ANSCHLAG: Keine weiteren Motive für Amokfahrt am Königinnentag
- ANTRÄGE: Neue Taxibestimmungen stehen zur Diskussion
- STAAT: Die Staatskommission Verfassung nimmt ihre Arbeit auf
- INNENPOLITIK: Trots op Nederland wird "erwachsen"
- WIRTSCHAFT: Inflation sinkt leicht
- DROGEN: Kommission spricht sich für Verschärfung der Drogenpolitik aus
- INNENPOLITIK: PVV in Umfragen vorne
- VERKEHR: Metroverbindung in Amsterdam wird weitergebaut
Nachrichten Juni 2009
- ERNÄHRUNG: Niederlande sollen Spitzenreiter der nachhaltigen Nahrungsmittelproduktion werden
- UNESCO AUSZEICHNUNG: Das Wattenmeer wird Weltkulturerbe
- D-NL: Niederlande setzen Makler für Grenzregionen ein
- KULTUR: Präsident Medwedew und Königin Beatrix eröffnen die Hermitage Amsterdam
- BILDUNGSWESEN: Finanzierung und Bildungsniveau höher als EU-Durchschnitt
- WIRTSCHAFT: Arbeitslosigkeit steigt und Handel sinkt weiter
- ENERGIE: Die Niederlande feiern Erdgasfund von vor 50 Jahren
- NL-NRW: Kulturelle Partnerschaft zwischen den Niederlanden und NRW
- ZWEITER WELTKRIEG: Tagebücher der Anne Frank permanent zugänglich – Gedenktag zum 80. Geburtstag
- TRADITION: Erstes Fass holländischer Matjes ging über den Tisch
- EUROPAWAHL: Vorläufiges amtliches Endergebnis aus den Niederlanden
- EUROPAWAHL: PVV zweitstärkste Partei
- BESUCH: Dalai Lama in den Niederlanden
- AUSZEICHNUNG: Hauptmann Kroon zum Ritter geschlagen
Nachrichten Mai 2009
- INNENPOLITIK: "Gehaktdag“: Verantwortungstag beibehalten oder abschaffen?
- POLITIK: Meinungsfreiheit: Leugnen des Holocaust erlauben?
- D-NL: Deutschlandbild der niederländischen Nachbarn normalisiert sich weiter
- EUROPAWAHL: Niederlande erwartet geringe Wahlbeteiligung
- WIRTSCHAFTSKRISE: 4-Tage-Woche als Lösung?
- PIRATERIE: Verhagen fordert UN-Tribunal in Afrika
- ABSTIMMUNG: Curaçao sagt „Sí“ zu Referendum
- ABSTIMMUNG: Curaçao stimmt heute über seine Zukunft ab
- WIRTSCHAFT: „Noch nie so schlechte Ergebnisse gemessen“
- NL - NRW: Gegenseitige Anerkennung von Bildungsabschlüssen
- DROGEN: Limburg geht gegen Drogentourismus vor
- INNENPOLITIK: Parteien distanzieren sich von Wilders
- AUSZEICHNUNG: Niederlande erhalten internationale Umweltauszeichnung
- WIRTSCHAFT: Steuerparadies Niederlande? – Liste des Weißen Hauses sorgt für Aufregung
- ZWEITER WELTKRIEG: Niederländer feiern Befreiung
- VOLKSTRAUERTAG: Solidaritätsbekundungen für die Königin
- ANSCHLAG: Heutiger Volkstrauertag im Zeichen der tödlichen Amokfahrt
- EILMELDUNG: Koninginnedag - Täter gestorben
Nachrichten April 2009
- EILMELDUNG: Koninginnedag - Tote und Verletzte
- EILMELDUNG: Mexikanische Grippe - Erster Fall in den Niederlanden bestätigt
- GESUNDHEIT: Gut auf Grippevirus vorbereitet
- FEIERLICHKEITEN: Koninginnedag = Nationalfeiertag zu Ehren der Königin
- INTEGRATION: Niederländer denken positiver über Immigranten
- MILITÄR: JSF - Weniger Krise, mehr Konsens
- MILITÄR: Koalitionsstreit um Kampfflugzeug
- NACHRUF: Autor und Kolumnist Martin Bril gestorben
- KREDITKRISE: Sozialist leitet Untersuchungskommission
- MILITÄR: Ali Eddaoudi als neuer Militärimam bestätigt
- KLIMAWANDEL: Niederlande stärker betroffen als erwartet
- AUßENPOLITIK: Auch niederländische Absage an UN-Konferenz
- INTEGRATION: Asylbewerberzahlen verdoppelt
- ENTWICKLUNGSHILFE: Weniger Geld und mehr Zusammenarbeit
- ISLAMDEBATTE: Geert Wilders plant Fortsetzung von Fitna
- ABGASNORMEN: Niederlande bekommen Aufschub von der EU
- KOLONIALISMUS: Amsterdamer feiern Entdeckung Manhattans
- AFGHANISTAN: Niederländischer Soldat in Afghanistan getötet
- RAUCHVERBOT: Aschenbecher zurück auf die Tische
- D-NL: Rotterdamer Bürgermeister zu Besuch in Berlin
- INTERNATIONAL: Afghanistan-Konferenz geht mit Erfolgen zu Ende
Nachrichten März 2009
- WIRTSCHAFTSKRISE: Niederländer trotz Wirtschaftskrise zuversichtlich
- AUßENPOLITIK: Afghanistan-Konferenz bereits jetzt ein Erfolg
- GESELLSCHAFT: Die Niederlande – die calvinistische Nation der Welt? – Balkenende eröffnet Ausstellung in Berlin
- D-NL: Ex-RAF-Terrorist Folkerts droht Haft in den Niederlanden
- D-NL WIRTSCHAFT: Niederlande wichtigster Importpartner Deutschlands
- WIRTSCHAFTSKRISE: Krisengespräche: Einigung mit Sozialpartnern erreicht
- AUSZEICHNUNG: Edison Music Awards verliehen
- AUSSTELLUNG: 60 Jahre Keukenhof
- WIRTSCHAFTSKRISE: Balkenende und Merkel schlagen Globale Charta vor
- POLITIK: PvDA-Kongress: Bos sind die Hände nicht gebunden
- TERRORISMUS: Amsterdam - Verhaftungen nach Terrordrohung
- WIRTSCHAFTSKRISE: Krisengespräch zwischen Koalitionspartnern verschoben
- INTEGRATIONSDEBATTE: Bos kritisiert Koalitionspartner
- AUSSTELLUNG: Bücherwoche 2009 im Zeichen der Tiere
- POLITIK: D66-Parteitag – Nur zwei Brötchen für jeden
- AUßENPOLITIK: Afghanistankonferenz in den Niederlanden
- NACHRUF: Hup Holland Hup – Jan de Cler gestorben
- D-NL: Deutsch-niederländische Beziehungen als Vorbild für Europa
- POLITIK: Meinungsumfragen - PVV-Anhänger „normalisieren“ sich
- WIRTSCHAFTSKRISE: Gerritse-Liste ist „politisches Dynamit“
Nachrichten Februar 2009
- UNGLÜCK: Tote und Schwerverletzte bei Flugzeugabsturz in den Niederlanden
- INNENPOLITIK: Kriminalitätsrate in den Niederlanden sinkt weiter
- AUSZEICHNUNG: Niederländisches Ehepaar erhält Martin-Buber-Plakette
- WIRTSCHAFT: 3,5 Prozent geringere Wirtschaftsleistung
- D-NL: „Deutsche solch nette Nachbarn“ – Niederländer zieht es auf die andere Seite der Grenze
- 2. WK: Anne-Frank-Helferin feiert 100. Geburtstag
- KLIMAZIELE 2020: Erreichung gefährdet
- AUSZEICHNUNG: Grammy für Bernard Haitink
- GESCHICHTE: Politiker Privat - Niederländisches Landesarchiv erweitert sein Angebot
- AUßENPOLITIK: Balkenende für unabhängige Untersuchungskommission
- POLITIK: Aktuell keine Mehrheit mehr für Regierungskoalition
- POLITIK: Ohne Wilders in England
Nachrichten Januar 2009
- EU: Ministerpräsident Balkenende will nicht nach Brüssel
- KULTUR: Ramsey Nasr ist neuer "Dichter des Vaterlandes"
- POLITIK: Auflösung des Gefangenenlagers Guantánamo: Ex-Häftlinge in den Niederlanden „nicht willkommen“
- POLITIK: Niederländische Regierung freut sich auf eine „inspirierende“ Zusammenarbeit mit Präsident Obama
- POLITIK: Auswirkungen des Gazakonfliktes: „Verschärfter Schutz jüdischer Einrichtungen notwendig“
- POLITIK: Brisantes Memorandum über den Irakkrieg zurückgehalten
- WIRTSCHAFT: „Das Gewächshaus als Energiequelle“
- WIRTSCHAFT: Niederländische Industrie leidet stark unter Krise
- POLITIK: Niederländer auch nach 2010 in Afghanistan?
- WIRTSCHAFT: Milliardenübernahme in der Energiebranche
- IRAK KRIEG: Ex-Außenminister fordern Untersuchung
- POLITIK: Niederlande fordern Einsatz von EU-Beobachtern im Gazastreifen
- KULTUR: Niederländische Museen untersuchen Kunstankäufe aus NS-Zeit
- NACHRUF: Dik Linthout (20. 8. 1943 – 23. 12. 2008)
- SOZIALES: Obdachlos bei Dauerfrost
- POLITIK: Aboutaleb als Bürgermeister vereidigt