Nachrichten Dezember 2007
- AFGHANISTAN: Zweite Kammer unterstützt Verlängerung des Militäreinsatzes
- NL-REGIERUNG: Deutsche Entwicklungshilfe in Uruzgan
- AMSTERDAM: Ein neues Gewand für Amsterdams Rotlichtviertel
- POLITIK: Unterzeichnung des EU-Reformvertrages – Missstimmung über Symbolik
- KLIMAGIPFEL: Niederländische Minister fordern klare Botschaft
- PARTEITAG DER VVD: Demonstrative Einheit
- MILITÄR: „Irakkrieg war ein Irrtum“
- PISA-Studie: Niederlande gehören weiterhin zur Spitzengruppe
- KULTUR: Heute kommt Sinterklaas mit Amerigo und dem Zwarte Piet
- BILDUNG: Masterstudium soll teurer werden
- MILITÄR: Niederländer bleiben bis Ende 2010 in Afghanistan
Nachrichten November 2007
- MILITÄR: Deutliche Verminderung des Uruzgan-Einsatzes unwahrscheinlich
- KULTUR: Nobelpreisträger Debye war “loyal” gegenüber den Nazis
- BILDUNG: Schüler demonstrieren gegen 1040-Stunden-Richtlinie
- KULTUR: Rettung in letzter Sekunde: Anne Franks Baum wird vorerst nicht gefällt
- GEDENKEN: Journalist Kees Lunshof gestorben: „Verlust für die politische Debatte“
- POLITIK: Putin kritisiert Balkenende
- WIRTSCHAFT: Höchstes Wirtschaftswachstum seit sieben Jahren
- PROZESS Holleeder: Staatsanwaltschaft fordert 12 Jahre Haft
- UMWELT: Sturmflut richtet in den Niederlanden nur geringe Schäden an
- PARTNERSCHAFT: Niederländische Beteiligung an Ostseepipeline
- GEDENKEN: Peter Bronkhorst gestorben
- KONSUM: Verbot von halluzinogenen Pilzen in den Niederlanden
- POLITIK: Niederlande stellen Hilfe für Pakistan ein
- AFGHANISTAN: Niederländischer Soldat getötet/Diskussionen um Finanzierung des Einsatzes
Nachrichten Oktober 2007
- INTERNATIONAL: Iran dementiert Todesurteil
- INTERNATIONAL: Menschenrechtsaktivist zum Tode verurteilt
- INTERNATIONAL: ISAF-Einsatz bringt Bündnispartner an den Rand ihrer Kapazität
- INTERNATIONAL: Bestnote für niederländische Entwicklungshilfe
- UNGLÜCK: Armando Museum in Amersfoort abgebrannt
- NATIONAL: Unruhen im Amsterdamer Westen
- GEDENKEN: Jan Wolkers gestorben
- INTERNATIONAL: Niederlande auf Platz 4 im EU-Einwanderungsranking
- POLITIK: Verdonk ruft "Trots op Nederland" ins Leben
- POLITIK: Verdonk gibt Parteimitgliedschaft auf
- POLITIK: Kein Schutz mehr durch niederländischen Staat
- STAATSBESUCH: Ein rundum gelungener Besuch
- RECHT: Mysteriöser Tod des Kronzeugens
- EU-REFERENDUM: Parteimitglieder unterstützen Entscheidung der PvdA-Fraktion
- STAATSBESUCH: Köhler zu Besuch in den Niederlanden
- ABN AMRO: Konsortium macht das Rennen
- AFGHANISTAN: Australische Verstärkung in Uruzgan
- POLITIK: Bedrohte Islamkritikerin Hirsi Ali zurück in den Niederlanden
- GEDENKEN: „Soldat von Oranje“ gestorben
Nachrichten September 2007
- DISKUSSION: Ehsan Jami und Geert Wilders veröffentlichen gemeinsamen Artikel
- EU: Volksabstimmung über EU-Vertrag immer unwahrscheinlichermen Artikel
- AFGHANISTAN: NATO rechnet mit den Niederländern in Uruzgan
- PvdA-VORSITZ: Überraschungssieg für Lilianne Ploumen
- KABINETT: NEIN zum zweiten Referendum
- WIRTSCHAFT: Haushaltsdebatte
- HAUSHALT: Umverteilung aber keine Nivellierung
- PRINSJESDAG 2007: Hoffnung und Vertrauen
- POLITIK: Verdonk behält Sitz in der Zweiten Kammer
- ABN AMRO: Bos gibt grünes Licht für Übernahme
- POLITIK: Verdonk bleibt aus VVD Fraktion ausgeschlossen
- POLITIK: VVD Fraktion trennt sich von Verdonk
- EU: Erneutes Referendum über den EU-Vertrag?
- POLITIK: Zentralkomitee für Ex-Muslime nimmt Arbeit auf
- AFGHANISTAN: Balkenende besucht Truppen in Afghanistan
- RECHT: Prozess gegen Holleeder fortgesetzt
- ABN AMRO: Übernahme oder Selbstständigkeit?
- INTERNATIONAL: Hurrikan Felix erreicht die Niederländischen Antillen
Nachrichten August 2007
- POLITIK: Parteivorsitz der PvdA
- AFGHANISTAN: Erneut niederländischer Soldat in Afghanistan gefallen
- BILDUNG: Unis erbost über Finanzierungsvorhaben
- FINANZEN: Übernahmestreit ABN Amro: Debatte gefordert
- POLITIK: PvdA wählt neuen Vorsitzenden - Kandidat sorgt für Diskussionen
- RECHT: Anklage gegen den Vorsitzenden der Nationale Alliantie
- POLITIK: Ablehnende Reaktionen auf Wilders’ Forderung
- POLITK: Wilders will den Koran verbieten lassen
- AFGHANISTAN: Niederländische Soldaten erschießen afghanische Zivilisten
- BILDUNG: Studentenquoten in Stadtvierteln
- WIRTSCHAFT: Transportverbot für Vieh in den Niederlanden
- POLITIK: 100-Tage-Tournee des Kabinetts kritisch beäugt
- VERKEHR: Betuwelijn noch immer nicht in Gebrauch
Nachrichten Juli 2007
- POLITIK: Koenders übertritt EU-Regeln
- FEIER: Harry Mulisch feiert seinen 80. Geburtstag
- FINANZEN: Barclays erhöht ABN-Amro Gebot mithilfe von asiatischen Investoren
- POLITIK: Partei von Pim Fortuyn wird zum 1. Januar 2008 aufgelöst
- UMWELT: Fällen des Waldes bei Schinveld/NATO Airbase Geilenkirchen unrechtmäßig
- JUSTIZ: Absprachen zur Generalamnestie weiterhin umstritten
- POLITIK: Ministerin Ella Vogelaar gerät in die Kritik
- GEDENKEN: Ehemaliger deutscher Botschafter in Amsterdam gestorben
- AFGHANISTAN: Verwundeter Soldat erliegt seinen Verletzungen
- POLITIK: SP suspendiert Chefredakteurin
- AFGHANISTAN: Selbstmordattentat in Uruzgan
- INTEGRATION: Albayrak einigt sich mit Gemeinden
- INTEGRATION: Generalamnestie für Illegale
- JUSTIZ: Keine weitere Strafverfolgung bei Schipholbrand
- JUSTIZ: Fünfter Heineken-Entführer gefasst
Nachrichten Juni 2007
- POLITIK: Regierung und soziale Partner erzielen Einigung beim Jobgipfel
- GEDENKEN: „Major“ Bosshardt gestorben
- ANTILLEN: Abkommen zum neuen Status für kleine Antillen-Inseln
- EU-Gipfel: Polnischer Machtkampf gut für niederländische Ziele?
- AFGHANISTAN: Niederländische Soldaten in Afghanistan gefallen
- MILITÄR: Berichte zu Foltervorwürfen im Irak erschienene
- WIRTSCHAFT: Königin Beatrix eröffnet Betuweroute
- POLITIK: Kabinett präsentiert Ergebnisse der 100-Tage-Tour
- VVD: Rutte und Verdonk geraten aneinander
- POLITIK: Zweite Kammer beschließt Generalamnestie für Asylsuchende
- HILFE: Niederlande tun am meisten für arme Länder
- JUSTIZ: Niederländischer Staat für Völkermord in Srebrenica angeklagt
- SKANDAL: "De Grote Donor Show" war eine Inszenierung
Nachrichten Mai 2007
- ABN: 71,1 Milliarden Euro-Gebot für ABN-Amro/Verlust von Arbeitsplätzen/Name bleibt
- SKANDAL: Scharfe Kritik an TV-Show mit Spenderniere als Hauptgewinn
- SPORT: Krawalle bei Fußballspiel Jong Oranje-Jong Marokko
- POLITIK: Kabinett beendet 100-Tage-Tournee
- JUSTIZ: Prozess um Brandstiftung im Abschiebegefängnis auf dem Flughafen Schiphol
- ANTILLEN: Koalition auf Curaçao für Autonomie
- MILITÄR: Fernsehprogramm NOVA berichtet über Misshandlungen im Irak
- AFGHANISTAN: Niederländer bitten um deutsche Unterstützung in Uruzgan
- MEDIZIN: Zahl der Sterbehilfefälle sinktag
- FILM: Deutscher Kinostart von Paul Verhoevens „Black Book“
- POLITIK: Diskussionen um Grundgesetz am Europa-Tag
- ERINNERUNG: Niederlande gedenken der Kriegsopfer und feiern Befreiungstag
- POLITIK: Palästinenser-Kongress findet ohne Hamas-Minister statt
- JUSTIZ: Prozess gegen Holleeder bis September vertagt
- ABN: Zukunft von ABN Amro weiter ungewiss
- AMNESTY INTERNATIONAL: Gemeinden tun zu wenig gegen Diskriminierung
- MUT: KLM half Nationalsozialisten nach Argentinien zu fliehen
Nachrichten April 2007
- BESUCH: Königliche Familie zu Gast in Nord-Brabant
- POLITIK: PvdA-Parteivorstand tritt zurück
- GEBURTSTAG: Johan Cruijff wird 60
- ANTILLEN: Liberale Partei gewinnt Wahlen auf Curaçao
- FINANZEN: Übernahme von ABN Amro durch Barclays perfekt
- AFGHANISTAN: Niederländischer Soldat gefallen
- EU: Begrenzter EU-Vertrag statt EU-Grundgesetz
- POLITIK: Palästinensischer Premier in den Niederlanden nicht willkommen
- JUSTIZ: Prozess gegen Holleeder unterbrochen
- WIRTSCHAFT: Fehlende Deutsch-Kenntnisse schaden der Wirtschaft
- POLITIK: Bos appelliert an das moralische Gewissen von Topverdienern
- FREUDE: Dritte Tochter für Prinzenpaar
- JUSTIZ: Prozess gegen Holleeder beginnt unter schwierigen Bedingungen
- POLITIK: SP kämpft mit neuer Rolle als große Partei
- WIRTSCHAFT: Umfangreiche Entlassungen bei TNT Post
Nachrichten März 2007
- MONARCHIE: Erbe von Prinz Bernhard wird verteilt
- KONSUM: Diskussionen um Verkauf von ‚magic mushrooms’
- ERINNERUNG: Bekannte niederländische Nationalsozialistin gestorben
- UNTERSTÜTZUNG: Problemviertel erhalten zusätzliche Gelder
- FINANZEN: ABN Amro verhandelt mit Barclays über mögliche Übernahme
- FINANZEN: Niederländische Rentenversicherungsanstalten investieren in Waffenindustrie
- JUSTIZ: Mordfall Deventer wieder in den Medien
- SCHULEN: Zu ‚schwarze’ und zu ‚weiße’ Grundschulen/ Sprachtests für Kinder aus Problemvierteln
- UNRUHEN: Aufstände in Utrechter Viertel
- POLITIK: Kritik an Arbeitsweise von Gerdi Verbeet
- POLITIK: Dritter Misstrauensantrag von Wilders innerhalb einer Woche
- ERSTE KAMMER: Regierungskoalition behält Mehrheit/SP erneut Wahlsieger
- ERSTE KAMMER: Niederländer wählen neue Provinzvertretungen
- POLITIK: Erneut Debatte um doppelte Nationalität
- POLITIK: Wilders Misstrauensanträge überschatten erste Kammerdebatte
- POLITIK: Opposition positioniert sich
Nachrichten Februar 2007
- POLITIK: Geert Wilders Partei erntet Kritik und Zustimmung
- LÖSUNG: Asbestschiff wird saniert
- REGIERUNG: Neue Minister vereidigt
- BILDUNG: Deutsch-niederländisches Graduiertenkolleg in Münster eröffnet
- POLITIK: Diskussionen um doppelte Staatsbürgerschaft von Kabinettsmitgliedern
- JUSTIZ: Holleeders Anwalt gibt Fall an Kollegen ab
- STUDIE: In den Niederlanden leben die glücklichsten Kinder
- REGIERUNG: Zukünftige Minister und Staatssekretäre stehen fest
- MILITÄR: Erneute Diskussionen um angebliche Misshandlungen im Irak/ Kamp erstattet Anzeige
- EU: Barroso zu Gast in der Zweiten Kammer
- ANTILLEN: Antillen-Inseln auf neuen Wegen/Arubas Schulden steigen an
- POLITIK: Vorläufiges Koalitionsabkommen steht
- Das römische Wassenaar zu Gast in Gelderland
- POLITIK: Kritik an GroenLinks-Fraktionsvorsitzender Femke Halsema
Nachrichten Januar 2007
- POLITIK: Kabinettsverhandlungen in der Endphase
- GESCHICHTE: Briefe von Otto Frank aufgetaucht
- AFGHANISTAN: Unruhige Zeiten für niederländische Soldaten in Afghanistan
- DEMOGRAPHIE: Imame wandern aus
- JUSTIZ: Neue Untersuchung der Rolle des AIVD im Mordfall Van Gogh
- POLITIK: Neue Verwaltung für die Randstad gefordert
- BILDUNG: Hochschulanfänger können nicht lesen und rechnen
- POLITIK: Zalm will Bos als neuen Finanzminister
- EU: Raad voor de Rechtspraak uneins mit Europäischem Gerichtshof für Menschenrechte
- GEDENKEN: „Dann gehen wir zum Damm!“
- POLITIK: Fortsetzung der Koalitionsverhandlungen
- JUSTIZ: Topkrimineller Holleeder gibt Fernsehinterview
- DEMOGRAPHIE: Bevölkerungswachstum bis 2050 dank Migration
- AFGHANISTAN: Lob für niederländischen Einsatz in Uruzgan/ Soldaten Niederländer des Jahres 2006
- VERLEIHUNG: Silberfuchs-Verlag für den Deutschen Hörbuchpreis 2007 nominiert
- UMWELT: Niederlande subventionieren Umweltverschmutzung durch China
- GEMEINDEN: Aus 458 werden zum Jahreswechsel 443 Gemeinden
- REGIERUNG: Koalitionsverhandlungen an geheimem Ort