Nachrichten Dezember 2006
- REDE: Weihnachtsansprache von Königin Beatrix
- WIRTSCHAFT: Shell muss Anteile an Öl-Projekt an Gasprom verkaufen
- WAHL: CDA, PvdA und CU miteinander im Gespräch
- POLITIK: Kabinett bleibt samt Verdonk im Amt
- POLITIK: Kammer spricht Ministerin Rita Verdonk einen Tadel aus
- MEDIEN: Wahl zur Nachrichtenfrau/ zum Nachrichtenmann des Jahres
- WAHL: Koalition aus CDA, PvdA und SP erstmal vom Tisch
- MILITÄR: Verteidigungsminister zeichnet Soldaten von Dutchbat III aus
- WAHL: Balkenende optimistisch, Bos kritisch
- POLITIK: Gerdi Verbeet neue Vorsitzende der Zweiten Kammer
- POLITIK: Balkenende sieht Möglichkeit für Generalamnestie
Nachrichten November 2006
- KOMMENTAR: Eine schwierige Wahl
- WAHLEN: Verdonk scheitert mit Forderung nach Untersuchungskommission
- WAHLEN: Rein Jan Hoekstra zum Informateur ernannt
- PROTEST: Fort Pannerden erneut besetzt
- WAHL: Königin Beatrix berät sich mit den Fraktionsvorsitzenden
- WAHL: CDA bleibt größte Partei, historische Zugewinne bei der SP
- WAHLEN: Niederländer wählen neues Parlament
- WIRTSCHAFT: Betrug in der Baubranche
- MILITÄR: Auch Niederländer folterten im Irak
- POLITIK: Zalm bezeichnet Balkenende als ‚ängstlichen Premier’
- WAHLEN: Verdonk will Vize-Premier werden
- WAHLEN: Fernsehdebatte
- LITERATUR: Rückzug aus der Öffentlichkeit
- SKANDAL: Neues Buch über Atomprojekt Kalkar
- POLITIK: Verdonk überlegt Gleichbehandlungskommission abzuschaffen
- JUSTIZ: Hells Angels verbieten
- EINSATZ: Polizei räumt besetztes Fort in Gelderland
- POLITIK: Verdonk prüft Möglichkeit Imam Fawaz auszuweisen
Nachrichten Oktober 2006
- WAHLKAPMF: Streit im Radio
- POLITIK: Schiphol-Brand jährt sich
- PROTEST: Mitglieder der ‚Hofstadgroep’ kündigen Hungerstreik an
- BILDUNG: Zweisprachige Grundschule in Kranenburg
- POLITIK: Schiphol-Brand ist Thema in der Zweiten Kammer
- MILITÄR: Kabinett schickt zusätzliche Soldaten nach Afghanistan
- PROJEKT: Kommission entwickelt Geschichtskanon
- POLITIK: Der Streit um die 'Armenische Frage'
- ANTILLEN: Niederländische Antillen erhalten Gemeindestatus
- MILITÄR: JSF-Projekt teurer als erwartet/ Kabinett will nicht aussteigen
- POLITIK: Pädophilenpartei darf nicht an den Wahlen teilnehmen
- WAHLKAMPF: Eine Woche voller Fragen
- TIMES: Niederländische Universitäten an der Weltspitze
- GESUNDHEIT: Private Klinik in Rotterdam muss Stammzellentherapie stoppen
Nachrichten September 2006
- POLITIK: Abrechnung mit Balkenendes Politik
- GIFTMÜLLSKANDAL: Entschuldigung der Beigeordneten Vos
- POLITIK: Immer mehr Fraktionslose im niederländischen Parlament
- SKANDAL: Weiterhin Diskussionen um Verantwortung im Giftmüll-Skandal
- GIFTMÜLLSKANDAL: Zweite Kammer empört über Aufklärungspolitik des Staatssekretärs Pieter van Geel
- POLITIK: Rücktritt der Minister Donner und Dekker/Endbericht zum Brand des Abschiebegefängnisses auf Schiphol
- PRINSJESDAG: Königin bedankt sich bei den Bürgern
- VERDONK: Straffällige Asylbewerber sollen schneller des Landes verwiesen werden
- ISLAM: Justizminister Donner stellt "Sharia-Zitat" klar
- RECHT: Niederlande müssen ihr Wahlgesetz anpassen
- UMWELT: Diskussionen um Verkehrsverbindung zwischen Amsterdam und Almere
- RÜCKTRITT: Gerard van As verlässt die Zweite Kammer
- Unmut über den Bericht zum Schiphol-Brand
- POLITIK: VVD-Politiker Van Schijndel muss Fraktion verlassen
- AFGHANISTAN: Niederländische Soldaten kämpfen auch außerhalb von Uruzgan
- WAHLEN: PvdA stellt Programm vor
- POLITIK: Abschied von Ayaan Hirsi Ali
- Bleiberecht für Opfer des Brandes im Abschiebegefängnis auf dem Flughafen Schiphol
- AFGHANISTAN: Niederländischer Pilot verunglückt
Nachrichten August 2006
- WIRTSCHAFT: Bis 2040 hunderttausende neue Arbeitsplätze
- POLITIK: Unmut in der VVD über Kandidatenliste / Arthur Docters van Leeuwen zieht Kandidatur zurück
- AFGHANISTAN: Keine Ausweitung des Militäreinsatzes ohne Zustimmung der Kammer
- AFGHANISTAN: Balkenende zu Besuch bei den Truppen in Uruzgan
- UNIVERSITÄT: Deutsch-Studium im Aufwährtstrend
- TERRORVERDACHT: Verdächtige Passagiere auf Schiphol verhaftet
- POLITIK: Wahlkampf dreht sich um die Rentenfrage
- SEUCHE: Fälle der Blauzungenkrankheit auch in den Niederlanden aufgetreten
- POLITIK: Fraktionsvorsitzender der LPF wechselt Partei
- VERWALTUNG: Nord- und Süd-Holland streiten über Provinzneuregelung
- WAHLEN: Kandidatenliste des CDA steht fest/ Steuergeschenke an Prinsjesdag erwartet
- RÜCKTRITT: Auch Hoogervorst verlässt die Politik
- UNGLÜCK: Opfer in Utrecht erliegt seinen Verletzungen
- POLITIK: Staatsanwalt Fred Teeven will zurück in die Politik
- RÜCKTRITT: Staatssekretärin Schultz van Haegen verlässt die Politik
- AFGHANISTAN: Schwere Aufgabe im Süden von Afghanistan
- UNGLÜCK: Treppeneinsturz bei Festival in Utrecht
- POLITIK: Landwirtschaftsminister erneut in der Kritik
- SEUCHE: Möglicher neuer Vogelgrippefall in Gelderland
- SPRACHE: Neue Rechtschreibung ist keine Reform
Nachrichten Juli 2006
- AFGHANISTAN: Hubschrauber mit niederländischen Soldaten abgestürzt
- POLITIK: LPF bietet Nawijn Spitzenkandidatur an
- AFGHANISTAN: Niederländisches Militär tötet Taliban-Kämpfer
- KRIMINALITÄT: Schwerverbrecher Holleeder und Komplizen weiter in Untersuchungshaft
- DRAMA: Hitzeopfer beim „4Daagse“ in Nijmegen
- SCHIPHOL-BRAND: Untersuchungsausschuss mit ersten Erkenntnissen
- POLITIK: Vereidigung Kabinet Balkenende III voraussichtlich am Freitag
- KRISE: D66 verlässt die Koalition/ CDA und VVD wollen weiterregieren
- KRISE: D66 verlässt die Koalition/ CDA und VVD wollen weiterregieren
Nachrichten Juni 2006
- KABINETTSKRISE: Insider erwarten vorgezogene Wahlen
- UNI: DFG bewilligt Graduiertenkolleg am Zentrum für Niederlande-Studien
- DEBATTE: Hirsi Ali bleibt Niederländerin
- POLITIK: Pechtold wird Spitzenkandidat
- WM: Niederlande ausgeschieden
- VERANSTALTUNG: Gesundheitskolloquium am Zentrum für Niederlande-Studien in Münster
- ÜBERWACHUNG: Lauschangriff auf Journalisten/ Remkes verteidigt Vorgehen
- GESUNDHEIT: Ärzte rechnen eine halbe Milliarde Euro zu viel ab
- INTEGRATION: Kammer lässt sich vom Raad van State beraten
- INTEGRATION: PvdA will auch europäische Immigranten testen
- WM: Leipzig fest in oranger Hand
- AFGHANISTAN: Pechtold will Debatte um Afghanistan-Einsatz neu aufnehmen
- POLITIK: VVD-Mitglieder entscheiden sich für Mark Rutte
Nchrichten Mai 2006
- POLITIK: Rita Verdonk erneut im Mittelpunkt der Kritik
- POLITIK: Van der Laan will Spitzenkandidatin von D66 werden
- WIRTSCHAFT: Ehemalige Topfunktionäre von niederländischem Großkonzern verurteilt
- POLITIK: Popularität von Rita Verdonk nimmt ab/ Chancen von Mark Rutte werden größer
- HIRSI ALI: Zweite Kammer empört über Verdonks vorschnelle Entscheidung zur Staatsbürgerschaft Hirsi Alis
- EINBÜRGERUNG: Diskussion um Hirsi Ali
- POLITIK: Pechtold will Spitzenkandidat für D66 werden/ Parteiprominenz der VVD schaltet sich in Debatte ein
- KATASTROPHE: Überschwemmungen in Surinam
- UMWELT: Waldbrand auf der Veluwe
- BILDUNG: Neuer Statusbericht zu den Auswirkungen des Bologna Prozesses
- GEDENKEN: Niederländer gedenken der Opfer des Zweiten Weltkriegs
- MONARCHIE: Königliche Familie lässt sich in Flevoland feiern
- VOGELGRIPPE: Niederländische Hühner dürfen wieder an die frische Luft
Nachrichten April 2006
- POLITIK: Vorsitzende von D66 rechnet ab mit Koalitionspartner CDA
- WIRTSCHAFT: Gazprom will niederländische Energiekonzerne übernehmen
- TERRORISMUS: "Einfrieren" der Guthaben der Hofstadgroep-Mitglieder rechtmäßig?
- EU: Niederländische Grenzen nicht offen für polnische Arbeiter
- LITERATUR: Gerard Reve gestorben
- SCHIPHOL: Flughafen spaltet Kabinett
- POLITIK: Integrationsministerin Verdonk geht für das Amt des Spitzenkandidaten ins Rennen
Nachrichn März 2006
- BILDUNG: Niederländisch für Deutschsprachige
- BILDUNG: Immer mehr deutsche Studenten zieht es in die Niederlande
- MIGRATION: Auswandern wird immer beliebter in den Niederlanden
- POLITIK: Grünen-Koryphäe Ria Beckers nach langer Krankheit gestorben
- POLITIK: Rutte bekommt Konkurrenz / VVD-Abgeordnete Veenendaal bewirbt sich um Amt des Spitzenkandidaten
- EUTHANASIE: Italienischer Minister kritisiert niederländisches Sterbehilfegesetz
- WAHLEN: Holländische Gefühlslage
- INTEGRATION: Einbürgerungstest für Migranten ab heute verpflichtend
- LITERATUR: Niederländische Bücherwoche/ Arthur Japin eröffnet Bücherball
- TERRORISMUS: Urteile im Prozess um die Mitglieder der Hofstadgroep
- VAALS: Deutscher in niederländischem Gemeinderat
- WAHLEN: Sozialdemokraten sind Gewinner der Kommunalwahlen
- WAHLEN: Deutsche größte ausländische Wählergruppe in NL
- GEMEINDERATSWAHLEN: Stimmungstest für die Parteien
- INTEGRATION: Niederländische Ministerin für Ausländerangelegenheiten und Integration fährt harten Kurs
Nachrichten Februar 2006
- TERRORISMUS: Informationskampagne zu Anti-Terrormaßnahmen
- STEUERN: Gerrit Zalm in der Kritik
- EPEDEMIE: Gefundene Schwäne nicht infiziert
- SOZIALES: Staatssekretär Rutte fordert Jugendminister
- EPEDEMIE: Vogelgrippe nun auch in den Niederlanden?
- ENTDECKUNG: Neue Arten im Saba Bank Atoll/ Niederländische Antillen
- ENERGIE: Neues Atomkraftwerk in den Niederlanden
- KARIKATURENSTREIT: Hirsi Ali verteidigt das "Recht auf Beleidigung"
- RESTITUTION: Rückgabe der Goudstikker-Bilder
- BILDUNG: NRW-Schulministerin kann von Niederländern lernen
- SOZIALES: Neue Krankenversicherung verunsichert Grenzgänger
- BILDUNG: Brede School in den Niederlanden Vorbild für NRW
- INTEGRATION: Fremdenfeindlichkeit und Intoleranz nehmen in den Niederlanden zu
- UNTERHALTUNG: „Mit dieser Stimme kann man in Deutschland immer noch Superstar werden"
Nachrichten Januar 2006
- MONARCHIE: Königin Beatrix feiert ihren 68. Geburtstag
- SOZIALES: WAO heißt jetzt WIA - Abbau staatlicher Berufsunfähigkeitsrente
- AFGHANISTAN: Marathonsitzung in der Zweiten Kammer
- POLITIK: Minister kritisieren Kollegen
- KRIMINALITÄT: Polizei nimmt Schwerverbrecher Willem Holleeder fest
- BEZIEHUNGEN: Niedersachsens Innenminister Schünemann trifft niederländischen Innenminister Remkes
- JUSTIZ: Staatsanwaltschaft fordert hohe Strafen für Mitglieder der Hofstadgruppe
- EXTREMISMUS: Arnheimer Bürgermeisterin erstattet Anzeige gegen rechtsextreme Partei
- VERKEHR: Mehr Staus durch Geschwindigkeitsbegrenzung
- VVD: Wiegel soll Kandidat für das Amt des Ministerpräsidenten werden
- MUSIK: Niederlande Schwerpunkt bei Schleswig-Holstein Musik Festival
- ALKOHOL: Bier und Wein in den Niederlanden erst ab 18?
- SOZIALES: 40 Prozent Arbeitslosgkeit bei ausländischen Jugendlichen
- FINANZEN: Investoren wollen niederländischen Konzern VNU übernehmen
- BILDUNG: Niederländischer Lehrer unterrichtet ab Sommer 2006 an deutscher Schule
- SCHIPHOL: Fluglärmkommission fordert mehr Schutz für Bewohner
- JUSTIZ: Neuer Zeuge im Fall Van Gogh widerruft Aussage
- NATO-Basis Geilenkirchen: Räumung von besetztem Waldgebiet
- MONARCHIE: Königin Beatrix im Krankenhaus
- KRIMINALITÄT: Polizei findet Babyleichen in Haarlem und Beverwijk
- MEDIEN: Starker Auflagenrückgang bei niederländischen Zeitungen
- POLITIK: Bos relativiert Koalitionsaussage