ZIN-Mitglieder
Vorstand des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Prof. Dr. Tillmann Buttschardt

Prof'in Dr. Anne Käfer

Prof. Dr. Bodo Philipp
Weitere Mitglieder des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung

Prof'in Dr. Svenja Ahlhaus

Prof. Dr. Stefan Arnold

Prof. Hans Beck

Prof. Dr. Thomas Dietz

Prof'in Dr. Asmaa El Maaroufi
Dr. Robert Matthias Erdbeer
Germanistisches Institut
FB Philologie
erdbeer@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:
- Literary Modelling

Prof. Dr. Christian Fischer

Dr. Rebecca Froese

Apl. Prof'in Dr. Sonja Gensler

Prof'in Dr. Antonia Graf

Prof. Dr. Matthias Grundmann

Janna Hämpke, M.Sc.

Dr. Adrienne Hammerschmidt

Prof'in Dr. Marianne Heimbach-Steins

Prof. Dr. Guido Hertel

Prof. Dr. Patrick Hilbert

Prof. Dr. Joachim Jose

Dr'in Ahlke Kip

Prof'in Dr. Judith Könemann

Prof. Dr. Christian Kray

Halliki Kreinin, Ph.D.

Prof. Dr. Achim Lichtenberger

Prof'in Dr. Angelika Lohwasser

Dr. Dörthe Masemann

Dr. Pia Mamut

Prof. Dr. Samuel Mössner

Prof. Dr. Nexhmedin Morina
Prof. Dr. Dirk Prüfer
Arbeitsgruppe für Pflanzenbiotechnologie
FB Biologie
dpruefer@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:
- Molekulare Pflanzenbiotechnologie

Dr. Lea Püchel

Prof. Dr. Michael Quante

Prof'in Anne Remke

Prof'in Dr. Helene Richter

Prof. Dr. Benjamin Risse

Dr. David Rott

Prof. Dr. Jochen Schmid

Dr'in Karen Siegel

Prof'in Dr. Helena Stehle

Dr'in Cornelia Steinhäuser

Prof'in Dr. Ulrike Weyland

Dr'in Kerstin Wilhelms

Prof. Dr. Martin Winter
Prof'in Dr. Bettina Zeis
Arbeitsgruppe Zeis - Ökophysiologie, Institut für Integrative Zellbiologie und Physiologie
FB Biologie
zeis@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:
- Anpassung von Gewässerorganismen an Änderungen der Umweltbedingungen
- Auswirkung von Umweltstressoren auf die Physiologie von Kleinkrebsen
Ehemalige Mitglieder des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Prof.'in Dr. Cornelia Denz
Institut für Angewandte Physik
FB Physik
denz@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- MExLab Physik
- MExlab ExperiMINTe
- Nachhaltigkeitshandeln von Schüler*innen
- Experimentbasiertes Lernen zu Nachhaltigkeitsthemen
- Physikalische Umweltexperimente
- Organische Solarzellen
- Grüne Photonik
Dr. Fabian Dielmann
Institut für Anorganische und Analytische Chemie
FB Chemie und Pharmazie
dielmann@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte- Homogene Katalyse
- Abscheidung und stoffliche Nutzung von Kohlenstoffdioxid
- Aktivierung und Derivatisierung von Treibhausgasen
Prof'in Dr. Ulrike Grabski-Kieron
Institut für Geographie, Arbeitsgruppe Orts-, Regional- und Landesentwicklung/Raumplanung
FB Geowissenschaften
kieron@uni-muenster.deForschungsschwerpunkte
- Raum- und Umweltplanung, angewandte Geographie
- Ländliche Raumforschung und Entwicklung ländlicher Räume
- Planungswissenschaftliche Methodologie
Dr'in Gesine Hellberg-Rode
Zentrum für Didaktik der Biologie
Fachbereich Biologie
hellberg@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
- Ökologische Grundbildung
- Bodenökologie
Prof. Dr. Dieter Hoffmeister
Arbeitskreis Gemeinschafts- und Nachhaltigkeitsforschung
FB Erziehungs- und Sozialwissenschaften
hoffmed@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Umwelt-Soziologie
- Ländliche Soziologie
- Familiensoziologie
- Jugendsoziologie
- Armut und soziale Ungleichheit
Dr. Steffen Lange
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung
FB Erziehungs- und Sozialwissenschaften
steffen.lange@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Plurale Ökonomik
- Transdisziplinäre Forschung
- Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Makroökonomie der Nachhaltigkeitstransformation
- Wirtschaftswachstum und Umwelt
- Rebound-Effekte
Prof. Dr. Markus Lederer
Professur für Politikwissenschaft mit dem Schwerpunkt Internationale Beziehungen
Forschungsschwerpunkte:
Technische Universität Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft
lederer@pg.tu-darmstadt.de- Internationale Klimapolitik
- Klimapolitik im globalen Süden
- Regulierung von Kohlenstoffmärkten
- Green Transformations und die Rolle von Bürokratien
- Internationale Waldpolitik
Prof. Dr. Andreas Löschel
Lehrstuhl für Mikroökonomik, insbes. Energie- und Ressourcenökonomik
Forschungsschwerpunkte:
FB Wirtschaftswissenschaften
andreas.loeschel@wiwi.uni-muenster.de- Economics of Climate Change
- Energy Economics
- Environmental Economics
- Computational Economics
Prof. Dr. Paul Reuber
Institut für Geographie
FB Geowissenschaften
p.reuber@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Politische Geographie
- Konflikte um ökologische Ressourcen
- Integration von Zuwanderern
Prof'in Dr. Ulrike Röttger
Institut für Kommunikationswissenschaft
FB Erziehungs- und Sozialwissenschaften
ulrike.roettger@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Vertrauen und strategische Kommunikation
- CSR-Kommunikation
- Kommunikationsberatung
Prof'in Dr. Sabine Schlacke
Institut für Umwelt- und Planungsrecht
Forschungsschwerpunkte:
FB Rechtswissenschaften
sabine.schlacke@uni-muenster.de- Öffentliches Recht
- Bau, Planungs- und Umweltrecht
- Internationales
Prof'in Dr. Gabriele Schrüfer
Institut für Didaktik der Geographie
Forschungsschwerpunkte:
FB Geowissenschaften
gabriele.schruefer@uni-muenster.de- Globales Lernen/Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Interkulturelles Lernen
- Raumwahrnehmung
- Lehren und Lernen mit sozialen Medien
Dr. Erik Tolen
Lehrstuhl für Internationale Beziehungen und Nachhaltige Entwicklung
Münster International Peace Research Initative
tolen@uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Auswirkungen der Nachhaltigkeit auf den Frieden
- Nachhaltiger Arbeitsplatz
- Nachhaltige Laborpraktiken
Assoziierte Mitglieder des Zentrums für Interdisziplinäre Nachhaltigkeitsforschung
Dr. Thomas Hilker
Ökumenisches Institut
FB Katholische Theologie
t_hilk02@ uni-muenster.de
Forschungsschwerpunkte:- Systematische Theologie im Angesicht des Klimawandels
- Topologische Theologie der Natur(en)-Kultur(en)-Räume
- Philosophische Grundlagen von Weltzugangsweisen
- Theologie im Zeitalter des Anthropozäns