Newsarchiv
Mit Geduld und Durchhaltevermögen
Virtual Winterschool on Analysis and Applied Mathematics
Promovierende und Postdocs berichten von ihren Erfahrungen
Girls go Mathematics!
Focus Programmes 2021
WWU-Forschungspreis für Prof. Dr. Eugen Hellmann
Prof. Dr. Eva Viehmann: Frobenius-conjugacy classes and affine Deligne-Lusztig varieties
Prof. Dr. Clara Löh: Computing simplicial volumes
Prof. Dr. Clara Löh (Universität Regensburg) hält am 28. Januar 2021 einen Vortrag mit dem Titel "Computing simplicial volumes". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Prof. Dr. Ruth Charney: Searching for Hyperbolicity
Prof. Dr. Ruth Charney (Brandeis University) hält am 21. Januar 2021 einen Vortrag mit dem Titel "Searching for Hyperbolicity". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Neues „Topical Program“ zu Zelldynamik und Mathematischer Modellierung
Forschungsthemen unserer neuen Mitglieder
Eine schöne Adventszeit - mit Wissenschaft und Mathematik
DFG fördert neuen Sonderforschungsbereich (SFB) „inSight“
Prof. Dr. Carolyn Gordon: Can you hear the shape of a manifold?
Prof. Dr. Carolyn Gordon (Dartmouth College) hält am 14. Januar 2021 einen Vortrag mit dem Titel "Can you hear the shape of a manifold?". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Prof. Dr. Ilaria Perugia: Problem-oriented finite elements
Prof. Dr. Ilaria Perugia (Universität Wien) hält am 10. Dezember 2020 einen Vortrag mit dem Titel "Problem-oriented finite elements". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Außerordentliche Stärkung von Mathematics Münster
Prof. Dr. Leif Döring: On individualisation strategies in university education in mathematics
Prof. Dr. Leif Döring (Universität Mannheim) hält am 3. Dezember 2020 einen Vortrag mit dem Titel "On individualisation strategies in university education in mathematics". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Prof. Dr. Gilles Francfort: Plasticity, a template for dissipation in solids
Prof. Dr. Gilles Francfort (Université Paris XIII) hält am 26. November 2020 einen Vortrag mit dem Titel "Plasticity, a template for dissipation in solids". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Nicolas Perkowski (FU Berlin): Infinite regularization by noise
Prof. Dr. Nicolas Perkowski (FU Berlin) hält am 19. November 2020 einen Vortrag mit dem Titel "Infinite regularization by noise". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr via Zoom statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Mathe bis Mitternacht
Colloquium Wilhelm Killing startet mit Prof. Dr. Jacob Bedrossian (Maryland)
Prof. Dr. Jacob Bedrossian (Maryland) hält am 12. November 2020 via Zoom einen Vortrag mit dem Titel "Almost-sure exponential mixing for stochastic Navier-Stokes with applications to passive scalar turbulence". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken.
Eröffnungskolloquium am 5. November
O-Minimality and the André-Oort Conjecture
Virtuelle Mathenacht via Zoom
Angebote für einen guten Start bei Mathematics Münster
"Brücken in der Mathematik" zum ersten Mal virtuell
„Paradoxe Phänomene in der Mathematik“ am 29. September
MATHRIX-Professur: Ein wichtiger Schritt in der Wissenschaftskarriere
Erster Retreat unserer Graduiertenschule MMGS
New perspectives on K- and L-theory
Ein weiteres Jahr Münster Research Fellow: Prof. Dr. Stephan Luckhaus
Bereit für den nächsten Schritt
Prof. Dr. Hannah Markwig (Tübingen): Curve counting and tropical geometry
Spitzenplatz für Mathematik
Den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und vernetzen
Prof. Dr. Wolfgang Lück (Bonn): Groups meet C*-algebras: an appetizer
Prof. Dr. Wolfgang Lück hält am 18. Juni 2020 via Zoom einen Vortrag mit dem Titel "Groups meet C*-algebras: an appetizer ". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken. Zoom-ID: 91691193801
Prof. Dr. Gianluigi Rozza (SISSA): Reduced order methods in computational fluid dynamics
Prof. Dr. Gianluigi Rozza hält am Mittwoch, 10. Juni 2020, via Zoom einen Vortrag mit dem Titel "State of the art and perspectives for reduced order methods in computational fluid dynamics". Die Veranstaltung findet um 16:30 Uhr statt. Um 16:15 Uhr startet das virtuelle Kaffeetrinken. Zoom-ID: 94121190906
Pläne und Perspektiven der WWU-Exzellenzcluster
Forschung verständlich vermitteln
Porträts der Professorinnen von Mathematics Münster
Einladung zum digitalen Film-Event
Neu am Fachbereich und im Cluster: Prof. Dr. Anna Siffert
Digitaler Lehrbetrieb bis Pfingsten
Katalysatoren virtuell bewerten und optimieren
Erster Internationaler Tag der Mathematik
„International Women in Maths Day 2020“
Veranstaltungen zum Tag der Mathematik und Girls‘ Day abgesagt
++ entfällt ++ Mathematik ist überall!
++ entfällt ++ Girls' Day-Angebot am 26. März 2020
Prof. Dr. Assaf Rinot (Bar-Ilan): Hindman's theorem and uncountable Abelian groups
Dr. Dawid Kielak (Bielefeld): Three-manifolds, Thurston's insights and a little algebra
Prof. Dr. Roberto Longo (Rom): The information in a wave
Ein mathematischer Blick ins Universum
Faszinierende Himmelserscheinungen
Prof. Dr. Gerhard Huisken (Tübingen und MFO): Deforming hypersurfaces with geometric heat equations and surgery
Schülerinnen und Schüler für Mathematik begeistern
Prof. Dr. Christian Bär (Potsdam): Counterintuitive approximations
WWU-Dissertationspreis für Dr. Annika Bach
Dr. José Luis Romero (Wien): Sampling and time-frequency analysis
Prof. Dr. Nicola Gigli (SISSA Trieste): Functional analysis and metric geometry
Prof. Dr. Nicola Gigli (SISSA Trieste) hält am 5. Dezember 2019 einen Vortag mit dem Titel "Functional analysis and metric geometry". Die Veranstaltung beginnt um 16:30 Uhr im Hörsaal M5. Ab 16 Uhr gibt es Gelegenheit, sich bei Tee und Kaffee im Common Room auszutauschen.
Prof. Dr. Michael Röckner (Bielefeld): Nonlinear Fokker-Planck equations and distribution dependent SDE
Stochastiker und Spürnase
Prof. Dr. Gérard Besson (Grenoble): Compactness results for non positively curved metric measured spaces
Nächsten Donnerstag: Fields-Medaillist Wendelin Werner hält John von Neumann-Lecture
Schnuppervorlesungen, Infocafé und mehr: Viele Angebote für Schülerinnen und Schüler
Cluster-Konferenz "Advanced Solvers for modern Architectures 2019" im MM Conference Centre
Prof. Dr. Martin Schneider (TU Dresden): Concentration of measure and its applications in topological dynamics
MMGS fördert Vernetzung und wissenschaftliche Exzellenz
Prof. Dr. Bachir Bekka (Rennes): Dual spaces of algebraic groups
Prof. Dr. Marc Levine (Duisburg-Essen): GWGW theory
New postdocs of Mathematics Münster: Scientific postdoc presentations
Acht neue Postdocs von Mathematics Münster geben Einblicke in ihre Forschung. In kurzen wissenschaftlichen Vorträgen stellen diese Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ihre Themen vor: Giles Gardam, Sahana Hassan Balasubramanya, Claudius Heyer, Benno Kuckuck, Omar Mohsen, Matteo Perugini, Jens Reinhold und Alexander Stottmeister.
Jetzt anmelden: Konferenz "Advanced Solvers for modern Architectures 2019"
Prof. Dr. Alberto Abbondandolo: On short closed geodesics, shadows of symplectic balls and polar bodies
Jetzt bewerben für PhD- und Postdoc-Stellen und Teil von Mathematics Münster werden!
Neue Eltern-Kind-Räume
Gelungener Auftakt mit Prof. Dr. Wolfgang Lück
Noch diese Woche für PhD- und Postdoc-Stellen bewerben!
Shanghai-Ranking: Spitzenplatz für Mathematik
Im aktuellen "Shanghai-Ranking", einem weltweiten Hochschulvergleich, landete das Fach Mathematik der WWU in der Ranggruppe 51-75 und damit eine Gruppe höher als im Vorjahr. Auch im nationalen Vergleich schneidet die münstersche Mathematik sehr gut ab: Sie gehört jetzt zu den Top 3 in Deutschland.
Mathematische Vorträge für Laien
Exzellenzcluster "Mathematik Münster" feiert Start
Eröffnung des Common Room
Münster Research Fellow: Prof. Dr. Stephan Luckhaus (Leipzig)
Europäischer Forschungsrat zeichnet Wilhelm Winter aus
Prof. Dr. Yves Benoist (Université Paris-Sud): Arithmeticity of discrete groups
Prof. Dr. Yves Benoist (Université Paris-Sud) hält die 15. John von Neumann Lecture. Sie findet statt am 18. April 2019, 16:30 Uhr, in Hörsaal M5.
Ein Begriff – drei unterschiedliche Interpretationen
Mathematik Münster bei DFG-Drittmitteln deutschlandweit auf Platz 2
Weitere Bestätigung für die Mathematik an der WWU Münster: In der absoluten Betrachtung der DFG-Bewilligungen belegt die Universität Münster im Fach Mathematik mit 12,8 Millionen Euro Platz 2 der deutschen Universitäten. Insgesamt liegt die Westfälische Wilhelms-Universität Münster mit 197,1 Millionen Euro bei der Einwerbung von Drittmitteln deutschlandweit auf Platz 13. Das zeigt der aktuelle Förderatlas der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).