Veränderungen sind eine Schlüsselsituation für die strategische Kommunikation. Für Organisationen steht viel auf dem Spiel – wenn große Veränderungen anstehen, aber auch wenn es um die grundsätzliche Veränderungsbereitschaft von Organisationen und ihren Mitgliedern geht. Wie vor diesem Hintergrund kommuniziert wird, entscheidet mit über Erfolg oder Misserfolg – nach innen, aber auch nach außen.
Das Seminar beschäftigt sich sowohl forschungs- als auch anwendungsbezogen mit zentralen Fragen der strategischen Veränderungskommunikation in Organisationen: Was sind Veränderungen? Wie können sie kommunikativ erfasst werden? Welche Rolle spielt dabei die strategische Kommunikation einer Organisation? Wie nehmen Betroffene und Beteiligte beides wahr – Veränderungen und deren Kommunikation?
Im ersten Teil des Seminars erarbeiten wir Grundlagen der Veränderungskommunikation und diskutieren zentrale Perspektiven auf Veränderungen und den kommunikativen Umgang mit diesen. Beispiele aus der Kommunikationspraxis illustrieren Herausforderungen und Potenziale. Im zweiten Teil des Seminars nehmen wir ein konkretes Fallbeispiel in den Blick, analysieren dieses und reflektieren unsere Ergebnisse mit Blick darauf, was sie für die Kommunikationspraxis und die Forschung bedeuten.
- Lehrende/r: Helena Stehle