Demokratie baut auf dem Prinzip politischer Gleichheit auf. Alle Staatsbürger:innen verfügen bei Wahlen und Abstimmungen über die gleiche Stimmenzahl (one person, one vote). Doch trotz rechtlicher Gleichheit gibt es sehr große Unterschiede in der politischen Teilhabe. In diesem Lektürekurs werden wir uns mit einer Reihe von Texten auseinandersetzen, die sich mit politischer Ungleichheit befassen. Dabei beschäftigen wir uns mit politsicher Partizipation, Repräsentation und Responsivität und wie Ungleichheit in diesen drei Bereichen miteinander zusammenhängt. In welchem Maß es der Demokratie gelingt, das Ideal politischer Gleichheit zu verteidigen, wenn soziale Ungleichheit zunimmt, ist eine demokratietheoretisch und gesellschaftlich wichtige Frage, zu der wir in diesem Seminar politikwissenschaftliche Antworten suchen.

 

Drei Lernziele stehen im Zentrum. 1) Texte genau lesen und verstehen, 2) ergänzende Literatur mit anderen gemeinsam auswerten und 3) sich kritisch mit Methoden und Analysenformen auseinandersetzen.

 

Eine Studienleistung besteht darin, gemeinsam mit mindestens einer weiteren Person einen Podcast zu erstellen. In diesem Podcast wird ein Ergänzungstext zu einem Sitzungsthema behandelt. Die Podcasts müssen vor der Sitzung hochgeladen werden. Darüber hinaus verwenden wir eine Software, die es erlaubt, Texte zu lesen und zu annotieren. Als Prüfungsleistungen können Hausarbeiten nach Maßgabe der jeweiligen Prüfungsordnung erbracht werden.

Kurs im HIS-LSF

Semester: WiSe 2021/22