BITTE BEACHTEN SIE DIE BELEGFRIST FÜR DIE FACHDIDAKTISCHEN VERANSTALTUNGEN VOM 11.01. – 12.02.2021.

 

Das Seminar dient der Vermittlung verschiedener Grundkonzeptionen politischer Bildung, deren kritischer Diskussion und didaktischer Umsetzung. Wir werden uns Konzepten "guter" politischer Bildung nähern, aus gesellschaftlicher, aber auch aus Ihrer persönlichen Perspektive. Sie sollen in dem Seminar verschiedene theoretische und normative Ausrichtungen von Bildungskonzeptionen kennenlernen, auch um Bildungsaufträge, Lernvoraussetzungen und eigene Positionierungen reflektieren, Zielsetzungen entwickeln und Fallstricke vermeiden zu können, kurz, um später als Lehrkraft professioneller agieren zu können. Das Seminar ist in zwei Blöcke geteilt. Im ersten beschäftigen wir uns mit etablierten Zugängen, wie wir sie im Liberalismus, Republikanismus und Multikulturalismus finden. In Ergänzung zu den theoretischen Perspektiven schauen wir uns politische Bildung in anderen Ländern an, um den Blick über den nationalen Tellerrand zu weiten und die kontextuellen Verbindungen von Gesellschaft, Politik und politischer Bildung thematisieren. Der zweite Block richtet sich nach Ihren Interessen, z.B. kritische, inklusive und postkoloniale politische Bildung, Antirassismusbildung, global citizenship education, Menschenrechtsbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Friedens-Bildung, Werteerziehung, Empowerment und education for social justice, Kontroversität und Konfliktbearbeitung. Außerdem soll es Raum geben, aus den theoretischen Ansätzen abgeleitete Übungen auszuprobieren und zu diskutieren.

 

In jedem der Blöcke ist eine Gruppenarbeit anzufertigen, welche die Voraussetzung für die Punktevergabe ist. Englischsprachige Fachtexte lesen zu können ist notwendig.

 

Bitte beachten: Das Seminar wird in digitaler Form durchgeführt, insbesondere um Studierenden, die nicht an einer Präsenzveranstaltung teilnehmen können oder wollen, die Teilnahme zu ermöglichen.

 

Literatur:

Diendorfer, Gertraud / Urban, Johanna (2016): Politische Bildung. Historische Entwicklung, aktuelle Trends, Konzepte und Theorieansätze, in: Diendorfer, Gertraud et al. (Hrsg.): Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch, Köln et al.: Böhlau, 124-179.

Reitmair-Juárez, Susanne (2016): Entwicklungen, Schwerpunkte und Methoden der Friedenspädagogik, in: Diendorfer, Gertraud et al. (Hrsg.): Friedensforschung, Konfliktforschung, Demokratieforschung. Ein Handbuch, Köln et al.: Böhlau, 180-216.

Kurs im HIS-LSF

Semester: SoSe 2021